turboumbau leicht/schwer gemacht?!?!

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

turboumbau leicht/schwer gemacht?!?!

Beitrag von Cali-LET »

hi.
folgendes. hatte vor so einfach mal just for fun ne alte simpson s51 zu tunen!
mit motor/vergaser tunen denk ich mal komm ich net auf die leistung die ich mir so vorstelle!
dachte so mal an nen turbolader!
hat da irgendjemand ahnung oder ne kontaktadresse??

habe folgende probleme!
turbolader zu groß (querschnittsverengung??)
verdichtung (standart 9,5:1 bis 13 möglich!! vielleicht so um die 8-9?)
welcher vergaser


hoffe ihr könnt mir a bissl weiterhelfen!!
wäre net!!
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Is das net ein zweitakter ?? ein turbo beim zweitakter wird bewirken das 90% vom gemsich ausm auspuff fliegt, durch die lader hitze wird das wohl entzündet und dein moppelt leuchtet hinten raus wie eine F18 mit nachbrenner
Signatur defekt

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

Das wird nicht einfach was du da vor hast.
Bei den 4T ist das noch relativ einfacher da sie den Auto-Motoren ähneln
Pmfmppmmpmmpmpp mfmmppmfpfmp fppmppmffmpmmpppff

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

naja gehen tut das bestimmt.
will ja auch keinen k16 oder t3 lader benutzen. irgendwas kleines halt.
ich werde halt rießen probleme bekommen den lader überhaupt zum laufen zu bekommen!
es soll ja auch nur ein reines funobjekt werden mit dem auf unserem flugplatz rumdüsen kann!
hatte mir das ganze wie folgt vorgestellt!

zwischen auslass vom motor zum turbo so ne art konus zusammenschweißen damit man eine art schubdüse bekommt(querschnittsverengung) und somit höhere abgasgeschwindigkeiten erzielt. erhoffe mir dadurch dass das turinenrädchen schneller (an)läuft!
nachm turbo eigentlich nix mehr!
dann noch nen luffi dran und die andere seite am vergaser anschließen.
vielleicht auch hier mit einem schübdüsenprinzip arbeiten!
waste gate komplett abklemmen und ein automatisches druckregelventil einbauen. (leichter um den druck einzustellen!)
nen großen vergaser drauf (da müsste man halt mal rumrechnen um auf ein stöchiometrisches gemisch zu kommen)
und dichten dichten dichten!
mit der verdichtung habe ich überhaupt noch keine ahnung was ich da machen soll!
vielleicht um 0,5-1 reduzieren?!?!?!

soviel auf jeden fall mal zur theorie!!
was meint ihr?? klappts oder net??

ich denke mal der turbo muss halt nur klein genug sein...
mache mir nur sorgen drum dass der motor untenrum VIEEEELLLL zu fett läuft wenn ich die düsen so einstell dass er optimal mit ladedruck läuft!!


optinal hätte ich noch zwei andere ideen aber ob die so toll sind??????

1. den turbo keine luft ansaugen und verdichten lassen sonder den turbo hinter den vergaser hocken damit er das benzin luft gemsich ansaugt...
aber ich glaube das ist mehr schwachsinn als nützlich!!

2. habe ich mal in nem bericht über den seat leon cup gehört. da spritzen die den sprit ausm rücklauf in den krümmer ein wenn man vom gas geht.
durch die höhe thermische restenergie enzündet sich der sprit und der turbolader wird auf drehzahl gehalten. somit haben die halt kein "turboloch" beim schalten...
vielleicht bekomme ich ja nach dem prinzip auch meinen turbo auif drehzahl.
würde als kleinen nebeneffekt noch lustige flammen geben!!
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich glab du ahst das 2 takter prizip net verstanden.

Mit dem lader baust du einen druck im kurbeghäuse auf, da beim einströmen in den zylinder aber der auspuff öffen is wird das gemsich gerade durch geblassen. Egal wie hoch der ladedruck is, im zylinder wird kein druck aufgebaut sondern es steigt nur der verbauch und die stichflamme aus dem aupuff wird größer. Sinn macht es nur dem motor das saugen etwas einfacher zu machen damit die füllung optimal is. Dazu reicht es schon den fartwind (ram air) zu nutzten. An sonsten bekommst du aus einem 2 takter nur leistung über mehr hubraum oder mehr drehzal.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

@maddin: ich schmeiß mich wech! :) :) :)

hast recht, das wird nix mit den 2-taktern.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

aber n turbo baut keinen druck im kurbelgehäuse auf....

