Ruckeln beim anfahren

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
upsyde
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 11.07.2009, 17:26

Ruckeln beim anfahren

Beitrag von upsyde »

Hab seit kurzem das meine Karre beim anfahren in niedrigen Umdrehungen ab und zu ruckelt. Laut Werkstatt liegt das an irgend einer Düse die zu ist oder bald zu sein wird. Hab nen 1.3 CDTI
Ich würde zu unterturig fahren und sparsam.
Auch seit paar Tagen leuchtet eine Leuchte auf. Ist ein Auto mit nem Schlüssel drin. DIe kommt und geht mal wieder. Laut meinem Boardbuch sehe ich das es um die Motorelektronik handelt. Verbauche seitdem auch viel mehr Benzin als vorher.
Können die 2 Sachen da zusammen liegen?

tszr
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2010, 09:01
Fahrzeug: Corsa C 1,2 Twinp.

Re: Ruckeln beim anfahren

Beitrag von tszr »

upsyde hat geschrieben:Hab seit kurzem das meine Karre beim anfahren in niedrigen Umdrehungen ab und zu ruckelt.
wenn es nur im kalten zustand auftritt und beim schalten in den 2. gang weg ist = dann ist die kupplung schuld, dürfte fast alle corsa C betreffen, serienfehler lt. diversen anderen opel foren, weil angeblich kein blei mehr verwendet werden darf verschleißen die kupplung beim corsa C und teilweise auch beim astra schnell.

bei mir tritt es seit ca KM stand 20.000-25.000 auch auf, speziell im winter wenn der motor noch kalt ist.
(wenn man die kupplung beim starten nicht tritt, kommt das ruckeln fast gar nicht mehr vor, und bei warmen motor gar nicht mehr)

Auch seit paar Tagen leuchtet eine Leuchte auf. Ist ein Auto mit nem Schlüssel drin. DIe kommt und geht mal wieder. Laut meinem Boardbuch sehe ich das es um die Motorelektronik handelt. Verbauche seitdem auch viel mehr Benzin als vorher.
Können die 2 Sachen da zusammen liegen?
das ist was anderes: z.B.: LMM bzw. das steuergerät oder im besten fall mal bei einer langen autobahnfahrt gleichmäßig über ca. 3.500 umdrehungen (auch im 3. oder 4. gang, dann muss man nicht so rasen *lol*) ca. 100 KM den motor + e-düsen + kat "sauberfahren", aber kein vollgas + ölstand vorher checken.

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim anfahren

Beitrag von Master_U »

Also, von nem Kupplungsproblem kenne ich beim Corsa C garnix, weder gelesen, noch gehört, noch erfahren. Ich hab meine Kupplung nach 230tkm gewechselt, aber auch nur weil es sich grad anbot, da sie eh rausmusste für ne Reperatur.

Fahr doch einfach mal zu deinem FOH und lass dort den Fehler auslesen, denn wenn die Lampe angeht, dann wurde ein Fehler gesetzt. Alternativ kannst du die Fehlercodes auch selbst auslesen. Ne Anleitung hatte ich glaube ich mal irgendwo gepostet.

Ob es was mit dem Ruckeln zu tun hat? Ich habe meine Glaskugel leider gerade nicht zur Hand.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

tszr
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2010, 09:01
Fahrzeug: Corsa C 1,2 Twinp.

Re: Ruckeln beim anfahren

Beitrag von tszr »

Also, von nem Kupplungsproblem kenne ich beim Corsa C garnix, weder gelesen, noch gehört, noch erfahren. Ich hab meine Kupplung nach 230tkm gewechselt, aber auch nur weil es sich grad anbot, da sie eh rausmusste für ne Reperatur.
fährst du nur autobahn = selten kuppeln ?

