Corsa Modell 1.3 CDTI Eco-Flex Motorkontrollampe

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa D)
Antworten
Stelomat
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 14.09.2011, 13:15

Corsa Modell 1.3 CDTI Eco-Flex Motorkontrollampe

Beitrag von Stelomat »

Servus,

Meine Freundin fährt besagten Modell 1.3 CDTI Eco-Flex. Das Fahrzeug hat ca. 60tkm auf der Uhr und fährt täglich so um die 100km Autobahn mit moderatem Gasfuss sprich brav. Nun ist es so dass der Wagen nun wohl wieder in die Werkstatt muss wegen einem andauernden Problem.

Motor Kontrolllampe geht an Fahrzeug geht in den Motornotlauf (scheinbar bin kein Experte) und fährt sich wie eine Schubkarre auf Valium.
Sprich 0 Leistung mit saftigem Verbrauch von ca. 8l Diesel auf 100km (das braucht ein Porsche Cayenne)

Die Werkstatt ist eine Opelvertragswerkstatt die dann immer brav den Fehlerspeicher ausliest und danach meist den Partikelfilter reinigt. (Ich habe mir sagen lassen dass dafür ein Wartungsprogramm am Steuergerät aktiviert wird und die karre dann ein paar Kilometer vollstoff gefahren wird. Hört sich nicht gerade seriös an) Naja jedenfalls danach ist das Problem für ein paar Tage behoben kommt dann aber immer wieder. Meine Freundin war mitlerweile nun ungefähr 5 mal dort jedesmal sollte sie wieder was für die "tolle" Reparatur bezahlen um einige Wochen später wieder vorbei zu kommen und das Ganze dann von Vorne. Mitlerweile war sie bei 2 verscheidenen Werkstätten jedoch vom selben Besitzer. Jedoch zweifle ich mitlerweile stark an deren Kompetenz bzw dem Willen das Auto wirklich zu reparieren.

letztens wurde auf dem Servicebericht behauptet dass es wohl an der falschen Fahrweise liegen würde dass der Partikelfilter dicht wird. Was ich ehrlich gesagt für eine komplette Frechheit befinde wenn man bedenkt dass sie jeden Tag 100km fährt zwar brav aber trotzdem sinds keine 500m kalt Hüpfer zum Bäcker die vermutlich dazu führen würden dass der Partikelfilter sich nicht selbst reinigt. Ausserdem fährt die brav das Auto warm bevor sie auf der Autobahn tojours 130kmh fährt mit anschliessendem "kaltfahren" bevor sie zuhause oder in der arbeitstelle ankommt.Seit der Aussage halte ich die in der Werkstatt für nicht zurechnugsfähig wenn ich ehrlich bin.


Ich würde nun gerne Wissen was das eigentlich sein kann bzw. eine einigermassen Erklärung des Phänomens da ich mir kaum vorstellen kann dass das ein Einzelfall bei diesen Fahrzeugen ist.


Ich habe mich schon durch mehrere Seiten gegraben und bin auf verschiedene Ansätze gestossen vom Partikelfilter über AGR und auch Steuergerät.

HALP!
Zuletzt geändert von Stelomat am 14.09.2011, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
blitzschrauber
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2009, 14:40
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
Wohnort: Bünde und Kalletal

Re: Corsa Modell 1.3 CDTI Eco-Flex Motorkontrollampe

Beitrag von blitzschrauber »

Dein FOH sollte erstmal schauen ob auf dem Steuergerät die neueste Software drauf ist.
Das behebt manchmal schon die Fehler...

Aber beim Diesel haben auch schon mal die Injektoren ne Macke und spritzen falsch ein.
Das merkt man manchmal nicht aber es führt zu starker Rußbildung und damit zu nem verstopften DPF!
Durch prüfen der Rücklaufmenge der Injektoren kann man da schon schnell fündig werden.

MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa D)“