Startprobleme/Rückeln

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Commander
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2014, 23:35

Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Commander »

Hallo zusammen,

ich bin recht neu hier und im Corsa Lager. Kenne mich mit den Besonderheiten des Opels noch nicht so aus :)

Fahre zur Zeit einen Corsa C, 60 PS, BJ 2004 ohne Klimaanlage, 140tkm gelaufen.

Seit einiger Zeit hat der Wagen enorme Probleme mit dem Starten. Alles fing damit an, dass der Wagen so stark geruckelt hat dass man ihn nicht fahren konnte. Darauf hin habe ich ne neue Lambdasonde und AGR-Ventil plus Drosselklappe eingebaut (AGR und Drosselklappe vom Schrott). Seit dem läuft er im Betrieb sehr gut. Gelegentlich fängt er aber während der Fahrt an zu Ruckeln und nimmt kein Gas mehr an. Muss dann anhalten und den Motor kurz ausschalten und wieder starten. Dann fährt er wieder normal. Hab dann mal versuch den LMM abgeklemmt und seit dem fährt er ohne Rückeln...

Ich vermute das der LMM defekt ist? Kann das sein?

Zum zweiten Problem: Wenn ich das Auto starten will muss ich erst 3-4 mal starten und gurgeln bis er dann anspringt. Dabei läuft der Anlasser ganz normal. Batterie ist auch neu. Bei den Startversuchen blinkt auch ständig die MKL... Was könnte das sein?

Vielen Dank.
C

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Sylus »

Also das die mkl beim starten blinkt ist normal, muss aber danach aus gehen sobald das Auto an ist in der Regel. Bei dein Problem hört sich an als würde dein Auto falsch Luft bekommen also lmm oder musst du mal nach der Benzin pumpe schauen, es gab schon ein Mitglied mit solchen ähnlich Problem hier im Forum. Ich glaube da war eine schraube oder so etwas locker an der pumpe vom unten

Commander
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2014, 23:35

Re: Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Commander »

Also den LMM besorge ich mir mal neu. Vielleicht bringt das was... Bzgl. der Schraube an der Kraftstoffpumpe kann ich schauen, kann ich mir aber nicht vorstellen. Weißt Du noch welche Schraube das genau war?

Gruß

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Acki »

Sylus hat geschrieben:Also das die mkl beim starten blinkt ist normal
Einspruch.
Das ist nicht normal. Die soll leuchten, nicht blinken. Wenn die MKL blinkt bedeutet das das die Wegfahrsperre eingreift.
Dafür könnte es mehrere Gründe geben. Am häufigsten ist der Wackelkontakt am Kombiinstrument. Ist der Tachostecker schon hinterfüttert worden?
Beim nächsten mal einfach mal vorn auch die Tachoscheibe drücken um den Steckerkontakt hinten zu verbessern. Wenns dann sofort klappt ist das der Grund.
Ein anderer Grund könnte sein das der Transponder neu angelernt werden muß oder das die Ringannne Probleme macht. Halt ich aber für unwahrscheinlicher weil es dann eher gar nicht mehr gehen würde.

LMM solltest du tauschen. Wenn die Probleme bei abgezogenem Stecker weg sind, ist das ziemlich eindeutig.
Aber dann unbeding noch die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen. Von da kommt der Dreck der den LMM (und das AGR) kaputt macht (und die Drosselklappe vollsifft).

gruß Acki

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Sylus »

Ja dauerblinker :P :D
Die schraube weiß ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf ich suche mal im Forum

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Startprobleme/Rückeln

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

keinen Billig-LMM kaufen!!!
Das klappt nicht




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“