Hallo zusammen,
bei meinem kleinen Corsa C 1.2 twinport (119000km) ist die Dichtung wohl durch.
Die Werkstatt will unbedingt Steuerkettensatz neu montieren,und veranschlagt dafür mal eben 830 Euro.
Habe kein rassel oder andere Geräusche an der Kette gehört.Ich Weiß das die kette zum wechseln der Dichtung runter muss, aber kann mann die dann nicht wieder montieren ?
Bin Harz4 Empfänger und hab nicht mal eben 830 Euro zur Verfügung.
Gruß
Rainer
Steuergehäusedichtung
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Steuergehäusedichtung
Mahlzeit.
Die Hauptarbeit ist das zerlegen der Sache, ein Kettensatz kostet 150€.
Wenn die dir nur die Dichtung wechseln, bist du sicher auch schon bei 600€ - den Kettensatz zu tauschen geht sehr schnell.
Es macht wirtschaftlich und auch technisch keinen Sinn, den alten Kettensatz drin zu lassen, wenn am Steuerkasten sowieso gearbeitet werden muss.
Natürlich kann man den alten Satz drin lassen, wenn der keine Geräusche macht. An deiner Stelle würde ich mir das allerdings 3 mal überlegen.
Mit hoher Wahrcheinlichkeit sind die Gleitschienen im Kettentrieb auch ohne Geräuschsbildung schon eingelaufen und sowas lässt man einfach nicht drin.
Die Hauptarbeit ist das zerlegen der Sache, ein Kettensatz kostet 150€.
Wenn die dir nur die Dichtung wechseln, bist du sicher auch schon bei 600€ - den Kettensatz zu tauschen geht sehr schnell.
Es macht wirtschaftlich und auch technisch keinen Sinn, den alten Kettensatz drin zu lassen, wenn am Steuerkasten sowieso gearbeitet werden muss.
Natürlich kann man den alten Satz drin lassen, wenn der keine Geräusche macht. An deiner Stelle würde ich mir das allerdings 3 mal überlegen.
Mit hoher Wahrcheinlichkeit sind die Gleitschienen im Kettentrieb auch ohne Geräuschsbildung schon eingelaufen und sowas lässt man einfach nicht drin.
Gruss Sebi