Probleme klackern aus den Motorraum
Probleme klackern aus den Motorraum
Guten Tag und zwar habe ich ein Problem mit mein mein corsa c, das immer wenn ich gas gebe ein klackerndes geräusch auftritt kann das sein ,dass das was mit mein Öl zu tun hat weil ich ein wechsel vorgenommen hatte vor ein halben jahr und die Ablassschraube nicht abging dadurch musste das Öl rausgepumt werden das da vielleicht was verstopft ist?Oder leigt es an den Hydrostössel oder was ganz anderes??
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Noch was dazu er hat 76000 runter
- tu193
- Schrauber
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Fahrzeug: Corsa C 1.4 16V
- Kontaktdaten:
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Welches Öl hast du denn verwendet?
Habe auch einen Corsa C , habe auch ein leichtes Klackern.
Werden wohl die Hydros sein, also normal ;)
Bzw. wie stark ist denn dein "Klackern"?
Habe auch einen Corsa C , habe auch ein leichtes Klackern.
Werden wohl die Hydros sein, also normal ;)
Bzw. wie stark ist denn dein "Klackern"?
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Also bei kalten Motor ein wenig lauter und bei warmen Motor wird es leiser.ich glaube ein 10-40 Öl.Sollter ich das beheben?? Weil wollte beim nächten Ölwechsel eine neue Ablassschraube und eine neue Ölwanne rein machen weil ja da eine Menge dreck ensteht.oder sollten auch neue Hydros rein??Und wenn ja ist das kostenintensiv und mit wie viel zeit kann man rechnen für den Einbau.
- tu193
- Schrauber
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Fahrzeug: Corsa C 1.4 16V
- Kontaktdaten:
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Also das Hydros minimal Klackern ist normal. Meiner klackert im kalten auch etwas lauter als im warmen Zustand.
Ich habe damals von 10W auf 5W-30 Öl gewechselt, dadurch wurde das Klackern auch viel leiser.
Die Hydros zu wechseln ist schon kostenintensiv, da ja dann alle gewechselt werden sollten, da man nie genau sagen kann, welcher genau Klackert. Dazu muss der Ventildeckel, Nockenwelle,Zahnriemen usw runter.. Einbau dauert schon etwas.
Wenn es nicht so Stark Klackert, würde ich einfach damit Leben.
Wie bereits geschrieben, klackert es bei mir auch minimal, stört mich aber nicht.
Ich habe damals von 10W auf 5W-30 Öl gewechselt, dadurch wurde das Klackern auch viel leiser.
Die Hydros zu wechseln ist schon kostenintensiv, da ja dann alle gewechselt werden sollten, da man nie genau sagen kann, welcher genau Klackert. Dazu muss der Ventildeckel, Nockenwelle,Zahnriemen usw runter.. Einbau dauert schon etwas.
Wenn es nicht so Stark Klackert, würde ich einfach damit Leben.
Wie bereits geschrieben, klackert es bei mir auch minimal, stört mich aber nicht.
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
okay na dann lass ich es erstmal so lange da nichts passieren kann ist mir das auch egal:) Werd das den denke ich mal auch ausprobieren mit ein neuen Öl.Danke schonmal für den Tipp
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.08.2011, 17:58
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
ist es ein kettenmotor......dann ist es vll der kettenspanner und die kette sitzt etwas locker
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
mh...Klackern und C Corsa-> da meldet sich mein Würgereitz
Sorry aber ich hatte damals nur Stress damit
Bei mir war es die Steuerkette!
mit 100000km hatte ich die 2. Drin und die hatte sich auch schon wieder extrem gelängt das der Hydraulische Spanner sie nichtmehr genügend spannen konnte und sie deshalb gegen das Gehäuse geschlagen hatte->Klackerndes Geräusch!
die 2. hatte er übrigens mit ca60000km bekommen
war ein 1.0 12V allerdings auch einer der ersten BJ 2001
welchen Motor hast du denn?
Und seit wann ist ein leichtes Klackern der Hydros normal??

Sorry aber ich hatte damals nur Stress damit
Bei mir war es die Steuerkette!
mit 100000km hatte ich die 2. Drin und die hatte sich auch schon wieder extrem gelängt das der Hydraulische Spanner sie nichtmehr genügend spannen konnte und sie deshalb gegen das Gehäuse geschlagen hatte->Klackerndes Geräusch!
die 2. hatte er übrigens mit ca60000km bekommen
war ein 1.0 12V allerdings auch einer der ersten BJ 2001
welchen Motor hast du denn?
Und seit wann ist ein leichtes Klackern der Hydros normal??

