Wo gibts denn sehr stabile Abzieher?
Wo gibts denn sehr stabile Abzieher?
Moin moin,
ich suche seeeehr stabile 2er und 3er Abzieher, möglichst etwas größer als die ausm Baumarkt, aber wesentlich stabiler (denn die taugen nich viel)???
Rolf (hat grad den 2. Abzieher zerrammelt)
ich suche seeeehr stabile 2er und 3er Abzieher, möglichst etwas größer als die ausm Baumarkt, aber wesentlich stabiler (denn die taugen nich viel)???
Rolf (hat grad den 2. Abzieher zerrammelt)
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
Ihr werdet den guten Rolf für bescheuert halten, aber meine Winterräder (Stahl) sind an den Naben angerostet
alle Tricks mit ablassen, großen Hebeln, rütteln anfahren mit fast losen Schrauben und anschließendem Bremsen...nix geht mehr...aber das wird schon noch (war nach m letzten Winter auch so)....naja bei uns sind die Winter etwas heftich 


...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
Hallo Rolf,
ehrlich gesagt kann ich da überhaupt nicht drüber lachen...
An meinem Omega ging letztes Jahr ein Winterreifen auf der Hinterachse nicht ab!
Wir haben das komplette Programm ausprobiert...
Aber hat nicht geklappt!
Letztendlich haben wir es mit einer Hydraulikpresse aus einem LKW-Richt- und Ausbeulsatz abgedrückt...
Wir hatten den Karren aufgebockt auf der Grube stehen, Radbolzen draußen und dann die Presse am Grubenrand verkeilt und mit dem Stempel das Rad weggedrückt!
Kein Witz...
Ich glaube das ist noch peinlicher als Deine Abzieherproblematik...
Seither gebe ich immer Kupferpaste auf die Radnaben, dann geht das Ding auch wieder ab...
Gruß Fire
ehrlich gesagt kann ich da überhaupt nicht drüber lachen...
An meinem Omega ging letztes Jahr ein Winterreifen auf der Hinterachse nicht ab!
Wir haben das komplette Programm ausprobiert...
Aber hat nicht geklappt!
Letztendlich haben wir es mit einer Hydraulikpresse aus einem LKW-Richt- und Ausbeulsatz abgedrückt...
Wir hatten den Karren aufgebockt auf der Grube stehen, Radbolzen draußen und dann die Presse am Grubenrand verkeilt und mit dem Stempel das Rad weggedrückt!
Kein Witz...

Ich glaube das ist noch peinlicher als Deine Abzieherproblematik...

Seither gebe ich immer Kupferpaste auf die Radnaben, dann geht das Ding auch wieder ab...
Gruß Fire
hehe, reifen die von der nabe nicht abgehen...immer wieder gern gesehen bei uns in der werkstatt wenn die reifenwechselsaison wieder ansteht.habt ihr es schon mit abkloppen versucht?dicken holzklotz auf die innenseite der felge drücken und dann mit nem großen hammer immer feste druff kloppen.dabei das rad immer ein stück drehen.hast du rostlöserspray oder kriechöl?das kannst du draufsprühen.wenn du beim draufschlagen einen lahmen arm bekommst muss halt wer anders weitermachen.also bei richtig festgefressenen felegen kann es schon mal sein das drei oder vier lehrlinge und gesellen sich abwechseln mit schlagen.aber irgendwann ist das teil ab.danach sauber schleifen und kupferpaste draufschmieren.
musst mal ausprobieren ob es so geht.
musst mal ausprobieren ob es so geht.
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
Ich habe heute die Aluräder auf unseren Omega geschraubt.
Obwohl ich das ganze vorm Winterreifen montieren gereinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert hatte, ging wieder mal ein Hinterrad nicht ab...
Also haben mein Kumpel und ich uns eine halbe Stunde mit Rostlöser, Holzklotz und Fäustel vergnügt...
Zum Glück ging es dann irgendwann mal ab!
Hatte ehrlich gesagt schon nicht mehr daran geglaubt...
Gruß Fire
Obwohl ich das ganze vorm Winterreifen montieren gereinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert hatte, ging wieder mal ein Hinterrad nicht ab...

Also haben mein Kumpel und ich uns eine halbe Stunde mit Rostlöser, Holzklotz und Fäustel vergnügt...

Zum Glück ging es dann irgendwann mal ab!
Hatte ehrlich gesagt schon nicht mehr daran geglaubt...

Gruß Fire
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
also wenn ihr imemr schon solche argen probleme nur bei den reifen habt....dann möcht ich ja gar nicht wissen was ihr an werkzeugen braucht um mal ne bremsscheiben zu wechseln 

Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
@hanau
Das Problem bei der Sache ist die Hinterachsbremse des Omega...
Scheibe kombiniert mit Trommel für die Handbremse...
Der "Trommelteil" gammelt vor sich hin, und die Stahlfelgen rosten so zu sagen daran fest.
Du glaubst gar nicht, wie fest der Scheiß sitzen kann, trotz Reinigung und Kupferpaste zur Vorsorge!
P.S. Zum Bremsen wechseln brauch selbst ich nur nen Innensechskant und nen Kreuzschraubendreher...
Gruß Fire
Das Problem bei der Sache ist die Hinterachsbremse des Omega...
Scheibe kombiniert mit Trommel für die Handbremse...
Der "Trommelteil" gammelt vor sich hin, und die Stahlfelgen rosten so zu sagen daran fest.
Du glaubst gar nicht, wie fest der Scheiß sitzen kann, trotz Reinigung und Kupferpaste zur Vorsorge!
P.S. Zum Bremsen wechseln brauch selbst ich nur nen Innensechskant und nen Kreuzschraubendreher...

Gruß Fire