Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
- iserlohner-boii
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.09.2012, 17:57
- Fahrzeug: Corsa B 1.2
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hallo zusammen, mein Wagen funktioniert wieder 1A *-*
Ich habe mal eine Frage,
ist der Motor von mir warm, darf ich damit etwas wilder fahren, oder ist das nicht gut?
Beispiel 1 Gang bis 35, 2 Gang bis 60 3 Gang bis 90 & so weiter..
ist das schlecht, oder sollte ich das nicht öfter machen?
Kann da etwas passieren? ich meine, ob das nicht gut ist?
Mfg, Micha.
Ich habe mal eine Frage,
ist der Motor von mir warm, darf ich damit etwas wilder fahren, oder ist das nicht gut?
Beispiel 1 Gang bis 35, 2 Gang bis 60 3 Gang bis 90 & so weiter..
ist das schlecht, oder sollte ich das nicht öfter machen?
Kann da etwas passieren? ich meine, ob das nicht gut ist?
Mfg, Micha.
-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hallo,
du hast doch einen DZM, oder?
Wenn der Motor richtig!! warm ist, machen ihm Drehzahlen unterhalb des roten Bereiches erstmal nix aus.
Dauernde Drehzahlorgien tun ihm natürlich nicht gut, aber eine "sportliche" Fahrweise sollte unschädlich sein.
Beim Verbrauch wirst du´s natürlich merken, aber von "nix" kommt halt auch nix
MfG
du hast doch einen DZM, oder?
Wenn der Motor richtig!! warm ist, machen ihm Drehzahlen unterhalb des roten Bereiches erstmal nix aus.
Dauernde Drehzahlorgien tun ihm natürlich nicht gut, aber eine "sportliche" Fahrweise sollte unschädlich sein.
Beim Verbrauch wirst du´s natürlich merken, aber von "nix" kommt halt auch nix
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Nachtrag:
was natürlich "mehr" wird ist der Verschleiß z. B. an Reifen, Gelenkwellen, Bremsen etc.
MfG
was natürlich "mehr" wird ist der Verschleiß z. B. an Reifen, Gelenkwellen, Bremsen etc.
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Ein kurzes Update im entsprechenden Thread, wodurch das Problem beseitigt werden konnte, kann anderen mit gleichen Symptomen helfen.iserlohner-boii hat geschrieben:Hallo zusammen, mein Wagen funktioniert wieder 1A *-*
gruß Acki
- iserlohner-boii
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.09.2012, 17:57
- Fahrzeug: Corsa B 1.2
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hey, also Leute 
Ja, mein Wagen läuft wieder 1A, seit mehreren Wochen, jetzt seit dem ich das neue AGR Ventil am Samstag den 14.9.2013
eingebaut habe, läuft & verbrennt er noch besser.
Also eine defekte ZKD war,/ist es nicht, (nein ich habe auch leider keinen DZM) beim Sparfahren/normalfahren schalte ich,
1 Gang bis 19Km/h, der 2 Gang bis ca 30/32Km/h, der 3 Gang bis 50Km/h, der 4 Gang bis 80/90Km/h, & 5 Gang rest KM/H
...
Gelaufen hat der Wagen jetzt über 210.000 Kilometer. & das gefällt mir.
*Acki? Dane für die Kurzinfo, ich habe des dort ergänzt.
*Ich lasse den Motor auch langsam warmlaufen, wenn ich sehe die Temp ist ca. bei 90/92°C , drehe ich langsam höher, fahre schneller, ob das richtig ist, könnte ich mir vorstellen, weil falsch sein kann so etwas nicht..
Weil ich relativ einschätzen kann, das wenn der Motor warm ist, auch der ZK* warm ist, also auch das die ZKD elastisch ist/wird, damit meine ich, das die ZKD bewegbar ist & nicht festgeklebt mit dem OL/oder verhärtet ist.
Dadurch weiss ich, das sie *die ZKD* auch am arbeiten ist, durch das ausdehnen, deswegen sollte dadurch kein Schaden entstehen,
oder liege ich da falsch?
Weil es gibt Leute, die drehen den Motor im Kaltstart hoch, & das tut nicht gut... wegen der starken Motorarbeit, das die ZKD sich nicht so schnell ausdehnt & dadurch der Undichte Schaden entsteht, richtig oder falsch?
Ich danke euch fürs antworten
!

