Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hat hier schonmal jemand solche Achsmanchetten zum kleben ausprobiert ?
Meine ist undicht und das auto soll noch 3 Monate halten ....
Deswegen wollte ich mal fragen ob es sich lohnt sowas zu kaufen ..
Meine ist undicht und das auto soll noch 3 Monate halten ....
Deswegen wollte ich mal fragen ob es sich lohnt sowas zu kaufen ..
- Corsa1993
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.10.2008, 20:18
- Fahrzeug: Kadett E Caravan
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Fahr einfach mit der kaputten weiter, wenn sie Spiel kriegen sollte ists ja egal, 3 Monate sollte das locker halten. Habs schonmal getestet
. Kleben kannste knicken denk ich.
Gruß

Gruß
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hallo,
er wollte nicht seine alte Manschette kleben, sondern die alte entfernen, und eine neue (zum kleben) einbauen
Wie sieht denn der Defekt aus?
Total ab oder nur eingerissen oder so?
Wie sieht denn das Nutzungsprofil des Autos aus?
MfG
er wollte nicht seine alte Manschette kleben, sondern die alte entfernen, und eine neue (zum kleben) einbauen
Wie sieht denn der Defekt aus?
Total ab oder nur eingerissen oder so?
Wie sieht denn das Nutzungsprofil des Autos aus?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Nachtrag:
wie sind denn deine Möglichkeiten?
Ggf. könnte man auch eine Antriebswelle vom Verwerter besorgen und die solange reinstecken
MfG
wie sind denn deine Möglichkeiten?
Ggf. könnte man auch eine Antriebswelle vom Verwerter besorgen und die solange reinstecken
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Also die drückt schon viel Fett raus und ich habs heute auf der Autobahn richtig gehört ...
Beim gasgeben machts schon bemerkbare Geräusche ,
Die Möglichkeit eine gebrauchte zu kaufen wäre auch interessant ..
Was Kostet eine gebrauchte so durchschnittlich und ist der einbau selber zu meistern ?
In ner Garage ?
Die Manschette ist an einer Stelle eingerissen ...
Beim gasgeben machts schon bemerkbare Geräusche ,
Die Möglichkeit eine gebrauchte zu kaufen wäre auch interessant ..
Was Kostet eine gebrauchte so durchschnittlich und ist der einbau selber zu meistern ?
In ner Garage ?
Die Manschette ist an einer Stelle eingerissen ...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hallo,
die meisten Reparaturen passieren in einer Garage oder wie bei mir im Freien.
Die Frage ist halt, wie deine Möglichkeiten bzw. Fähigkeiten sind
Ein wenig Erfahrung und Ausrüstung ist hier schon erforderlich
Zum Preis:
Könnte beim Verwerter oder so für 20-30€ zu kriegen sein.
Andererseits kannst du für quasi den gleichen Aufwand auch die Manschette wechseln (die du ohne Suchen o. Ä. an jeder Ecke oder im Netz kriegst)
Bei ATP hab ich gerade das komplette Gelenk inkl. Manschette für 20€ gefunden --> damit hast du sicherlich 3 Monate Ruhe)
MfG
die meisten Reparaturen passieren in einer Garage oder wie bei mir im Freien.
Die Frage ist halt, wie deine Möglichkeiten bzw. Fähigkeiten sind
Ein wenig Erfahrung und Ausrüstung ist hier schon erforderlich
Zum Preis:
Könnte beim Verwerter oder so für 20-30€ zu kriegen sein.
Andererseits kannst du für quasi den gleichen Aufwand auch die Manschette wechseln (die du ohne Suchen o. Ä. an jeder Ecke oder im Netz kriegst)
Bei ATP hab ich gerade das komplette Gelenk inkl. Manschette für 20€ gefunden --> damit hast du sicherlich 3 Monate Ruhe)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Okey Das hört sich doch Günstig an ^^ , Kleben kann man den Riss ja nicht oder ?
Habe im internet gelesen , das einer die Manchette komplett mit Frischhaltefolie eingewickelt hat und danach an beiden seiten mit kabelbindern fest gemacht hat...
Vorher natürlich nochmal Fett reingehauen .. Oder meint ihr das ist müll ?
