Hallo liebe Community
Im Vornherein: Ich kenn mich mit Autos nicht gut aus, also nicht wundern, wenn ich irgendetwas umständlich umschreiben muss^^
Habe folgendes Problem:
Am Montag wollte ich mit meinem Auto (B-Corsa) morgens auf die Arbeit fahren, doch er sprang nicht an.
Man hat zwar den Stromfluss beim Anlassen gehört, aber kein "rattern" wie man es gewöhnlich beim Anlassen kennt, sprich er hat keine Anzeichen gemacht irgendwie Anzuspringen. Hab auch das Gaspedal ein paar mal betätigt, half aber nicht. Auch mit Anlassen + Gasgeben sprang er nicht an.
Habe daraufhin eine neue, ungebrauchte und komplett aufgeladene Batterie gekauft und eingebaut. Er sprang an und ich konnte problemlos fahren.
Nun kommen wir zum knackigen Punkt:
Heute morgen (Freitag) selbes Problem wie am Anfang der Woche.
Arbeitskollege meinte es wäre vielleicht der Magnetschalter vom Anlasser und ich soll mal locker dranklopfen.
Gesagt, getan, doch es half wieder nichts. Man höhrte dann zwar beim Anlassen den Magneten wie er schaltet (eben ein clack-clack-clack-Geräusch), aber machte wieder keine Anstalten zum Anspringen.
Batterie wirds denke ich nicht sein. Gebläse, Radio, Licht, funktioniert einwandfrei und wie oben geschrieben ist diese Batterie noch nicht mal 5 Tage alt!
Hoffe so sehr, dass ihr mir helfen könnt
Gruß
Mein Corsa springt nicht mehr an
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Mein Corsa springt nicht mehr an
Hallo,
mal die Batteriespannung beim Anlassen messen.
Wie hoch ist die?
Leuchtet das Batterielämpchen (das rote beim Tacho) wenn die Zündung ein ist?
Hast du ein Starthilfekabel?
Mach damit (mit einem davon) eine Verbindung vom Minuspol der Batterie auf ein ordentliches Metallteil am Motorblock und versuch nochmal zu starten
MfG
mal die Batteriespannung beim Anlassen messen.
Wie hoch ist die?
Leuchtet das Batterielämpchen (das rote beim Tacho) wenn die Zündung ein ist?
Hast du ein Starthilfekabel?
Mach damit (mit einem davon) eine Verbindung vom Minuspol der Batterie auf ein ordentliches Metallteil am Motorblock und versuch nochmal zu starten
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Mein Corsa springt nicht mehr an
HI
Also wenn er Läuft ist soweit alles in ordnung? (es leuchtet keine Lampe ich tacho?)
und du schreibst das er nachdem du ne neue Batterie eingebaut hast Einwandfrei Angesprungen ist (also gehe ich mal davon aus der anlasser ist ok )
Klar is es unlogisch das ne neue Batterie defekt sein kann nach so kurzer zeit
was mir spontan dazu einfallen würde ist das irgendein Fehler dir die Batterie Leer zieht
Dies aber ersteinmal rauszufinden ist ohne Grundkenntnisse Leider nicht so einfach
Aber vielleicht hast du ja jemanden der sich auskennt und dir Helfen kann
Ich Beschreibe dir am Besten mal was du machen kannst um dein Problem eventuell zu lösen
Also als erstes Würde ich mal Bei Laufenden Motor die Ladespannung messen.
klar is es Möglich das du ihn mit starthilfe Anlassen musst (starthilfe kabel is ja klar wie das geht oder?)
Die spannung die dann an den Batterie Polen Gemessen wird sollte so um die 13,5 bis 14,5Volt Liegen (am Besten mit einen Voltmeter oder Anderren Geeigneten messgerät Messen)
Sollte deine spannung bei laufenden motor unterhalb von den oben genannten wert liegen hast du eventuell ein problem mit der Lichtmaschine an sich!!!
is aber alles im diesen Berreich is soweit alles ok und es wird eventuell ein problem an der Elektik im auto an sich sein!!!
meine erste Frage hierzu währe ob du vor kurzen irgendwas einbauenlassen hast was am Bordnetz angeschlossen ist (Verstärker Anderres Radio u.s.w.???)
wenn soweit alles klar ist müsste man mit einer Geeigneten lampe (10Watt) als erstes mal den minuspol der Batterie Abklemmen und dann die Lampe dazwischen schalten !!!
(Natürlich sollte man Türen lichter u.s.w. Ausgeschaltet haben weil dies sonnst die werte Verfälscht!!!)
Sollte die Lampe nun stark Leuchten obwohl alles aus und zu ist wird irgend ein Verbraucher trotzdem noch weiter strom ziehen !!!!
jetzt kommen wir dazu das rauszufinden
wenn die Lampe noch zwischen geklemmt ist (zwischen den minuspol und den masse anschluss von der Batterie )
dann musst du nach der reihe jede einzelne sicherung rausziehen und auf die lampe achten ob sich was Ändert !!! sollte sich nichts Ändern kannste die sicherung wieder reinstecken und die Nächste nehmen
und das machst du sollange bis sich was an der Lampe Ändert (sollte sie nun erlischen weißt du anhand der sicherungs nummer Welches system darran Hängt (zb: Radio oder Heckscheiben heizung)
und da kannste dann weiter suchen in den Betreffenden stromkreis ob ein fehler vorliegt
so mehr Fällt mir dazu nicht ein Also wenn dir das zu kompliziert ist und du niemanden hast dann musste eventuell doch ne Werkstatt aufsuchen und denen dein Problem schildern die wissen was zu tun ist
mfg Angus
Also wenn er Läuft ist soweit alles in ordnung? (es leuchtet keine Lampe ich tacho?)
und du schreibst das er nachdem du ne neue Batterie eingebaut hast Einwandfrei Angesprungen ist (also gehe ich mal davon aus der anlasser ist ok )
Klar is es unlogisch das ne neue Batterie defekt sein kann nach so kurzer zeit

was mir spontan dazu einfallen würde ist das irgendein Fehler dir die Batterie Leer zieht