das kurbelgehäuse ist das gehäuse um den kurbeltrieb->kurbelwelle
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

irgendwie muss es doch wohl gehen. ich meine ob der motor jetzt den sprit ansuagt oder ich ihm ein bisschen nachhelfe?!?!?!. ich will ja auch net mit 2bar rumfahren!!0,3 -0,4...

hat denn jemadn ne ahnung was für ein turbo denn klein genug wäre!!

angeblich hat ja jemand schon mal `n 2T auf tubo umgebaut!!
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Clumsys hat geschrieben:aber n turbo baut keinen druck im kurbelgehäuse auf....

das kurbelgehäuse ist das gehäuse um den kurbeltrieb->kurbelwelle
Für den 4 takter hast du recht, da is das kurbelgehäsue mehr oder weniger von den sonstigen vorgängen getrennt, nur an kolbenringen geht bisel was rein und durch die entlüftugn wieder raus.

Beim 2 takter wird aber die angesaugte luft aber im kurbelgehäsue vorverdichtet und nebenbei die lager und kolbenringe durch das enthaltene öl geschmiert und da würde der turbo rein blasen. Der 2 takter hat auch keine ölwanne und keinen ölkreislauf weil das öl über die luft im kurbeghäsue in den zylinder kommen würde.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

also das 2T und 4T prinzip habe ich schon verstanden. da liegt das problem net.
bin halt nur am überlegen wenn man den motor aufläd ob das net viellecht doch klappen könnte.
das frische gemisch "verdrängt" ja die abgase und ich meine halt wenn man die luft verdichtet geht freilich was verloren aber wenn man mal die verdichtete luft im brennraum hat und der auslass zu ist (wenn ich das richtig in erinnerung habe ist der auslaus vor dem überströmkanal geschlossen) dann musste doch der turbo was bringen,oder??????

was glaubt ihr denn?? wenn ich die unterdruckdose für die wastegateklappe abklemme wieviel druck erzeugt der turbo beim 2T.
so bei
2000upm
3000upm
4000upm
5000upm
6000upm

wenn ich einen normalen autoturbo nehm?? z.b. nen K16 oder nen T3, aber mit diesem schübdüsenprinzip verbaue.

welcher turbo eignet sich denn eigentlich besser??
ein bnziner oder ein diesel??
eigentlich doch der diesel, habe ich dass richtig in erinnerung das die termische restenergie geringer ist??
Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich hab noch nen 40er webervergaser vom 1.0er ohv rumliegn. bau hald den drauf, dann bekommt des ding genug gemisch :mrgreen:

Blaine
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 28.08.2003, 02:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von Blaine »

Nebenbei ist es sehr kritisch bei einem Zweitakter etwas am Abgasstrang zu basteln, da dieser sehr entscheidend für die Leistungscharakteristik des Motors ist.
Stichwort: Reflektierte Abgasschockwelle die zuweit geströmtes Gemisch wieder in den Zylinder drückt.
Deswegen wäre ein Kompressor (G-Lader) schon besser.
So oder so müsste dann das Kurbelgehäuse besser abgedichtet werden, und die Steuerzeiten radikal verändert werden.
However... Nehmen wir mal an du würdest 15 PS aus den 50 ccm rausholen. Das wäre eine Literleistung von 300 PS! und das mit einem ollen S51 Motor? Das würde grade 50 meter halten. :mrgreen:

Hier ein Tip für Selbstmörder:
Probiers mal mit ner Sauerstoffeinspritzung. Es gibt kleine Sauerstoffbuddeln im Baumarkt für Hartlötlampen die mit einem Druckminderer am Luftfiltergehäuse oder am Vergaserflansch drangefrickelt werden können.
Nach 50 metern aber ist entweder der Motor explodiert oder der Kolben geschmolzen/gefressen.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Richtig, mehr leistung geht nur über ändern der steuerzeiten und damti verschiebung um ein paar 1000 u/min nach oben. Um das durchzufführen brauch man erstens sehr viel ahung von 2 taktern und ein paar motoren für testläufe.
Zum sauerstoff noch zusätzlich benzin oder nitro einspritzen umd das abmagern zu verhindern, damit steigt nochma die lesitung und der motor hält paar meter länger. Oder gleich lachgas weil das gleich sauerstioff und einen brennstoff zusammen in einer chemichen verbindung liefert und damit bei geringen temperaturen otimal verbrennt.
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“