Weil wenn ich mir die WElle für 20 euro bestelle muss ich sie natürlich noch einbauen ...
Meiner Meinung nach müsste das Rad ab und dann muss man die ja vorne rauskloppen ..
Dann am Getriebe die Schrauben lösen und zack ist das ding ab oder ?
Achja und ein Link wäre Cool
Habe im internet gelesen , das einer die Manchette komplett mit Frischhaltefolie eingewickelt hat und danach an beiden seiten mit kabelbindern fest gemacht hat...
Vorher natürlich nochmal Fett reingehauen .. Oder meint ihr das ist müll ?
Weil wenn ich mir die WElle für 20 euro bestelle muss ich sie natürlich noch einbauen ...
Meiner Meinung nach müsste das Rad ab und dann muss man die ja vorne rauskloppen ..
Dann am Getriebe die Schrauben lösen und zack ist das ding ab oder ?
Achja und ein Link wäre Cool

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hallo,
SO einfach ist es nicht
Rad ab
Zentralmutter lösen (irgendwas mit SW 30 und >200Nm Drehmoment)
Traggelenk vom Achsschenkel trennen
Verzahnung aus der Nabe drücken
Welle am Getriebe trennen und rausnehmen
Wie sind denn deine Schrauber-Erfahrungen
Das mit der Frischhaltefolie könnte klappen (halt regelmäßig prüfen)
MfG
SO einfach ist es nicht
Rad ab
Zentralmutter lösen (irgendwas mit SW 30 und >200Nm Drehmoment)
Traggelenk vom Achsschenkel trennen
Verzahnung aus der Nabe drücken
Welle am Getriebe trennen und rausnehmen
Wie sind denn deine Schrauber-Erfahrungen
Das mit der Frischhaltefolie könnte klappen (halt regelmäßig prüfen)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Nachtrag:
der Link:
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/G ... ?TN=100062
Aber prüfen --> ich hab einfach irgendeinen A-Corsa genommen
MfG
der Link:
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/G ... ?TN=100062
Aber prüfen --> ich hab einfach irgendeinen A-Corsa genommen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hmm okey so einfach ist es dann doch nicht :D , Ich habe nen kollegen der hat mir grade Angeboten das für 60 euro komplett zu wechseln ...
Naja , ich werde erstmal das mit der Frischhaltefolie Probieren ...
Weil mehr als Kaputtgehen kann sie ja eigentlich nicht bzw . das Rad wird dann nichtmehr angetrieben ....
Vorher noch fett reinhauen und dann folie drum und gut festmachen damit keine feuchtigkeit bzw . Dreck zwischen kommt ..
Weil selber wechseln kommt glaube ich nicht in Frage weil ich keinen DMS habe und ja ...
Ich hab früher eigentlich nur am Roller geschraubt also egal was und halt Grundkenntnisse am Auto ..
Reifen / Bremsen / Öl Wechsel / Radlager wechsel aber sonst nichts..
Das mit ATP lasse ich mir im Hinterkopf um da teile zu kaufen und dann meinen Kollegen dazu bewegen diese einzubauen :D .
Naja , ich werde erstmal das mit der Frischhaltefolie Probieren ...
Weil mehr als Kaputtgehen kann sie ja eigentlich nicht bzw . das Rad wird dann nichtmehr angetrieben ....
Vorher noch fett reinhauen und dann folie drum und gut festmachen damit keine feuchtigkeit bzw . Dreck zwischen kommt ..
Weil selber wechseln kommt glaube ich nicht in Frage weil ich keinen DMS habe und ja ...
Ich hab früher eigentlich nur am Roller geschraubt also egal was und halt Grundkenntnisse am Auto ..
Reifen / Bremsen / Öl Wechsel / Radlager wechsel aber sonst nichts..
Das mit ATP lasse ich mir im Hinterkopf um da teile zu kaufen und dann meinen Kollegen dazu bewegen diese einzubauen :D .
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Hallo,
aber beim Radlagerwechsel (vorne) hast du das Teil ja schon fast in der Hand gehabt.