I LOVE MY VECCI
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
1.0 12 v auch aus den bauJahr 2001
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
mh....fahr mal zum FOH die können dir da genaueres sagen.
manche waren auch von der Rückrufaktion betroffen, so wie meiner->darum mit 60000km schon die 2 Kette bekommen
wenn du nichts machst, kann dir die Kette mit der Zeit(sehr lange Zeit=)) das Gehäuse "durchwetzen" und dann wirds teuer
manche waren auch von der Rückrufaktion betroffen, so wie meiner->darum mit 60000km schon die 2 Kette bekommen
wenn du nichts machst, kann dir die Kette mit der Zeit(sehr lange Zeit=)) das Gehäuse "durchwetzen" und dann wirds teuer
I LOVE MY VECCI
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Okay dann werde ich mal demnächst mal testen lassen wie viel kann man den in etwa rechnen Geldmässig?
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
also ich sag nochmal, das Klackern bei MIR kam von der Steuerkette!!
ferndiagnose und so kann ich net, kann bei dir evtl auch was andres sein. aber es ist laut FOH ein bekanntes Problem beim 1.0
mir wurde damals was von 1300€ erzählt mit Spanner, Laufschienen usw!
Ich kann nicht sagen wie weit es bei dir vortgeschritten ist, kann auch mit ner neuen kette getan sein die nur durchgezogen wird
300-400€
so wurde mir das anfang 2010 gesagt.
ferndiagnose und so kann ich net, kann bei dir evtl auch was andres sein. aber es ist laut FOH ein bekanntes Problem beim 1.0
mir wurde damals was von 1300€ erzählt mit Spanner, Laufschienen usw!
Ich kann nicht sagen wie weit es bei dir vortgeschritten ist, kann auch mit ner neuen kette getan sein die nur durchgezogen wird
300-400€
so wurde mir das anfang 2010 gesagt.
I LOVE MY VECCI
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Okay werde das mal Anfang nächstes Jahr testen lassen hoffe ist nicht ganz So schlimm 

Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Hallo,
Mein Motor klackert auch.
Ich war gerade bei einem Opel Händler wegen Öl und Kühlwasser.
Als ich mir ein Angebot geben wollte meinte der Techniker ich muss
meine Steuerkette wechseln, er hörte das aus dem Motorgeräusch
heraus, als ich auf den Hof fuhr.
Der Motor hört sich im Leelauf so an:mein video
Bitte viedeo ansehen :-).
Was meinen die experten? Ist es die Steuerkette? Kann ich noch eine weile warten wenn ich das Auto schonend
fahre so z.b. Drehzahl nicht über 3000U/min, ich muss mich erst infromieren wie man das tut.
Das Auto Corsa C hat schon 190000km und bei ca 60000km wurde die Steuerkette in der Fachwerkstatt schon einmal gewechselt.
mfg
Josef Vukovic
Mein Motor klackert auch.

Ich war gerade bei einem Opel Händler wegen Öl und Kühlwasser.
Als ich mir ein Angebot geben wollte meinte der Techniker ich muss
meine Steuerkette wechseln, er hörte das aus dem Motorgeräusch
heraus, als ich auf den Hof fuhr.
Der Motor hört sich im Leelauf so an:mein video
Bitte viedeo ansehen :-).
Was meinen die experten? Ist es die Steuerkette? Kann ich noch eine weile warten wenn ich das Auto schonend
fahre so z.b. Drehzahl nicht über 3000U/min, ich muss mich erst infromieren wie man das tut.
Das Auto Corsa C hat schon 190000km und bei ca 60000km wurde die Steuerkette in der Fachwerkstatt schon einmal gewechselt.
mfg
Josef Vukovic
- JumperMarcel
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.03.2012, 20:32
- Fahrzeug: Corsa C 1.0
- Wohnort: Sauerland
Re: Probleme klackern aus den Motorraum
Was für einen corsa hast du denn? den mit 3 Zylinder?
meiner rasselt auch wie´n dieselmotor! ist aber normal! lass dir da nix andrehen.
wobei man bei 130000 gefahrenen kilometern die Steuerkette doch mal wechseln lassen könnte, würde ich jetzt sagen.
meiner rasselt auch wie´n dieselmotor! ist aber normal! lass dir da nix andrehen.
wobei man bei 130000 gefahrenen kilometern die Steuerkette doch mal wechseln lassen könnte, würde ich jetzt sagen.