Ja, mein Wagen läuft wieder 1A, seit mehreren Wochen, jetzt seit dem ich das neue AGR Ventil am Samstag den 14.9.2013
eingebaut habe, läuft & verbrennt er noch besser.
Also eine defekte ZKD war,/ist es nicht, (nein ich habe auch leider keinen DZM) beim Sparfahren/normalfahren schalte ich,
1 Gang bis 19Km/h, der 2 Gang bis ca 30/32Km/h, der 3 Gang bis 50Km/h, der 4 Gang bis 80/90Km/h, & 5 Gang rest KM/H

Gelaufen hat der Wagen jetzt über 210.000 Kilometer. & das gefällt mir.
*Acki? Dane für die Kurzinfo, ich habe des dort ergänzt.
*Ich lasse den Motor auch langsam warmlaufen, wenn ich sehe die Temp ist ca. bei 90/92°C , drehe ich langsam höher, fahre schneller, ob das richtig ist, könnte ich mir vorstellen, weil falsch sein kann so etwas nicht..
Weil ich relativ einschätzen kann, das wenn der Motor warm ist, auch der ZK* warm ist, also auch das die ZKD elastisch ist/wird, damit meine ich, das die ZKD bewegbar ist & nicht festgeklebt mit dem OL/oder verhärtet ist.
Dadurch weiss ich, das sie *die ZKD* auch am arbeiten ist, durch das ausdehnen, deswegen sollte dadurch kein Schaden entstehen,
oder liege ich da falsch?
Weil es gibt Leute, die drehen den Motor im Kaltstart hoch, & das tut nicht gut... wegen der starken Motorarbeit, das die ZKD sich nicht so schnell ausdehnt & dadurch der Undichte Schaden entsteht, richtig oder falsch?
Ich danke euch fürs antworten

-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Servus.
Ist der Motor warm, macht ihm das nix. Ich weiß grad nicht, welche Maschine du drin hast. Aber mein X16XE hat beispielsweise eine zulässige Dauerhöchstdrehzahl von 6500 u/min. Die darf er dauerhaft laufen.
Wie Ralf schon schrieb, geht das natürlich aufs Material.
Aber das was du beschreibst (abgesehen vom 1. Gang bis 35km/h) ist der Rest doch easy.
Der 2. Gang geht bis 85, der dritte bis ca. 125km/h (bei mir).
Wenn du den 2. dann bis 60 ziehst, den 3. bis 90 ist überhaupt gar kein Thema.
Den höchsten Verschleiss erziehlen Leute bei sportlicher Fahrweise wohl weniger beim Motor, als beim Getriebe und den Antriebswellen (wurde hier auch schon angesprochen), weil sie nicht in der Lage sind trotz voller Beschleunigung weich zu schalten!
Runterschalten mit Zwischengas ist da auch meist ein Fremdwort. Gut, muss man nicht könne. Aber dann bitte BITTE die Gänge sanft einlegen.
Sorry für den kleinen Ausbruch, bin mir sicher das dus gut machst. Ich erlebe allerdings zu oft das Gegenteil und ich spüre förmlich die Getriebeschmerzen von den betreffenden Autos!
Ah unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ergänzungen:
Ich hab den 5. Gang schon teilweise bei unter 50 km/h drin
Okay, 150nm ,aber das ist ne andere Geschichte.
Motor warmfahren ist so absolut okay, mach ich auch. Grade weil ich auch Motorrad fahre und meine 1200er Bandit Drehzahlen von 10500u/min abkann, da ist ein warmer Motor sehr wichtig.
Nein, an der ZKD entsteht kein Schaden durch Wärmeausdehnung. Dann wären ja ständig ZKD am Sack.
Hohe Drehzahlen im kalten erzeugen auch keine kaputte ZKD. Hier ist es einfach nur erhöhter Verschleiss an Lagern, Kolben, Ventilen...
Die Ölschmierung ist noch nicht sauber aufgebaut (Öl noch recht dickflüssig) die ganzen Spaltmaße und Lagerspiele sind noch nicht korrekt... Das gibt sich alles erst mit Betriebstemperatur.
Ist der Motor warm, macht ihm das nix. Ich weiß grad nicht, welche Maschine du drin hast. Aber mein X16XE hat beispielsweise eine zulässige Dauerhöchstdrehzahl von 6500 u/min. Die darf er dauerhaft laufen.
Wie Ralf schon schrieb, geht das natürlich aufs Material.
Aber das was du beschreibst (abgesehen vom 1. Gang bis 35km/h) ist der Rest doch easy.
Der 2. Gang geht bis 85, der dritte bis ca. 125km/h (bei mir).
Wenn du den 2. dann bis 60 ziehst, den 3. bis 90 ist überhaupt gar kein Thema.
Den höchsten Verschleiss erziehlen Leute bei sportlicher Fahrweise wohl weniger beim Motor, als beim Getriebe und den Antriebswellen (wurde hier auch schon angesprochen), weil sie nicht in der Lage sind trotz voller Beschleunigung weich zu schalten!

