lol, der war gut!
mit ner flex brauchste einfach zu lang.. und der unterschied zwischen nem sauerstoff/acetylen schneidbrenner und nem plasmaschneider ist die temperatur.. nen feinen sauberen schnitt bekommste mit beidem hin..
plasma ist hat den vorteil das du weniger wärme ins materieal einbringt, also das gefüge weniger veränderst als beim autogen brennen.
bei nem rohr mit ner stärke von 2-4mm macht das keinen unterschied beim schnitt...
als karosseriebauer arbeitet man natürlich überhaupt nicht mit nem schneidbrenner eben wegen der temperatur!
aber glaub mir der schnitt ist gleich!.. vorraussetzung ist natürlich das du mit nem brenner umgehen kannst.
nur weil ihr das in euerem betrieb keine anwendung findet so reicht es völlig für hier genannten zweck aus!
was er hier braucht ist kein rohr mit 0,5er wandung.. da muss schon was masiveres her.. bei solch einer geringen wandstärke kannst du natürlich nicht so gut mit der autogen technik arbeiten weil dir das materieal wegläuft (schmilzt)bevor du was abbrennst..
aber das ist ja nicht mein thread, ich weis wie ich anfangen würde.. aber der TE scheint sich hier schon längst abgseilt zu haben
