Zahnriemen 1,7 Cdti 74 kw
Zahnriemen 1,7 Cdti 74 kw
Hi, Leutz, hab ne Info: der 1,7 Cdti hat zwar 16V 2 Nockenwellen, aber der Zahnriementausch ist einfach, weil nur auf eine Nockenwelle, die Zweite wird über 2 Zahnräder von der Ersten im Nockenwellenkasten angetrieben. Wer Infos braucht: PN; aber bischen Geduld, bin manchmal 14 tage auf Montage. Aber Zahnriemenset schweineteuer, mit Spannrolle 125€
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
[quote="Cali-LET"]damit ich aber auch mal wieder was konstruktives reinsetz...
falls jemand die technik interessiert.
Sorry wollte ja nur denen helfen, die das noch nicht wussten, wenn sowas nicht gewünscht ist, werd ich hier nix mehr schreiben.
Bin halt nicht so perfekt wie Du
falls jemand die technik interessiert.
Sorry wollte ja nur denen helfen, die das noch nicht wussten, wenn sowas nicht gewünscht ist, werd ich hier nix mehr schreiben.
Bin halt nicht so perfekt wie Du
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Ich glaub, ich weiß was Du meinst. Wenn ich fertig bin , werde ich das Ganze mit Bildern in einem Workshop veröffentlichen. ( Ich will doch nix verkaufen, nur helfen!)Cali-LET hat geschrieben:Ich denke nur dass sowas dann halt im Biete Bereich besser aufgeführt ist.
(Also dass du die vertreibst!?)
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
So, Leutz, der Zahnriemen ist drin, ist zwar ziemlich schlecht beschrieben, im Jetzt helf ich mir selbst-Buch, weil da alle Motoren behandelt werden und der Diesel ist doch sehr speziell ( anders). Toll sind die OT-Feststellschrauben an der Nockenwelle und der Dieselpumpe, da verdreht sich nix, echt ne gute Erfindung. hab halt den Rippenriemen grad mitgemacht. bot sich halt an. Eine Umlenkrolle hatte schon ganz schön Mucken, aber sind ja im Set dabei. Nu schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt