Einige Fragen zum Kadett E

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Einige Fragen zum Kadett E

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Ich weiß, dass das ein Corsa Forum ist! Aber es hat ja auch indirekt was mit meinem Corsa zu tun! :wink:

Da ich ja mit meinem liebevoll aufgebauten und mir ans Herz gewachsenen Corsa auf keinen Fall mehr einen Wintereinsatz absolvieren werde, bin ich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Winterfahrzeug!

Siehe da, es lief mir ein Kadett E über den Weg (muss den Wagen erst besichtigen):
Daten:
BJ 90
dunkelblau
Diesel mit 72 PS ? (gabs so einen überhaupt - wenn ja wieviel ccm hat der?)
ABS
ZV
8fach bereift
usw....
Plakette bis Juni 04

Einige Teile wurde dieses bzw voriges Jahr neu gemacht:
Kotflügel, Motorhaube, Bremse vorne und hinten, Scheinwerfer, Zahnriemen,...

KM-Stand: 250.000

So nun meine Frage:

1. Auf welche Stellen sollte man bei einem Kadett- Kauf besonders achten (Rost)?
2. Laut den Angabe des Besitzers, wurden voriges Jahr die Lagerschalen der Kurbelwellenlager erneuert. Vor ein paar Tagen hat der Motor jedoch wieder zu klopfen begonnen. Woran könnte das bzw. liegt das in den meisten Fällen? - Kenne mich beim Diesel nicht so wirklich aus.

Preis liegt momentan bei ca. 100 bis 150 € - bei dem Preis kann man nicht viel verspielen! :mrgreen:

mfg
Stefan
PS: Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
corsagirl
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 07.07.2003, 23:27
Wohnort: nähe hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corsagirl »

hi

also ein freund von mir hat mal nen kadett e gefahren, ich glaub auch ungefähr gleiches baujahr.... und der hatte ziemlich pech mit der kiste, der hatte immer wieder was neues, was gemacht werden musste, bevor er weiter fahren konnte...

und was den rost betrifft, hab gehört grade bei dem kadett (also baujahr vor 95 oder so) soll ziemlich viel und überall rost anfallen....

hm...wahrscheinlich hab ich dir jetzt nicht so richtig weiterhelfen, aber wollt auch mal so wirken als wenn ich was weiß 8)

---cg---
- corsa b - 1,4l - 60 ps -

klein**süß**sportlich**einfach ein traum <-- die rede ist natürlich von m...einem corsa ;-)

Bild

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Kadett wurde nur bis 91 gebaut, außer Cabrio.
Rost: Seitenschweller, hi. Radläufe, Endspitzen, v.Kotflügelecken

Hubraum wird 1,7l sein.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Erstmal danke für eure bisherigen Infos.

Wer noch welche hat - nur her damit! :)

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
dit_moppi
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 01.09.2003, 16:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dit_moppi »

Hi

Also mein Vater hatte mal vor 12 Jahren oder so n Kadett aber da war der ja quasi noch neu und der lief auch gut.

Dann hat er glaube vor 3 Jahren als übergang für ca. ein halbes Jahr mal nochma n kadett gehabt und der lief eigentlich auch sehr gut, war auch ohne Rost, nur ist ihm auf der Autobahn mal der Benzinschlauch hops gegangen aber das kann ja ma vorkommen.

N kummpel hatte vor einem Jahr n 90er Kadett, bei dem hat sich beim Aufbocken erstmal der Unterboden verzogen, weil der total durch war.
Voll die beule im inneraum dann gewesen, wäre fast in der Mitte durchgebrochen die Hütte.

Wo du auf jeden Fall gucken musst wegen Rost sind echt die Radläufe, oft auch hinten im Kofferraum unterm Filz und manchmal auch vorne im Motorraum, Lampenträger usw.



Ich denke mal bei Opel is das echt immer son Ding mit den Autos, entweder du hast Glück und hast einen der hält oder du hast einen an dem ständig was gemacht werden muss.
Mein 90er Corsa läuft ohne Probleme, ausser das das Thermostat kaputt is. Sind aber auch nur 9 Euro was eins kostet.
Meine Mutter hatte bis letztes Jahr n G Astra der war fast nur inner Werkstatt und der war ja nu neu. Bremsen, Elektronik, Lichtmaschine etc. und von den Spaltmassen und vom klappern da drin trau ich mich nicht zu sprechen.

Hoffe mal ich hab dich jetz nicht verschreckt

Ich denke mal du musst auch n bisschen mit und nach gefühl kaufen

Ciao

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“