
vor allem aber: wie wird man den wieder los?

OK, ich trage mich mit dem Gedanken, vom ACE zum ADAC zu wechseln, seit ich weiß, dass 'n guter Kumpel dort arbeitet (also (auch) sympathische Leute

- preisgünstiger ist er außerdem...

und auch wenn er sich verkehrpolitisch in einer Weise einmischt, die mir eher nicht zusagt: was hat er denn bisher schon erreicht, was sich nicht ohnehin nicht hätte aufhalten lassen?

Aber:
da ich zumindest maßgebliche Teile meiner Feldwerkstatt (auch mangels anderer Lagermöglichkeiten) meistens im Auto mitführe, bin ich selbst als Pannenhelfer unterwegs und sogar Mitglied der IFA Pannenhilfe.
die Pannenhilfe des ACE habe ich erst einmal genutzt, als ich in Slovenien Diesel statt Sprit getankt hatte.
(Zapfsäulen mit jeweils nur einer Sorte - wo gibt's denn sowas noch? und was die verbliebene freie Gasse anbietet, steht auf der Fahrbahn und ist bei Regen wunderbar zu lesen...

die Aktion, die dann kam, hätte ich ähnlich (nur sauberer) auch selbst gleich vor Ort durchführen können (Schlauch war ja dabei), hatte nur eben kein 25-Liter-Gefäß gefunden, in den ich den Diesel ("verunreinigt" mit ca. 1,5 liter 1:70-Gemisch) hätte ablassen können...
der ACE hat dann nur das - m.E. völlig überflüssige - Abschleppen erstattet, die "Werkstattkosten" von 100€ musste ich selber tragen...
(das nächste Mal geht der Tankinhalt unauffällig in den Gulli!