Wenn du schon SO weit warst, fehlt nicht mehr viel
Eigentlich nur das Fettgebazel und den Sicherungsring aufdrücken --> schwupp hast du das Gelenk in der Hand und kannst die Manschette wechseln
MfG
aber beim Radlagerwechsel (vorne) hast du das Teil ja schon fast in der Hand gehabt.
Wenn du schon SO weit warst, fehlt nicht mehr viel
Eigentlich nur das Fettgebazel und den Sicherungsring aufdrücken --> schwupp hast du das Gelenk in der Hand und kannst die Manschette wechseln
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Das hat mir ja jemand gemacht ich selber hab hinten gewechselt ...
Habe nun folie drum und diese mit kabelbindern fest gemacht...
Die Manschette ist zur hälfte durch , mal gucken wie lange das hält ..
Aber besser als sie so offen zu lassen ...
Hab noch schön fett reingeballert
Habe nun folie drum und diese mit kabelbindern fest gemacht...
Die Manschette ist zur hälfte durch , mal gucken wie lange das hält ..
Aber besser als sie so offen zu lassen ...
Hab noch schön fett reingeballert
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Wenn das Gelenk heiss läuft, weil kein ausreichendes Fett mehr drin ist, dann frisst es und du hast schlagartig ein blockiertes Rad, welches dich brutal in Richtung Gegenspur (fahrerseitiges Gelenk) oder Strassengraben (beifahrerseitig) reisst. Und da hilft dir dann auch kein Kupplungstreten, weil direkt das Rad fest ist.Deluxe1991 hat geschrieben:Weil mehr als Kaputtgehen kann sie ja eigentlich nicht bzw . das Rad wird dann nichtmehr angetrieben ....
Die Manschette selbst kann man kleben, wenn sie nicht schon zu krass zerstört ist. Habe ich auch schon öfters mal provisorisch gemacht, weil beim LET (und dementsprechenden Geschwindigkeiten) auch öfters mal ein Manschettenschaden entsteht. Das sind dann aber meist auch nur kleine Einrisse unter 1cm Länge und lassen sich auch ganz gut entfetten.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Moin.
Und: HALLO?! Was wird hier fürn Murx geschrieben?
Manchette kaputt: runter damit. Kleben is nich. Frischhaltefolie??! Gehts noch?
Im Corsa- Tigraforum hat jemand die Klebemanchetten benutzt und meinte das die einwandfrei halten. Das waren jetzt aber auch keine 5€ Ebay Dinger.
Wenn deine Antriebswelle schon Geräusche macht, ists sowieso zu spät. Die dürfte fertig sein.
Also solltest du kurzen Prozess machen und ne gebrauchte reinhauen.
Und: HALLO?! Was wird hier fürn Murx geschrieben?
Manchette kaputt: runter damit. Kleben is nich. Frischhaltefolie??! Gehts noch?
Im Corsa- Tigraforum hat jemand die Klebemanchetten benutzt und meinte das die einwandfrei halten. Das waren jetzt aber auch keine 5€ Ebay Dinger.
Wenn deine Antriebswelle schon Geräusche macht, ists sowieso zu spät. Die dürfte fertig sein.
Also solltest du kurzen Prozess machen und ne gebrauchte reinhauen.
Gruss Sebi
Re: Achsmanchetten zum kleben (Erfahrung)
Jetzt bin ich baff!
Wenn jetzt hier schon so ein Murks mit Frischhaltefolie
gemacht wird obwohl eine Manschette inner Bucht nur 8€ inkl Versand kostet, dann bin ich raus.
Wie Corsafan schon geschrieben hat, da können wirklich gefährlich Sachen passieren und nicht nur dir, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern. Die von dir berichteten Mängel und keine Kohle für fachgerechte Instandsetzung ergeben für mich nur eins, Abmeldung des Fahrzeugs.
Wenn jetzt hier schon so ein Murks mit Frischhaltefolie

Wie Corsafan schon geschrieben hat, da können wirklich gefährlich Sachen passieren und nicht nur dir, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern. Die von dir berichteten Mängel und keine Kohle für fachgerechte Instandsetzung ergeben für mich nur eins, Abmeldung des Fahrzeugs.
Mööp, Mööp!!!