Corsa B Gebläse

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
oldesloer_77
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 03.11.2013, 10:34
Fahrzeug: 95´er Corsa B 1,2L
Wohnort: Lübeck

Corsa B Gebläse

Beitrag von oldesloer_77 »

Hallo erstmal,
Ich habe mir grade einen Corsa B für den Winter gekauft.
Nachdem ich die Uhr bei jedem Start neu einstellen musste habe ich mal einen Blick hinter die Fassade (Mittelkonsole) geworfen und wurde direkt vom Schlag getroffen.
Jede Menge Quetschverbindungen mit ständig wechselnden Kabelfarben...
Isolierung : Fehlanzeige
Die Kabel sind alle nur abgeschnitten, aber nicht isoliert. Wird wohl irgendein Aushilfspraktikant gemacht haben.
Also habe ich mich rangesetzt und erstmal alles neu verkabelt.
Soweit funktioniert jetzt auch Alles wieder (TID, Radio, Beleuchtung, usw.)
Der Zigarettenanzünder bekommt zwar Strom, wird aber nicht warm (kleinkram).

Mein Größtes Problem ist aber, das das Gebläse jetzt keinen Piep mehr von sich gibt. Auf keiner Stufe.

Ein Winterauto ohne Heizung hat damit also sein Ziel ertstmal knapp verfehlt :?
Da der Gebläselüfter aber gar nix mehr von sich gibt, schließe ich den Vorwiederstand schonmal aus.
Was mich stutzig macht ist, das an den Sicherungen schon kein Saft mehr ankommt.
Liege ich da falsch wenn ich jetzt auf einen defekten Schalter tippe, bzw sich beim Zusammenbau irgendein Stecker gelöst hat ?
Ich würde auch nicht beschwören das ich wirklich alle semi-professionell gekappten Kabel gefunden habe. Dazu müsste ich wahrscheinlich das komplette Plastik aus dem Innenraum rausziehen und Alles neu verkabeln.
Meine bisherigen Opelz :
Ascona B, Kadett C, Astra F (2x), Omega B, Sintra, Corsa B

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Corsa B Gebläse

Beitrag von corsa_2011 »

Deine Ansätze und Ideen sind gut, dem habe ich nichts hinzuzufügen.

Außer zum Zigarettenanzünder: Entweder ist der Anzünder selbst hinüber (kommt vor) oder du musst die Buchse mal ein Bisschen (bei abgeklemmtem Strom!) nachbiegen, weil da einfach kein Kontakt mehr zustande kommt.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa B Gebläse

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

bzg. der Uhr:
kann es sein, daß die Batterie nicht mehr ganz fit ist und die Spannung beim Starten recht zusammenbricht?

Schon mal gemessen?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B Gebläse

Beitrag von CCSS »

Was soll man beim Starten messen? Den Anlaufstrom vom Gebläsemotor? Ist niemals so hoch, dass er gar nicht mehr anlaufen würde.

Kontrollieren:

Zum Gebläseschalter läuft eine über die 30 Ampere Sicherung F15 abgesicherte schwarze Leitung.

Die Leitungen grün, gelb, weiß und grau führen zu den einzelnen Vorwiderstanden bzw. direkt durch zum Gebläsemotor. Der liegt über Leitung braun auf Masse.

Also Mittelkonsole raus und hoffentlich ein schwarzes Kabel finden...
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa B Gebläse

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
oldesloer_77 hat geschrieben: ... Nachdem ich die Uhr bei jedem Start neu einstellen musste ...
Ich denke, sein ursprüngliches Problem kommt von der Batterie.
Das mit dem Gebläse ist ein anderer Fehler, der bei der Fehlersuche des ersten Fehlers aufgetreten / entstanden ist



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B Gebläse

Beitrag von CCSS »

Könnte sein.

Ich bin aber von einem Verkabelungsfehler in der Mittelkonsole ausgegangen, der das TID irgendwie auf Zündungsplus laufen ließ und es somit nur bei Zündung an versorgt wurde.

Auf jeden Fall hat der TE nun genug zum prüfen... :gun: :mrgreen:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“