Erfahrungen mit Benzinzusätzen zur Reinigung ???????

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
wolle01
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2007, 20:14

Erfahrungen mit Benzinzusätzen zur Reinigung ???????

Beitrag von wolle01 »

Hallo erstmal an alle,

wer von Euch hat Erfahrungen mit Benzinzusätzen zur Reinigung der Einspritzanlage?
Ich vermute mein Leerlaufventil oder das Drosselklappenpotentiometer ist verdreckt.

Wenn ich anhalte oder vom Gas gehe dauert es ca. 5-6 sec. bis der Motor von ca. 1100 U/min auf die Leerlaufdrehzahl von 800 U/min runtergeregelt ist. Deshalb wollte ich die Reinigung mit einem Zusatz versuchen.Welche Zusätze könnt ihr mir hierfür empfehlen?



PS: Bleibe ich z.B. mit getretener Bremse an einer Kreuzung stehen, findet gar keine Regelung auf die Leerlaufdrehzahl statt, Motor läuft dann weiter mit ca. 1100U/min ; lasse ich dann die Bremse los, dauert es ca.5-6 sec bis auf die Leerlaufdrehzahl heruntergeregelt ist.



Danke für Eure Hilfen
Corsa B
BJ 12/93
1,4Ltr
44KW /60PS
Motor C14NZ; 180000 Km gelaufen
Steuergerät: DELCO 16188269

Benutzeravatar
Corsa-Sonder-Edition
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 285
Registriert: 20.07.2006, 18:27
Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
Wohnort: Weitramsdorf

Beitrag von Corsa-Sonder-Edition »

Hi, ich würde an deiner Stelle mal die Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger/Teilereiniger abspritzen.

Wenn die Drehzahl dann ansteigt zieht dein Motor irgendwo Falschluft, das ich meine vermutung, kostet nicht viel und dauert nicht lang.

MFG Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)

Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Also, die Benzinzusätze haben mir bei meinem "Alten" 1,4 SI immer das Leben gerettet, da der nach ca 3000km immer morgens rummuckte (Kurzstrecke). Nach Zugabe von Injektorreiniger lief er sofort rund, und ruckelte beim Anfahren nicht mehr. Waren die 2-3000km vorbei, war es aber wieder beim Alten...
Aber mein Werkstattleiter hat gesagt, das solle ich nicht übertreiben, das wäscht den Motor sehr aus, und ist auf Dauer schädlich, da ein Teil unverbrannt im Motorenöl rumdümpelt, und die Viskosität herabsetzt.

Aber: ich geb meinem Vorredner vollkommen recht: Bei der Kilometerleistung und dem Alter sind bestimmt die Dichtungen am Ende, (ein AGR dürftest DU noch nicht haben) Da wird wohl irgendwo falsche Luft dein Problem sein.. Bremsenreiniger ist da eine gute Alternative..Ansaugkrümmer, Vergaserfuß absprühen, dann weißt Du , woran Du bist. (Aber bitte nicht bei heißem Motor..
Grüße: Babba :?
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

gnubbel
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.09.2007, 14:15
Wohnort: 65549

Beitrag von gnubbel »

Also das mit de Bremse macht mich dann doch was stutzig.

Wenn Du die Bremse trittst öffnet sich ein Ventil, das quasi Unterdruck vom Motor braucht.
Über dieses Ventil saugt der Motor dann ständig eine gringe Menge Luft ein.
Normalerweise sollte das nicht so sein, weil da eine Membran zwischen der Unterdruckkammer und dem Außendruck ist.

Du solltest evtl. mal den BKV überprüfen.

Viel Glück

Det

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“