Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2016, 12:30
Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Hallo werte Opel Freunde,
bei meinem Opel Corsa D Baujahr 2007 Motortyp Z12XEP 80PS 1.2Liter Maschine ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Ein Bekannter wollte ihn mir reparieren, hat ihn zerlegt und mich aber jetzt hängen gelassen und nun bin ich daran ihn selbst wieder zusammenzubauen.
Somit bräuchte ich eine detailierte naleitung dazu mit allem wie Steuerkette einstellen usw.
Bitte um Rückmeldung ob dazu wer eine Anleitung und Tipps, Tricks Fotos usw hat.
Danke Vorab.
Wäre mir sehr geholfen.
MfG
Andi
bei meinem Opel Corsa D Baujahr 2007 Motortyp Z12XEP 80PS 1.2Liter Maschine ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Ein Bekannter wollte ihn mir reparieren, hat ihn zerlegt und mich aber jetzt hängen gelassen und nun bin ich daran ihn selbst wieder zusammenzubauen.
Somit bräuchte ich eine detailierte naleitung dazu mit allem wie Steuerkette einstellen usw.
Bitte um Rückmeldung ob dazu wer eine Anleitung und Tipps, Tricks Fotos usw hat.
Danke Vorab.
Wäre mir sehr geholfen.
MfG
Andi
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Ich würde dir da nen Selbsthilfebuch ans Herz legen:
Corsa C hat denselben Motor verbaut!
Oder jemand schreibt hier ne Anleitung aus dem TIS nieder.
Zumindest so viel: zum Einstellen der Steuerzeiten brauchst du das Opel- Spezialwerkzeug zum arretieren der Kurbel- und Nockenwellen!
Corsa C hat denselben Motor verbaut!
Oder jemand schreibt hier ne Anleitung aus dem TIS nieder.
Zumindest so viel: zum Einstellen der Steuerzeiten brauchst du das Opel- Spezialwerkzeug zum arretieren der Kurbel- und Nockenwellen!
Gruss Sebi
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Wie weit bist du?
Hast du den Kopf planen lassen?
Die meisten Diagnosen ZKD an diesem Motortyp sind Fehldiagnosen! Welche Symptome hattest du?
Hast du den Kopf planen lassen?
Die meisten Diagnosen ZKD an diesem Motortyp sind Fehldiagnosen! Welche Symptome hattest du?
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Hallo!
Stimmt. Meistens ist es die Steuergehäusedichtung.
Aber wenn der Motor ja jetzt schon auseinander ist, hilft ihm das auch nicht mehr.
Gruß Ralf
Stimmt. Meistens ist es die Steuergehäusedichtung.
Aber wenn der Motor ja jetzt schon auseinander ist, hilft ihm das auch nicht mehr.
Gruß Ralf
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2016, 12:30
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Hallo,
@ ccss welches Buch würdest du empfehlen?
War definitiv die zkd hatte Wasser im Zylinder und musste ihn planen lassen da er leicht verzogen war!
Aktuell ist noch alles runtergebaut steuerkette Wasserpumpe usw alles zerlegt!
Hat wer eine kostenlose Anleitung?
Oder eine gute buchempfehlung!
Lg
@ ccss welches Buch würdest du empfehlen?
War definitiv die zkd hatte Wasser im Zylinder und musste ihn planen lassen da er leicht verzogen war!
Aktuell ist noch alles runtergebaut steuerkette Wasserpumpe usw alles zerlegt!
Hat wer eine kostenlose Anleitung?
Oder eine gute buchempfehlung!
Lg
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Schick mir mal deine Mail-Adresse per E-mail dann schick ich dir was zu.
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.11.2016, 12:30
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Ich lese immer wieder, dass der Zylinderkopf nicht geplant werden darf und dann wieder das Gegenteil.
Also ich habe ihn jetzt schon geplant sprich kann eh nicht mehr zurück.
Aber was spricht gegen ein Planen des Kopfes?
Ein Kollege wiederum meinte, dass man ihn sicher planen kann und ich auf Ra 0,8 ca kommen soll.
Das hab ich auch gemacht und musste 0,13mm nehmen bis er komplett rein/plan wurde.
Oberfläche einfach entfetten mit Nitro vor dem Zusammenbau oder worauf ist noch zu achten.
Danke
Andi
Also ich habe ihn jetzt schon geplant sprich kann eh nicht mehr zurück.
Aber was spricht gegen ein Planen des Kopfes?
Ein Kollege wiederum meinte, dass man ihn sicher planen kann und ich auf Ra 0,8 ca kommen soll.
Das hab ich auch gemacht und musste 0,13mm nehmen bis er komplett rein/plan wurde.
Oberfläche einfach entfetten mit Nitro vor dem Zusammenbau oder worauf ist noch zu achten.
Danke
Andi
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Das Thema Kopfplanen hatten wir hier erst vor kurzem!
Einfachmal suchen.
