Grund für meine Anmeldung hier im Forum: einerseits ein Erfahrungsbericht an alle über ein bei Autoscount angebotenes sicheres Kfz, zum anderen werde ich bestimmt öfters mal reinschauen und mir hier Hilfe suchen (bis dato hauptsächlich nur BMW-Schrauber Erfahrungen und ein Corsa ist Neuland) da mein alter Herr seit heute im Besitz eines Corsa B ist, nein, es ist nicht der aus der unten kommentierten Anzeige.
Ich weiß das es sicherlich nicht normal ist expliziet vor einem Gebrauchtwagen zu warnen in diesem Fall möcht ich jedoch darauf nicht verzichten.
Es geht um folgendes bei Autoscout angebotene Fahrzeug: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2u33k11mffu
Mein alter Herr (kfz unerfahren, 67 Jahre alt) schaute sich gestern dieses Fahrzeug von aussen an, vereinbarte für heute einen Probefahrttermin und kam dann während selbigem mit dem Verkäufer zwecks eingehender Begutachtung mit diesem "SICHEREN" sehr zuverlässigem Kleinwagen mal vorbei.
- Kofferaumverkleidung der Heckklappe von innen verschimmelt, Wassereinbruch innerhalb der Kofferraumklappe, vermutlich durch Defekt an der Schlauchführung für Spritzwasser...naja, kann ja vorkommen sowas...
- erheblicher Rost an beiden Schweller im Bereich der hinteren Federaufnahme

- Motor tackert schlimmer als der schlimmste M40 Motor bei BMW mit eingelaufener Nockenwelle, nein nicht beim Motorstart sondern konstant.

- Extremer Ölverlust am Ventildeckel, und am Zylinderkopf Fahrerseite
- Öl oder Kühlerdicht im Kühlwasser, braunes schlammiges Brackwasser...

- Ölwanne am Aufnahmering komplett verrostet und die Karre tropfte bereits während der kurzen Standzeit einen schönen Ölfleck vor die Garage. (ist das Corsa-typisch? Habe noch nie soviel Rost vorher an einer Ölwanne gesehen...

- Karamelfarbener Schlamm am Öldeckel, Ölwechsel schien frisch durchgeführt worden zu sein, ein Griff in den Ventildeckel brachte jedoch direkt einige nette Kohleklumpen zum Vorschein.
- Am Dom des fahrerseitigen Federbeins ein Teil der Karosserie/Aufnahmeblech am Kotflügel neben dem Dom in der Größe von ca 20x20 cm komplett einfach herausgeflext. Bessere Motorbelüftung?

- Kühler komplett schief hängend oben ca 20° zum Motor geneigt und fahrerseitig ca 10° zum Motor geneigt hin geneigt und die Lamellen zum großen Teil eingedrückt/beschädigt.

- Querträger/Verbindung zwischen den Schwellern unten vorne eingedrückt und verzogen ebenso wie die gesamte Aufnahme des Kühlers, Verbindung zum Schweller auf der Beifahrerseite durchgerostet und keine wirkliche Verbindung mehr von oben zwischen Schweller und Querträger sichtbar
Da wird man ja neugierig und schaut sich das ganze mal genauer mit einer Lampe und auch von unten an...

Um´s kurz zu machen: Massiver Unfallschaden vorne links, wirtschaftlicher Totalschaden, aus meiner Sicht keinesfalls mehr verkehrssicher, Verbindung zum Frontträger rechts nicht mehr gegeben und bis auf wenige cm abgerissen und weggerostet. Das ganze wurde versucht von aussen zu kaschieren durch einen neuen Kotflügel (steht schön im Lack), Scheinwerfer und neue Stossstange) es wurde nichtmals auch nur ansatzweise "versucht" den Schaden auch nur halbwegs zu richten sondern einfach krumme/gestauchte Teile die von oben sichtbar waren weggeflext, oder Unterbodenschutz dick drauf geschmiert. Oberer Querträger/Schlossträger der Motorhaube wurde neu eingeschweißt und die Schweißnähte mit Unterbodenschutz und etwas Farbe zugeklatscht. Ihr könnt euch meine Verwunderung vorstellen und vor allen Dingen natürlich die des Verkäufers der den Wagen so schön aufbereitet hat (siehe Bilder, an Politur und Cockpitspray wurde nicht gespart, neue Reifen wurden ebenfalls spendiert um auch mal etwas positives zu erwähnen) dem dies alles natürlich nicht bekannt war und der hier offensichtlich beim Ankauf des Fahrzeugs derbe über den Tisch gezogen wurde!



Ein 2h später besichtigter Corsa B wurde dann gekauft und da fiel selbst meinem kfz unerfahreren alten Herrn dann auch auf das hier der Motorraum doch irgendwie anders gestaltet war und der Kühler eher im Lot steht...

Gruß, d-n-h