Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Mein Auto ein Corsa C, Bj.03, 1.0l, 127tkm startet nicht bzw. nur mit Hilfe.
Das komische an der Sache ist, lade ich die Batterie am Ladegerät springt er ab einem bestimmten Stromwert(ca.13,1V) an.
Batterie ist neu und ca. 1Woche alt.Es wurde auch schon eine 2.neue Batterie getestet und da das selbe Problem. Masse wurde auch überprüft.
Die Batterie zeigt ohne am Ladegerät zu laden einen Wert von 12,6-12,8v an.
Starte ich das Fahrzeug geht der Strom auf 11.6-11.5v herunter und er leiert nur und zündet nicht.
Wie gesagt wenn ich die Batterie lade(1-3min am Ladegerät)geht es mit dem zusätzlichen Strom vom Laden problemlos an.
Anlassser,Nockenwellensensor,Kurbelwellensensor wurden alle schon erneuert. Masse wurde auch überprüft.
Wenn er dann läuft geht er auch wieder an nach mehrmaligem Ausmachen.
Steht er dann mehrere Stunden bzw. die Nacht springt er nicht mehr an.
Ich danke euch schon mal im Vorraus für Eure Tipps
Das komische an der Sache ist, lade ich die Batterie am Ladegerät springt er ab einem bestimmten Stromwert(ca.13,1V) an.
Batterie ist neu und ca. 1Woche alt.Es wurde auch schon eine 2.neue Batterie getestet und da das selbe Problem. Masse wurde auch überprüft.
Die Batterie zeigt ohne am Ladegerät zu laden einen Wert von 12,6-12,8v an.
Starte ich das Fahrzeug geht der Strom auf 11.6-11.5v herunter und er leiert nur und zündet nicht.
Wie gesagt wenn ich die Batterie lade(1-3min am Ladegerät)geht es mit dem zusätzlichen Strom vom Laden problemlos an.
Anlassser,Nockenwellensensor,Kurbelwellensensor wurden alle schon erneuert. Masse wurde auch überprüft.
Wenn er dann läuft geht er auch wieder an nach mehrmaligem Ausmachen.
Steht er dann mehrere Stunden bzw. die Nacht springt er nicht mehr an.
Ich danke euch schon mal im Vorraus für Eure Tipps
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Mahlzeit.
Welche Spannung liegt denn am Anlasser an?
Sind die Kabelschrauben da alle fest?
Welche Spannung liegt denn am Anlasser an?
Sind die Kabelschrauben da alle fest?
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Anlasser ist neu und die Kabelschrauben sind alle fest. Spannung am Anlasser hatte ich nur im ausgebauten Zustand getestet.
Könnte ich aber morgen mal testen.
Könnte ich aber morgen mal testen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Heißt "zündet nicht", dass es keinen Funken gibt oder nur umschrieben dafür, dass er nicht anspringt?
Ich würde den Fehler wohl in der Zündung suchen.
Ich würde den Fehler wohl in der Zündung suchen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
nur umschrieben das er nicht angeht. Er springt ja an wenn die Batteriespannung passt.
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Mit 11,5 Volt beim Anlassvorgang sollte der Motor ja eigentlich starten...
Wie verhält sich der Ladezustand der Batterie denn nach längerem Stand?
Sinkt der noch weiter ab?
Gibt es vielleicht einen Verbraucher/Strompfad, der fehlerhaft im Stand noch Energie zieht?
Geht das CAN-Bus-System aus irgendeinem Grund vielleicht nicht in den Schlafmodus?
Mit einem berührungslosem Amperemeter/ "Stromzange" liesse sich das an den Batteriekabeln bequem messen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zangenstrommesser
Gruß, Thomas
Wie verhält sich der Ladezustand der Batterie denn nach längerem Stand?
Sinkt der noch weiter ab?
Gibt es vielleicht einen Verbraucher/Strompfad, der fehlerhaft im Stand noch Energie zieht?
Geht das CAN-Bus-System aus irgendeinem Grund vielleicht nicht in den Schlafmodus?
Mit einem berührungslosem Amperemeter/ "Stromzange" liesse sich das an den Batteriekabeln bequem messen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zangenstrommesser
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Der Ladezustand der Batterie bleibt auch nach längerem stehen unverändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Jetzt probier doch bitte mal, ob es überhaupt einen Zündfunken gibt, wenn du ihn starten willst (ohne nachgeladener Batterie natürlich).
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
So Jungs das Problem ist gelöst.
Es war die Drosselklappe. Wahrscheinlich konnte sie während der Kaltstartphase nicht die richtige Stellung finden und deswegen ging der Motor nicht an. Das nächste mal sollte ich mal eher das Kabel an der Drosselklappe ziehen weil ohne ging das Auto nämlich auch sofort an.
Es war die Drosselklappe. Wahrscheinlich konnte sie während der Kaltstartphase nicht die richtige Stellung finden und deswegen ging der Motor nicht an. Das nächste mal sollte ich mal eher das Kabel an der Drosselklappe ziehen weil ohne ging das Auto nämlich auch sofort an.

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2020, 11:30
Re: Opel Corsa C springt nicht an bzw. nur mit Hilfe
Nabend Leute
So Fahrzeug jetzt 2Tage morgens und abends getestet.
Ganz so problemlos wie erst gedacht läuft der Corsa doch nicht beim starten.
Nach dem Einsetzten der neuen(gebrauchten) Drosselklappe sprang das Auto eigentlich ohne Probleme an.
Am Morgen danach dann wieder doch nicht. Ging erst an nachdem ich die Drosselklappe vom Kabel getrennt hatte.
Am Abend nach mehreren Versuchen ging er an auch ohne das ich das Kabel trennen mußte
Heute früh und abends nach mehreren Startversuchen habe ich ihn dann auch zum laufen bekommen.
Also Problem noch nicht wirklich gelöst.
Falls jemand eine Idee hat bitte hier rein schreiben.
So Fahrzeug jetzt 2Tage morgens und abends getestet.
Ganz so problemlos wie erst gedacht läuft der Corsa doch nicht beim starten.
Nach dem Einsetzten der neuen(gebrauchten) Drosselklappe sprang das Auto eigentlich ohne Probleme an.
Am Morgen danach dann wieder doch nicht. Ging erst an nachdem ich die Drosselklappe vom Kabel getrennt hatte.
Am Abend nach mehreren Versuchen ging er an auch ohne das ich das Kabel trennen mußte
Heute früh und abends nach mehreren Startversuchen habe ich ihn dann auch zum laufen bekommen.
Also Problem noch nicht wirklich gelöst.
Falls jemand eine Idee hat bitte hier rein schreiben.