Hm, wo ist drauf zu achten: Klar: alles muss sauber sein. Wichtig: Die Sacklöcher der Zylinderkopfschrauben ausblasen: da darf kein Öl/ Wasser/ Dreck mehr drin sein: mit Pech reisst sonst der Block beim Anziehen der Kopfschrauben.
Thema Kopfschrauben: Richtige Reihenfolge einhalten!
Alles weitere sollte eigentlich in den Unterlagen stehen, die man dir geschickt hat?
Bei weiteren Fragen natürlich immer her damit.
Einfachmal suchen.

Hm, wo ist drauf zu achten: Klar: alles muss sauber sein. Wichtig: Die Sacklöcher der Zylinderkopfschrauben ausblasen: da darf kein Öl/ Wasser/ Dreck mehr drin sein: mit Pech reisst sonst der Block beim Anziehen der Kopfschrauben.
Thema Kopfschrauben: Richtige Reihenfolge einhalten!
Alles weitere sollte eigentlich in den Unterlagen stehen, die man dir geschickt hat?
Bei weiteren Fragen natürlich immer her damit.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2017, 16:41
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Ich hätte auch gern die Anleitung wenn möglich. hab von einer bekannten auch nen corsa d 1.2 lpg gekauft mit vermutlichem Zylinderkopfdichtungsschaden. Der Motor läuft total rund und sauber jedoch nach kurzer zeit baut er enorm viel druck auf und das kühlwasser kommt aus dem ausgleichsbehälter raus, da nebendran ist so ne art ablasshahn wenn zuviel druck entsteht. hat jemand erfahrungen damit. ist es eventuell auch die steuerdeckeldichtung oder die ZKD? hat jemand Schadensbilder?
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Scheint dann tatsächlich die ZKD zu sein.
Schick mir deine Mailadresse, dann bekommste die Anleitung.
Schick mir deine Mailadresse, dann bekommste die Anleitung.
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2017, 16:41
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Hallo,
habe an Corsa D 1,2 59 KW Wasserverlust. Nach außen hin ist alles dicht, Motor läuft normal, leichter Ölfilm im Ausgleichsbehälter, aber es fehlt immer Wasser im Ausgleichsbehälter. Steuergehäusedichtung oder ZKD defekt?
Gibt es beim Steuergehäuse Verbindung vom Öl- zum Wasserkreislauf?
Danke für die Antwort im Voraus.
habe an Corsa D 1,2 59 KW Wasserverlust. Nach außen hin ist alles dicht, Motor läuft normal, leichter Ölfilm im Ausgleichsbehälter, aber es fehlt immer Wasser im Ausgleichsbehälter. Steuergehäusedichtung oder ZKD defekt?
Gibt es beim Steuergehäuse Verbindung vom Öl- zum Wasserkreislauf?
Danke für die Antwort im Voraus.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Tag.
Ja: es gibt ne Verbindung zwischen Steuergehäuse und Wasserkreislauf.
Das ist auch gar nicht so unüblich, dass von dort aus Wasser ins Öl läuft.
Leider fällt mir grad keine gute Möglichkeit ein ohne zerlegen festzustellen, ob das nun das Problem, oder die ZDK betroffen ist.
Ja: es gibt ne Verbindung zwischen Steuergehäuse und Wasserkreislauf.
Das ist auch gar nicht so unüblich, dass von dort aus Wasser ins Öl läuft.
Leider fällt mir grad keine gute Möglichkeit ein ohne zerlegen festzustellen, ob das nun das Problem, oder die ZDK betroffen ist.
Gruss Sebi
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Ich tippe auch auf die Wasserdurchführung in der Steuergehäusedichtung. Ist tatsächlich ein gängiger Fehler.
ZKD teilweise ausschließen kannst du über einen CO-Test und oft hat man auch rosafarbene Rückstände an der/den Zündkerzen-Elektroden. Je nachdem wo eine ZKD potenziell defekt ist. Die ZKD trennt ja Ölraum, Verbrennungsraum (Zylinder) und Wassermantel voneinander.
Aber wie gesagt, ich tippe auf die Gehäusedichtung. Heißt halt leider Kette ab. Und diese würde ich gleich erneuern. Nicht vergessen die Ölwanne zwingend abzunehen.
ZKD teilweise ausschließen kannst du über einen CO-Test und oft hat man auch rosafarbene Rückstände an der/den Zündkerzen-Elektroden. Je nachdem wo eine ZKD potenziell defekt ist. Die ZKD trennt ja Ölraum, Verbrennungsraum (Zylinder) und Wassermantel voneinander.
Aber wie gesagt, ich tippe auf die Gehäusedichtung. Heißt halt leider Kette ab. Und diese würde ich gleich erneuern. Nicht vergessen die Ölwanne zwingend abzunehen.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa D 2007 Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen
Abend.
Kannst du erklären, weshalb die Ölwanne mit runter sollte?
Kannst du erklären, weshalb die Ölwanne mit runter sollte?
Gruss Sebi