Runterschalten mit Zwischengas ist da auch meist ein Fremdwort. Gut, muss man nicht könne. Aber dann bitte BITTE die Gänge sanft einlegen.
Sorry für den kleinen Ausbruch, bin mir sicher das dus gut machst. Ich erlebe allerdings zu oft das Gegenteil und ich spüre förmlich die Getriebeschmerzen von den betreffenden Autos!

Ah unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ergänzungen:
Ich hab den 5. Gang schon teilweise bei unter 50 km/h drin

Motor warmfahren ist so absolut okay, mach ich auch. Grade weil ich auch Motorrad fahre und meine 1200er Bandit Drehzahlen von 10500u/min abkann, da ist ein warmer Motor sehr wichtig.
Nein, an der ZKD entsteht kein Schaden durch Wärmeausdehnung. Dann wären ja ständig ZKD am Sack.
Hohe Drehzahlen im kalten erzeugen auch keine kaputte ZKD. Hier ist es einfach nur erhöhter Verschleiss an Lagern, Kolben, Ventilen...
Die Ölschmierung ist noch nicht sauber aufgebaut (Öl noch recht dickflüssig) die ganzen Spaltmaße und Lagerspiele sind noch nicht korrekt... Das gibt sich alles erst mit Betriebstemperatur.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hallo,
Kühlwasser bei 90° bedeutet ABER NICHT, daß das Öl und der kompl. Motor auch schon Betriebstemperatur hat bzw. haben --> das dauert etwas länger
MfG
Kühlwasser bei 90° bedeutet ABER NICHT, daß das Öl und der kompl. Motor auch schon Betriebstemperatur hat bzw. haben --> das dauert etwas länger
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- iserlohner-boii
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.09.2012, 17:57
- Fahrzeug: Corsa B 1.2
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Moin @all,
also ich habe einen Motor der Beschreibung, X12SZ , 1.2i, 45PS 4Zyl. 33KW.
Ja, das stimmt, also den Verschleiß an der Kupplung bekomme ich es zu spüren, das die Kupplung etwas später kommt..
Bei mir ist es so beim runterschalten vor einer roten Ampel, gebe ich keinen Zwischengas.
Beim Hochschalten & runterschalten um zu beschleunigen, gebe ich Zwischengas hinzu.
Ja, wenn es mal den Berg hinuntergeht oder auch auf geraden Strecken habe ich den 5 Gang auch schon bei 50/60Km/h drinn,
weil der Verbrauch dabei etwas geringer ist.. & schaden tut es auf keinen Fall, es sind ja weniger Umdrehungszahlen vorhanden..
Also zu meinem schalten & zu meinem Getriebe, ja meine Schaltung ist recht weich, mit Zwischengas, mein Getriebe ist i.O.
Beim Rückwertsgang muss ich den 1. Gang reinsetzen, rausnehmen & den Rückwertsgang bekomme ich dann sauber, Butter-weich rein.
Ab & zu gibt es auch bei mir einige male, das ich diese Art mache, ich lasse mich bisschen rollen, bremse ab & versuche dann den Rückwerts Gang buterweich reinzubekommen, wenn er mal nicht möchte
.
Ja, es gibt einige, die meinen sie könnten fahren & schalten, aber machen es wie die Wilden & hauen den oder die Gänge rein, so hält das natürlich nicht lange..
*Sockenralf* > Ja, ich warte ja immer noch etwas ab, also nicht direkt drehe ich sofort hoch
ca 3-5 Minuten Zeit lasse ich mir.
Aber danke euch, dann weiss ich bescheid, das ich auf dem richtigen Wege bin
also ich habe einen Motor der Beschreibung, X12SZ , 1.2i, 45PS 4Zyl. 33KW.
Ja, das stimmt, also den Verschleiß an der Kupplung bekomme ich es zu spüren, das die Kupplung etwas später kommt..
Bei mir ist es so beim runterschalten vor einer roten Ampel, gebe ich keinen Zwischengas.
Beim Hochschalten & runterschalten um zu beschleunigen, gebe ich Zwischengas hinzu.
Ja, wenn es mal den Berg hinuntergeht oder auch auf geraden Strecken habe ich den 5 Gang auch schon bei 50/60Km/h drinn,
weil der Verbrauch dabei etwas geringer ist.. & schaden tut es auf keinen Fall, es sind ja weniger Umdrehungszahlen vorhanden..
Also zu meinem schalten & zu meinem Getriebe, ja meine Schaltung ist recht weich, mit Zwischengas, mein Getriebe ist i.O.
Beim Rückwertsgang muss ich den 1. Gang reinsetzen, rausnehmen & den Rückwertsgang bekomme ich dann sauber, Butter-weich rein.
Ab & zu gibt es auch bei mir einige male, das ich diese Art mache, ich lasse mich bisschen rollen, bremse ab & versuche dann den Rückwerts Gang buterweich reinzubekommen, wenn er mal nicht möchte