in einem andem forum hab ich gelesen, das da jemand sein kupplung im C corsa alle 30.000 KM tauschen lassen muss, tw. noch auf garantie, und ich hab das gleiche problem, tritt immer nur auf wenn er kalt ist + man im 1. gang bzw. bei machen leuten auch im retourgang losfährt. speziell bei feuchten und kalten wetter, wenn man aber ohne die kupplung zu tretten startet, tritt es seltener auf und im 2. gang auch nicht, und wenn man beim kalten motor gas bibt läuft auch alles normal, also es tritt nur beim auskuppel im 1. gang im kalten zustand auf. (der corsa ist nun mal ein stadtauto, da sollte die kupplung schon besser sein)

ich lass sie erst tauschen, wenn es auch im warmen zustand auftritt oder sie zu ruschen anfäng, sonst stört der fehler nicht so arg. natürlich gibt opel offiziell nix zu = sonst müssens ja eine rückrufaktion starten, angeblich soll der grund sein, dass man kein blei mehr verwenden darf = verschleiß größer.

und viele leute merken es gar nicht, da es nicht immer auftritt bzw. wenn man den motor im stand ein wenig laufen lässt ohne die kupplung zu tretten ohne gleich loszufahren (mache ja viele, beim angurten + radio / sitz / spiegel einstellen wenn 2. auto usw..) dann tritt es praktisch gar nicht mehr auf = vielleicht ist dann die erste feuchtigkeit (von der nacht) an der kupplung verdunstet/abgetrocknet, keine ahnung.

bei mir hat es ab ca. 20.000 KM (twinport benzin BJ 2006) begonnen (fahre meistens stadt + schaltfreudig = kupple viel) bei meinem vater auch bei ca. 20.000 KM (diesel BJ 2004) , er gibt einfach etwas mehr gas beim anfahren, und lässt kupplung (unbewust) schleifen im kalten zustand = dann geht der fehler auch schneller weg.

ach ja mein onkel, hat auch einen diesel corsa BJ 2001, (hat kein gefühl im kupplungsfuss),
der springt richtig im kalten zustand im 1. gang beim auskuppeln :? (im warmen zustand nicht mehr)

und es gibt noch einen fehler im steuergerät beim corsa C, wenn man den motor nicht warm fährt, wieder abstellt und versucht sofort wieder zu starten, startet er extrem schlecht = dreht 5-10 sek ins leere (vermutlich kein benzin, bezinpumpe nicht aktiviert?) , den fehler kann man umgehen, wenn man bei "lauwarmen" motor die zündung länger eingeschalten lässt und dann erst startet, also ca. 2-5 sek zündung dann erst starten (tritt auch beim C Corsa benziner + Diesel auf)

sonst ist mir noch kein "serienfehler" aufgefallen........ :wink:

mfg tszr

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim anfahren

Beitrag von Master_U »

Bei mir sind Autobahn und Stadt mittlerweile 50/50, aber die ersten 150tkm war es eher 80% Stadt und der Rest dann Land und Autobahn.

Das sind denke ich eher Einzelfälle, denn nen Kupplungsproblem ist mir wirklich nicht bekannt und ich bin in mehreren Foren aktiv und da hab ich nie etwas gelesen.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Che05
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 02.06.2010, 17:26

Re: Ruckeln beim anfahren

Beitrag von Che05 »

@upsyde,

......lasse mal deinen fehlercode ausblinken....dann notiere dir den code und poste ihn



................wie fehlercode ausblinken lassen.............?

1. zündung aus
2. bremspedal und gaspedal durchtreten
3. zündung an, pedalen getreten halten
4. mkl (motorblocksymbol) leuchtet geht aus und fängt an zu blinken
5. wachsames auge, jetzt zählen
10 mal blinken steht für 0
9 mal blinken steht für 9 usw.
der fehlercode ist in der regel 4 stellig (zwischen den stellen ist ca.1sec. pause, zwischen mehreren code ist ca 2-4. sec pause)
......also warten, ob nach einem angezeigten code die mkl erneut anfängt zu blinken......wenn die mkl nach einem code dunkel bleibt ist eben nur ein code abgespeichert.
wenn verzählt, einfach schritte 1-5 wiederholen

habe eine autodata cd, kann dir falls ein code gespeichert ist diesen genauer bezeichnen

kann man aber auch ergoogeln



grüße che05

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“