Hallo Leute!
Habe eine Frage.... Folgendes ist an meinem Corsa:
Die Hydrostößl Klackern, oder so...
Also man sagte mir in der Werkstatt es seien irgendwie entweder die Ein- oder Auslassventile.
Man würde direkt beides Wechseln, dazu kommt dass der Keilriemen wohl nichtmehr ganz in Ordnung sei und die Steuerkette verlängt ist und auch bald den Geist aufgibt.
Genau genommen gab mir die eine Werkstatt noch ca. ein halbes Jahr dann hätte ich einen Motorschaden.
Reparaturkosten (leider kommen noch bremsen dazu) wären für alles rund 1500€
Dann ist mir noch einer vorne draufgefahren, heißt neue Radläufe und neue Stoßstange (nicht falsch verstehen aber von dem Türken bekomm ich eh nix -.-)
also Gesamtkosten wären rund 2000€
Nun hab ich einfach kein Bock das reparieren zu lassen (Grund: Vorgeschichte 3 Jahre lang 3 Autos gehabt mit jedem alten Karren wurde ich verarscht, alles Schrott gewesen und tausende von Euro für Kauf sowie Reparaturen ausgegeben) Und habe mich zu einem Neuwagen entschieden.
Wollte einmal fragen, was glaube ich mehr in dieses Thema passt, wielange würdet ihr solch einem Motor noch geben? Was dazu kommt.... ist der 3 Zylinder mit 1.0l motor 12v 58ps
Eine andere Werkstatt sogar meinte, ich könne den Wagen dennoch paar Jahre fahren, aber das Klackern wird irgendwie schlimmer hab ich das Gefühl, erst recht wenn er noch kalt ist.
Sollte ich den Corsa verkaufen noch wenn der fährt (TÜV wäre noch rund 1,5 Jahre) oder soll ich ihn fahren bis Schrott und dann an Bastler?
Danke schonmal!!!
Ventile Klackern
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Klackern
Das Klackern kann aber alleine schon von der gelaengten Steuerkette kommen.
Wieviel hat der Motor runter?
Ich wuerde das an deiner Stelle von einer freien Werkstatt reparieren lassen und gut ist. Da du in dem Punkt aber gepraegt scheinst und eh einen Neuwagen kaufen moechtest, wuerde ich dann den Corsa, wie du vorgeschlagen hast, solange fahren, wie es noch geht und dann auf was neues zurueckgreifen. In dem Zustand zu verkaufen, wird vermutlich nicht rentabel genug sein. Es sei denn, du findest einen Bastler, der bock drauf hat. Das kannste ja parallel probieren, indem du ihn einfach auf gut Glueck fuer den Preis inserierst, fuer den du bereit waerst dich von zu trennen.
Wieviel hat der Motor runter?
Ich wuerde das an deiner Stelle von einer freien Werkstatt reparieren lassen und gut ist. Da du in dem Punkt aber gepraegt scheinst und eh einen Neuwagen kaufen moechtest, wuerde ich dann den Corsa, wie du vorgeschlagen hast, solange fahren, wie es noch geht und dann auf was neues zurueckgreifen. In dem Zustand zu verkaufen, wird vermutlich nicht rentabel genug sein. Es sei denn, du findest einen Bastler, der bock drauf hat. Das kannste ja parallel probieren, indem du ihn einfach auf gut Glueck fuer den Preis inserierst, fuer den du bereit waerst dich von zu trennen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.2012, 14:56
- Fahrzeug: Golf 5 1.6l
- Wohnort: Völklingen
Re: Ventile Klackern
Ja das Problem war schon, dass eine andere Werke sagte, das sei nur die Steuerkette, das allerdings war die Werke des Händlers, der den Schaden nämlich reparieren lassen sollte bzw die Kosten übernehmen sollte.
Da dieser sich nun in seine Privatinsolvenz verpi**** hat und die angeblich existierende Garantieversicherung nicht besteht sind meinem Anwalt sogar die Hände gebunden.
Solchen Leuten wirds einfach zu leicht gemacht...
Die Kosten wiegesagt würden 1200€ betragen, rein für Ventile und Steuerkette. bzw rund 1050 nur für die Ventile.
Hat mir aber noch eine Werke bestätigt, dass es die Ventile sein müssen.
Der Motor hat jetzt rund 120000km runter
Da dieser sich nun in seine Privatinsolvenz verpi**** hat und die angeblich existierende Garantieversicherung nicht besteht sind meinem Anwalt sogar die Hände gebunden.
Solchen Leuten wirds einfach zu leicht gemacht...
Die Kosten wiegesagt würden 1200€ betragen, rein für Ventile und Steuerkette. bzw rund 1050 nur für die Ventile.
Hat mir aber noch eine Werke bestätigt, dass es die Ventile sein müssen.
Der Motor hat jetzt rund 120000km runter
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventile Klackern
Der Haendler hat den Schaden verursacht, oder wie?
Was ist denn mit den Ventilen auf einmal? Vorher war nur von den Hydros die Rede? Ich wuerde nichtmal wetten, dass was an den Ventilen oder Hydros ist, sondern auf die Steuerkette tippen.
Was ist denn mit den Ventilen auf einmal? Vorher war nur von den Hydros die Rede? Ich wuerde nichtmal wetten, dass was an den Ventilen oder Hydros ist, sondern auf die Steuerkette tippen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.2012, 14:56
- Fahrzeug: Golf 5 1.6l
- Wohnort: Völklingen
Re: Ventile Klackern
Nicht verursacht, der Schaden war da und wurde verschwiegen. Zum einen das, zum anderen habe ich eine Garantie für Motor+Getriebe mitgekauft. Da hat der das Geld eingesteckt und die Versicherung aber NICHT abgeschlossen.
Mein Pech ich bleib aufm Schaden sitzen :(
Die Steuerkette ist verlängt, das weiß ich ja. Nur wurde mir gesagt, dass ebenfalls die Ein- oder Auslassventile klackern, auf dem Kostenvoranschlag stand, dass die Hydrostößl klackern, ich dachte das hängt dann irgendwie zusammen xD
Weiß auch nicht, wie das kommt, was ich weiß ist, dass der Corsa sich schon immer so angehört hat, dementsprechend gehe ich davon aus, dass der Schaden von Anfang an da war.
Mein Pech ich bleib aufm Schaden sitzen :(
Die Steuerkette ist verlängt, das weiß ich ja. Nur wurde mir gesagt, dass ebenfalls die Ein- oder Auslassventile klackern, auf dem Kostenvoranschlag stand, dass die Hydrostößl klackern, ich dachte das hängt dann irgendwie zusammen xD
Weiß auch nicht, wie das kommt, was ich weiß ist, dass der Corsa sich schon immer so angehört hat, dementsprechend gehe ich davon aus, dass der Schaden von Anfang an da war.