Ja, es gibt einige, die meinen sie könnten fahren & schalten, aber machen es wie die Wilden & hauen den oder die Gänge rein, so hält das natürlich nicht lange..
*Sockenralf* > Ja, ich warte ja immer noch etwas ab, also nicht direkt drehe ich sofort hoch

Aber danke euch, dann weiss ich bescheid, das ich auf dem richtigen Wege bin

-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Beim Hochschalten Zwischengas?
Okay, im Prinzip ist das ja auch gar kein richtiges Zwischengas geben.
Getriebe ist ja synchronisiert.
Beim runterschalten wird ja nur der Drehzahlsprung ausgeglichen (Motor dreht nach dem Runterschalten höher).
Wieso man das beim Hochschalten machen muss, versteh ich aber nicht? Da sinkt die Drehzahl doch von alleine...
Okay, im Prinzip ist das ja auch gar kein richtiges Zwischengas geben.
Getriebe ist ja synchronisiert.
Beim runterschalten wird ja nur der Drehzahlsprung ausgeglichen (Motor dreht nach dem Runterschalten höher).
Wieso man das beim Hochschalten machen muss, versteh ich aber nicht? Da sinkt die Drehzahl doch von alleine...
Gruss Sebi
- iserlohner-boii
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.09.2012, 17:57
- Fahrzeug: Corsa B 1.2
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Achso verstehe, ja also ich finde das der dann nicht ruckelt, sondern fließend reingeht 
Damit man kaum Unterschied merkt, so angenehm wie ein Automatik
Also, so eine kleine Vorstellung da..

