das Thema richtet sich an alle, die gern bischen mehr aus ihrem pc rausholen...wäre für ein paar tips und hilfen sehr dankbar

Zu meinem Problem/Vorhaben:
Hab in meinem PC ne etwas betagte AMD Athlon XP CPU mit Palomino Kern rumwerkeln, original als 1800+ und über den Front-Side-Bus auf mittlerweile 2000+ getaktet. Das Problem daran is, dass ich mittlerweile an die Grenzen des FSB's gekommen bin, viel mehr geht nicht - aber die CPU würde noch einiges vertragen

Also will/wollte ich das ganze dann über den Multiplikator machen...einfach im Bios mal höher schrauben und gut is...von wegen. Die CPU hat einen fest eingestellten Multiplikator von 11,5. Daran lässt sich so erstmal nichts verändern. Nun hab ich mich schon darüber im Netz ausreichend schlau gemacht und bin auf die sog. Bleistiftmethode gestoßen, bei der man bestimmte Brücken auf der CPU mit Bleistift verbindet und somit diese im Bios einstellbaren Multiplikatoren freischaltet. Schön und gut dachte ich, also ran ans Werk und ab geht die Post...aber nichts, die sch*** CPU nimmt die Multi's immer noch nicht an.
Woran kann das bitteschön liegen!? Ich bin mir sehr, sehr sicher dass ich alle Brücken auf der CPU, die man verbinden soll, auch verbunden habe - und es war auch "echter" Bleisstift

Im Detail noch kurz erwähnt, dass ich die 5 Brücken im Feld L1 auf der CPU verbunden habe, also nicht alle miteinander kreuz und quer verbunden, sondern immer nur die eine mit der gegenüberliegenden, sieht mit etwas Fanatsie dann aus wie eine Leiter

Bin ma gespannt wieviele PC-Spezi's es hier im Forum so gibt und mir evtl. helfen können

Gruß, Randy