Starker Waserverlust

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Erstmal Hi

Bin neu im Forum.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe mit vor 6 Monaten einen Corsa C BJ 2005 71000Km gekauft.
Mein Problem das seit gestern das Auto heiss geworden ist, habe dann einen Liter Wasser nachgefüllt
nach 2 minuten wieder einen Liter usw usw.
Wenn ich unter das Auto schaue sieht man wie das Wasser unten rausläuft.
Es war immer alles ok bis vor 3 Wochen die Steuerkette gewechselt worden war.
Was kann das nun sein?

THx

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von corsa_2011 »

Öhm, ja.

Was kann das sein? Ganz einfach: Es ist etwas undicht!

Was genau kann das sein? Kann man mit der Beschreibung nicht genau sagen. Eventuell ist ein Schlauch geplatzt, vom Marder zerbissen worden oder auch nur abgerutscht.

Du hast nun 4 Möglichkeiten:
1. Du findest selber raus was das ist (halt nochmal genau nachschauen und dann ein Foto von dem undichten Teil hier einstellen)
2. Du rufst den ADAC oder ähnlich, falls du Mitglied bist
3. Du suchst dir eine Werkstatt deiner Wahl und bittest die, das Auto von dir abzuholen
4. Du schleppst den Wagen mithilfe eines anderen Autos zu einer Werkstatt deiner Wahl

Was du jedenfalls auf gar keinen Fall tun solltest, ist den Wagen auch nur 100m zu fahren bis das Problem behoben wurde.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Guliver hat geschrieben: Was kann das nun sein?

Die ideale Frage für ein Forum, ohne daß man ein Bild mitschickt :wink:

Kein Nachbar, Bekannte usw. greifbar?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Hi


Habe gerade das Auto zur Werkstatt gebracht er meinte es könnte auch die Wasserpumpe sein.
Was kostet sowas?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von CCSS »

Servus.

Die Wapu wohl um die 100 bis 120€ in der Werkstatt.
Einbau, wenn du den 1.2 16V hast, ist etwas fummelig.
Dann noch neues Kühlwasser mit Frostschutz rein...

200 bis 250€ kann ich mir vorstellen (freie Werkstatt).
Gruss Sebi

Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Habe den 1.0 12V

Aber Wasserpumbe kann es doch nicht sein, denn er verliert auch Wasser wenn der Motor aus ist.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von corsa_2011 »

Nö. Wenn die nach außen hin undicht ist, ist sie undicht. Da kann dann immer was rauslaufen, je nachdem was genau da undicht ist. Schließlich ist sie ja von außen an den Motor drangeschraubt.

Ich hoffe für dich und dein Auto, dass es jetzt in der Werkstatt stehen geblieben ist und du nicht mehr damit rumfährst. Vom Hof in die Werkstatthalle rein ist okay, aber mehr darfst du mit dem Wagen nicht mehr fahren, solange das nicht repariert ist.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

hier sieht man das ein wenig:
http://www.yatego.com/kfzteile123/p,4ec ... vectra-a-b

Auf der oberen Scheibe läuft der Riemen, unten links spitzelt ein wenig das Pumpenrad raus.

Verbunden sind die beiden Räder durch eine Welle.
Wenn die Pumpe nun an der Stelle undicht ist, wo die Welle durchs Gehäuse geht sabberts eben raus


PS: erfahrungsgemäß tritt die Undichtigkeit zuerst bei laufendem Motor auf, erst wenn´s dann schlimmer wird auch bei stehendem Motor.
Kein Kühlwasserverlust in letzter Zeit bemerkt? (oder einfach nicht nachgesehen :wink: )


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Komisch 3l Wasser in 20 min bei stehendem Motor.
Mal schauen was er sagt.

Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Der Mechaniker der Freien Werkstatt sagt 400€.
Find ich teuer?

Snooze
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 14.04.2012, 15:59

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Snooze »

Du sagtest es könnte die Wasserpumpe sein.
Was ist es den jetzt genau? :)

Für Wasserpumpe finde ich 400€ auch sehr viel. Mehr als 250€ - 300€ darf sowas nicht kosten.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Snooze hat geschrieben: Was ist es den jetzt genau? :)

Ein Geheimniss :mrgreen:


Muß ein geiles Gefühl sein, wenn man die Würmer aus der Nase gezogen kriegt :respekt:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von corsa_2011 »

Hmmmmmm.

Wenn ich mir diesen Thread hier anschaue
http://www.motor-talk.de/forum/wasserpu ... 43189.html

und eine Werkstatt das tatsächlich korrekt und komplett nach dieser Anleitung macht, dann sind das doch locker und lässig mal eben 2 Stunden Arbeitszeit und das halbe Auto wird dafür demontiert.

Nur so als überschlägige Rechnung:
80 Euro Wasserpumpe (dürfte ungefähr der Werkstatt-Verkaufspreis sein laut google)
15 Euro für 4 neue Dichtungen
15 Euro für immer und überall auf den Rechnungen stehende Kleinteile, Reinigungsmittel etc.
36 Euro 3l Kühlerfrostschutz (er braucht etwas mehr als 2 Flaschen, also berechnet er 3)
130 Euro 2 Stunden Arbeit à 65 Euro
macht 276 Euro + 52,44 Euro Märchensteuer - also 328,44 Euro.

Das wäre hier in der Gegend ein leider tatsächlich durchaus üblicher und gängiger Preis für eine freie Werkstatt, auch wenn da jetzt sicherlich einige Leute mit den Ohren schlackern. Beim FOH oder größeren Werkstätten gerne auch noch deutlich teurer. Unser Bosch-Dienst hier berechnet (kein Witz!) 110 Euro + MWSt. pro Stunde...

Wenn es also nicht nur die Wasserpumpe ist, sondern vielleicht noch irgendeine andere "Kleinigkeit" dabei, dann sind 400 Euro durchaus nicht unrealistisch. Und genau das ist der Grund, warum so viele Leute hier im Forum gerne alles was irgendwie geht selber machen... :mrgreen:

Guliver
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von Guliver »

Er meine 150€ WP
200 Arbeitslohn
und 50€ Frostschutz.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Starker Waserverlust

Beitrag von corsa_2011 »

Alta!!!!!!!!!!!!!!!!111111elf

Für 150 Euro kriegst du aber selbst vor Ort im Teilehandel 2 gute Marken-Wasserpumpen.
Und Frostschutz für 50 Euro verkauft dir nichtmal Mercedes.
200 Euro Arbeitslohn sind abhängig von seinem Stundensatz, das ist der einzige Posten der vielleicht wirklich möglich ist, siehe mein Post oben.

Kurz und gut: such dir ne andere Werkstatt und spare die Hälfte von deinem Geld.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“