Damit man kaum Unterschied merkt, so angenehm wie ein Automatik

Also, so eine kleine Vorstellung da..
-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hallo,
1. Fuß vom Gas und Kupplung treten
2. alten Gang raus
3. Kupplung kommen lassen und etwas Gas geben
4. Fuß vom Gas und Kupplung treten
5. neuen Gang einlegen
6. Kupplung kommen lassen (und beim Beschleunigen Gas geben)
Dies war früher bei den unsynchronisierten Getrieben notwendig um die Getriebeeingangswelle, vorallem beim Runterschalten, auf die richtige Drehzahl zu bringen. Aber bei den heutigen synchronisierten Getrieben ist es absolut überflüssig und kann sogar schädlich für die Synchronringe sein.
Was einige, und vielleicht auch Du machen, ist beim Schalten Gas geben um die Motordrehzahl vor dem Einkuppeln hoch zu bringen.
Gruß
Hans
Ob man die Gänge ausfährt oder nicht hat keinen Einfluss auf den Kupplungsverschleiss. Ausschlaggebend hierfür ist wie stark man die Kupplung beim Anfahren und Schalten schleifen lässt.iserlohner-boii hat geschrieben: Ja, das stimmt, also den Verschleiß an der Kupplung bekomme ich es zu spüren, das die Kupplung etwas später kommt..
Ich glaube, dass Du nicht wirklich weisst was es heisst Zwischengas zu geben.Bei mir ist es so beim runterschalten vor einer roten Ampel, gebe ich keinen Zwischengas.
Beim Hochschalten & runterschalten um zu beschleunigen, gebe ich Zwischengas hinzu.
1. Fuß vom Gas und Kupplung treten
2. alten Gang raus
3. Kupplung kommen lassen und etwas Gas geben
4. Fuß vom Gas und Kupplung treten
5. neuen Gang einlegen
6. Kupplung kommen lassen (und beim Beschleunigen Gas geben)
Dies war früher bei den unsynchronisierten Getrieben notwendig um die Getriebeeingangswelle, vorallem beim Runterschalten, auf die richtige Drehzahl zu bringen. Aber bei den heutigen synchronisierten Getrieben ist es absolut überflüssig und kann sogar schädlich für die Synchronringe sein.
Was einige, und vielleicht auch Du machen, ist beim Schalten Gas geben um die Motordrehzahl vor dem Einkuppeln hoch zu bringen.
Zu wenig Drezahl ist auch nicht gut. Wenn der Motor untertourig läuft (er brummt) geht das auf die Kurbelwellen- und Pleuellager.Ja, wenn es mal den Berg hinuntergeht oder auch auf geraden Strecken habe ich den 5 Gang auch schon bei 50/60Km/h drinn,
weil der Verbrauch dabei etwas geringer ist.. & schaden tut es auf keinen Fall, es sind ja weniger Umdrehungszahlen vorhanden..
Die Schaltung von meinem Corsa ist auch ohne irgendwelche Zwischengasspielchen weich.Also zu meinem schalten & zu meinem Getriebe, ja meine Schaltung ist recht weich, mit Zwischengas, mein Getriebe ist i.O.
Wenn Du das immer so machen musst, dann stimmt was nicht.Beim Rückwertsgang muss ich den 1. Gang reinsetzen, rausnehmen & den Rückwertsgang bekomme ich dann sauber, Butter-weich rein.
Wenn ein Gang sich bei stehendem Auto mal nicht einlegen lässt dann hat das einen einfachen Grund, die Zähne stehen sich genau gegenüber. Da reicht es auch einfach mal eben die Kupplung zu lupfen.Ab & zu gibt es auch bei mir einige male, das ich diese Art mache, ich lasse mich bisschen rollen, bremse ab & versuche dann den Rückwerts Gang buterweich reinzubekommen, wenn er mal nicht möchte :) .
Gruß
Hans
- iserlohner-boii
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.09.2012, 17:57
- Fahrzeug: Corsa B 1.2
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe eine Frage, zum umgang mit einem warmen Motor.
Hallo Hans,
Ja, also beim hochschalten tue ich durch feingefühl aus, etwas Gas, damit der fließend reingeht & nicht anruckt, abbremst..
Bei einer Motorbremse, schalte ich runter & gebe natürlich keinen Gas :D..
Mit dem Rückwertsgang ist es nicht immer so, aber ja die Zahnräder stehen nicht gleich zueinander, deswegen die Kleinarbeiten.. :D
Manchmal funktioniert es ohne Kleinarbeiten, aber das ist je nachdem, meistens geht es ohne..
Naja aber so ist gut, wie er läuft,
.
Ja, also beim hochschalten tue ich durch feingefühl aus, etwas Gas, damit der fließend reingeht & nicht anruckt, abbremst..
Bei einer Motorbremse, schalte ich runter & gebe natürlich keinen Gas :D..
Mit dem Rückwertsgang ist es nicht immer so, aber ja die Zahnräder stehen nicht gleich zueinander, deswegen die Kleinarbeiten.. :D
Manchmal funktioniert es ohne Kleinarbeiten, aber das ist je nachdem, meistens geht es ohne..
Naja aber so ist gut, wie er läuft,

-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .