AMD Athlon XP Prozessor übertakten

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

AMD Athlon XP Prozessor übertakten

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
das Thema richtet sich an alle, die gern bischen mehr aus ihrem pc rausholen...wäre für ein paar tips und hilfen sehr dankbar :wink:
Zu meinem Problem/Vorhaben:
Hab in meinem PC ne etwas betagte AMD Athlon XP CPU mit Palomino Kern rumwerkeln, original als 1800+ und über den Front-Side-Bus auf mittlerweile 2000+ getaktet. Das Problem daran is, dass ich mittlerweile an die Grenzen des FSB's gekommen bin, viel mehr geht nicht - aber die CPU würde noch einiges vertragen :wink:
Also will/wollte ich das ganze dann über den Multiplikator machen...einfach im Bios mal höher schrauben und gut is...von wegen. Die CPU hat einen fest eingestellten Multiplikator von 11,5. Daran lässt sich so erstmal nichts verändern. Nun hab ich mich schon darüber im Netz ausreichend schlau gemacht und bin auf die sog. Bleistiftmethode gestoßen, bei der man bestimmte Brücken auf der CPU mit Bleistift verbindet und somit diese im Bios einstellbaren Multiplikatoren freischaltet. Schön und gut dachte ich, also ran ans Werk und ab geht die Post...aber nichts, die sch*** CPU nimmt die Multi's immer noch nicht an.
Woran kann das bitteschön liegen!? Ich bin mir sehr, sehr sicher dass ich alle Brücken auf der CPU, die man verbinden soll, auch verbunden habe - und es war auch "echter" Bleisstift :mrgreen:
Im Detail noch kurz erwähnt, dass ich die 5 Brücken im Feld L1 auf der CPU verbunden habe, also nicht alle miteinander kreuz und quer verbunden, sondern immer nur die eine mit der gegenüberliegenden, sieht mit etwas Fanatsie dann aus wie eine Leiter :roll:

Bin ma gespannt wieviele PC-Spezi's es hier im Forum so gibt und mir evtl. helfen können :wink:

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

hast du vll löcher zwischen den L1-punkten ?
dann kann dass net funktionieren *g*
hab mal gelesen dass man einen kleinen streifen klebeband über die löcher kleben soll so dass sie teilweise auch die punkte abdecken damit da nix reinläuft und dann mit leitsilber ganz vorsichtig mit einer nadel die kontakte verbindet.

gruß
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Da is irgrnedwie auch ne frage des mainboards- Ich hab einen 2200+ zuerst auf einem epox 8K3A+ oder so, da ging net viel an übertacktung. Das bord hat irgendwann aufgegeben und wurde durch ein Abit ersetzt mit dem kann ich anstellen was ich will. Bin momentan bei 2ghz
Signatur defekt

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Guck mal auf diese Seite hier:

Klick

Die haben genaue bebilderte Anleitungen zum Übertakten und auch ein Forum, falls du Hilfe brauchst.

Eins kann ich dir aber schon sagen, ob sich dein Palomino übertakten lässt oder nicht, hängt hauptsächlich von deinem Mainboard ab! Es gibt Boards die haben eine Sperre, so wie meins...

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“