Dies aber ersteinmal rauszufinden ist ohne Grundkenntnisse Leider nicht so einfach

Aber vielleicht hast du ja jemanden der sich auskennt und dir Helfen kann

Ich Beschreibe dir am Besten mal was du machen kannst um dein Problem eventuell zu lösen

Also als erstes Würde ich mal Bei Laufenden Motor die Ladespannung messen.
klar is es Möglich das du ihn mit starthilfe Anlassen musst (starthilfe kabel is ja klar wie das geht oder?)
Die spannung die dann an den Batterie Polen Gemessen wird sollte so um die 13,5 bis 14,5Volt Liegen (am Besten mit einen Voltmeter oder Anderren Geeigneten messgerät Messen)
Sollte deine spannung bei laufenden motor unterhalb von den oben genannten wert liegen hast du eventuell ein problem mit der Lichtmaschine an sich!!!
is aber alles im diesen Berreich is soweit alles ok und es wird eventuell ein problem an der Elektik im auto an sich sein!!!
meine erste Frage hierzu währe ob du vor kurzen irgendwas einbauenlassen hast was am Bordnetz angeschlossen ist (Verstärker Anderres Radio u.s.w.???)
wenn soweit alles klar ist müsste man mit einer Geeigneten lampe (10Watt) als erstes mal den minuspol der Batterie Abklemmen und dann die Lampe dazwischen schalten !!!
(Natürlich sollte man Türen lichter u.s.w. Ausgeschaltet haben weil dies sonnst die werte Verfälscht!!!)
Sollte die Lampe nun stark Leuchten obwohl alles aus und zu ist wird irgend ein Verbraucher trotzdem noch weiter strom ziehen !!!!
jetzt kommen wir dazu das rauszufinden

wenn die Lampe noch zwischen geklemmt ist (zwischen den minuspol und den masse anschluss von der Batterie )
dann musst du nach der reihe jede einzelne sicherung rausziehen und auf die lampe achten ob sich was Ändert !!! sollte sich nichts Ändern kannste die sicherung wieder reinstecken und die Nächste nehmen

und da kannste dann weiter suchen in den Betreffenden stromkreis ob ein fehler vorliegt

so mehr Fällt mir dazu nicht ein Also wenn dir das zu kompliziert ist und du niemanden hast dann musste eventuell doch ne Werkstatt aufsuchen und denen dein Problem schildern die wissen was zu tun ist

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Mein Corsa springt nicht mehr an
Guten Abend
Also Strommessungen kann ich zurzeit nicht durchführen, da mir eben das Universal-Strommessgerät fehlt, werd mich aber mit nem Kollegen in Verbindung setzen der mir dabei aushelfen kann ;)
@Angus:
bei den Lämpchen war alles normal, als er die paar Tage ansprang
Auto ging direkt an, als ich die Batterien getauscht hatte.
Doch wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, stelle ich fest, dass die -ich nenns mal- Anlassdauer über die Tage zugenommen hatte.
Als Beispiel:
Nach dem Batteriewechsel 0,5 Sek
Am Tag danach 1,0 Sek
Am Übernächsten Tag 1,5 Sek
wie gesagt nur ein Beispiel um meine Eindrücke wiederzugeben
gruß
P.S. Kollege + Ich tendieren zu einer defekten Lichtmaschine
Also Strommessungen kann ich zurzeit nicht durchführen, da mir eben das Universal-Strommessgerät fehlt, werd mich aber mit nem Kollegen in Verbindung setzen der mir dabei aushelfen kann ;)
@Angus:
bei den Lämpchen war alles normal, als er die paar Tage ansprang
Auto ging direkt an, als ich die Batterien getauscht hatte.
Doch wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, stelle ich fest, dass die -ich nenns mal- Anlassdauer über die Tage zugenommen hatte.
Als Beispiel:
Nach dem Batteriewechsel 0,5 Sek
Am Tag danach 1,0 Sek
Am Übernächsten Tag 1,5 Sek
wie gesagt nur ein Beispiel um meine Eindrücke wiederzugeben
gruß
P.S. Kollege + Ich tendieren zu einer defekten Lichtmaschine
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Mein Corsa springt nicht mehr an
Hi
Ja an eine Defekte Lima dachte ich ja auchschon Deswegen wollte ich ja das du mal Beil Laufenden motor Die Spannung an Der Batterie Mißt
denn dann weißte zu 100% ob es die is
Eventuell sind ja nur die Kohlen am Laderegler runter (das teil kannste komplett Tauschen und es is Günstiger wie ne Komplette Lima
Hat vorher Eventuell mal Die Batterielampe im cockpit Leicht geglimmt oder Geflackert?
Mfg Angus
Ja an eine Defekte Lima dachte ich ja auchschon Deswegen wollte ich ja das du mal Beil Laufenden motor Die Spannung an Der Batterie Mißt


Eventuell sind ja nur die Kohlen am Laderegler runter (das teil kannste komplett Tauschen und es is Günstiger wie ne Komplette Lima

Hat vorher Eventuell mal Die Batterielampe im cockpit Leicht geglimmt oder Geflackert?
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Mein Corsa springt nicht mehr an
okay bin heute nachmittag mit meinem auto ne halbe stunde gefahren (auto überbrückt). hab das jetzt erst gelesen mit der spannung messen, sprich viel zu spät^^. werde es probieren und ggf morgen euch ein update geben.