Standheizung anschließen
Standheizung anschließen
Hallo!
Ich plane meinem Opel Corsa B mit einem X14SZ eine Standheizung zu verpassen. Nun stehe ich vor der Frage wie sie ins Kühlsystem eingebunden wird. Das sie in den kleinen Kühlkreislauf kommt ist mir klar.
Normalerweise würde ich sie wie folgt anschließen:
- Schlauchverbindung vom Motor kommend zum Wärmetauscher trennen
- Schlauch vom Motor zur Standheizung
- Schlauch von der Standheizung zum Wärmetauscher
Nun befindet sich beim Corsa am Schlauch des Wärmetauschereingangs wohl das sogenannte Kühlmittelregelventil. Dies lässt ja scheinbar nur Kühlmittel durch wenn Unterdruck anliegt bzw. der Motor läuft.
Wie genau funktioniert dies alles und wie könnte man sonst die Standheizung anschließen?
Danke
Ich plane meinem Opel Corsa B mit einem X14SZ eine Standheizung zu verpassen. Nun stehe ich vor der Frage wie sie ins Kühlsystem eingebunden wird. Das sie in den kleinen Kühlkreislauf kommt ist mir klar.
Normalerweise würde ich sie wie folgt anschließen:
- Schlauchverbindung vom Motor kommend zum Wärmetauscher trennen
- Schlauch vom Motor zur Standheizung
- Schlauch von der Standheizung zum Wärmetauscher
Nun befindet sich beim Corsa am Schlauch des Wärmetauschereingangs wohl das sogenannte Kühlmittelregelventil. Dies lässt ja scheinbar nur Kühlmittel durch wenn Unterdruck anliegt bzw. der Motor läuft.
Wie genau funktioniert dies alles und wie könnte man sonst die Standheizung anschließen?
Danke
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Standheizung anschließen
Hallo,
Beachte bitte auch, dass die Standheizung beim TÜV eingetragen werden muss.
Gruß
Hans
Ich habe mich damals (irgendwann in den 90ern) beim Einbau einer Eberspächer Standheizung in einen 5er BMW an den nächsten Eberspächer-Vertragshändler gewandt und mir über diesen alle fahrzeugspezifischen Teile besorgt. Kostet zwar mehr wie selbst zusammenstricken ist dafür aber einfacher und sicherer.Corsa-Bln hat geschrieben:Hallo!
Ich plane meinem Opel Corsa B mit einem X14SZ eine Standheizung zu verpassen. Nun stehe ich vor der Frage wie sie ins Kühlsystem eingebunden wird. Das sie in den kleinen Kühlkreislauf kommt ist mir klar.
Normalerweise würde ich sie wie folgt anschließen:
- Schlauchverbindung vom Motor kommend zum Wärmetauscher trennen
- Schlauch vom Motor zur Standheizung
- Schlauch von der Standheizung zum Wärmetauscher
Nun befindet sich beim Corsa am Schlauch des Wärmetauschereingangs wohl das sogenannte Kühlmittelregelventil. Dies lässt ja scheinbar nur Kühlmittel durch wenn Unterdruck anliegt bzw. der Motor läuft.
Beachte bitte auch, dass die Standheizung beim TÜV eingetragen werden muss.
Gruß
Hans
Re: Standheizung anschließen
Guten Morgen,
danke für die Antwort. Inzwischen müssen sie nicht mehr eingetragen werden. Der Einbau stellt so für mich kein Problem da, nur die Einbindung in den Wasserkreislauf .....
danke für die Antwort. Inzwischen müssen sie nicht mehr eingetragen werden. Der Einbau stellt so für mich kein Problem da, nur die Einbindung in den Wasserkreislauf .....
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Standheizung anschließen
Hallo,
Danke für den Hinweis.
Gruß
Hans
Es hat sich mal etwas zu unseren Gunsten geändert? Das kann doch gar nicht glauben. (-;Corsa-Bln hat geschrieben: Inzwischen müssen sie nicht mehr eingetragen werden.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Hans
Re: Standheizung anschließen
gibts keinen adapter oder ähbnliches? was sagt denn deine opelbude in der nähe?
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
Re: Standheizung anschließen
Grüß dich,
ich habe die Standheizung jetzt erstmal wie folgt angeschlossen:
Schlauch zwischen Ventil und Wärmetauscher ausgebaut
vom Ventil in die Standheizung
von der Standheizung in den Wärmetauscher
Morgen folgt ein Probelauf ....
Ich bekam eine Einbauanleitung von Eberspächer, meine ist zwar eine Webasto aber das spielt da ja keine Rolle.
In dieser Anleitung gehen sie auf dieses Ventil garnicht weiter ein ... sollte also so klappen.
Ich sag bescheid wie es lief
ich habe die Standheizung jetzt erstmal wie folgt angeschlossen:
Schlauch zwischen Ventil und Wärmetauscher ausgebaut
vom Ventil in die Standheizung
von der Standheizung in den Wärmetauscher
Morgen folgt ein Probelauf ....
Ich bekam eine Einbauanleitung von Eberspächer, meine ist zwar eine Webasto aber das spielt da ja keine Rolle.
In dieser Anleitung gehen sie auf dieses Ventil garnicht weiter ein ... sollte also so klappen.
Ich sag bescheid wie es lief
Re: Standheizung anschließen
Hallo alle zusammen
Meinem alten Corsa ist ja leider eine Leitplanke vor die Front gesprungen :(
Nun hab ich einen mit dem C14NZ ... dort ist das Ventil anders eingebunden ......
Von der Wapu ins Ventil und in den Wärmetauscher???
Wie genau funktioniert das?
Er soll doch auch wieder eine Standheizung bekommen ;)
Dankeeee
Meinem alten Corsa ist ja leider eine Leitplanke vor die Front gesprungen :(
Nun hab ich einen mit dem C14NZ ... dort ist das Ventil anders eingebunden ......
Von der Wapu ins Ventil und in den Wärmetauscher???
Wie genau funktioniert das?
Er soll doch auch wieder eine Standheizung bekommen ;)
Dankeeee

- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Standheizung anschließen
Ich hatte schon in meinem Käfer und Adcona B Standheizungen drin, sind aber nicht eingetragen worden, aber bei der HU natürlich immer untersucht worden. Da ich eine Dieselstandheizung in einem Benziner verbaut hatte, mußte ich sogar einen zusätzlichen Behälter fürden Brennstoff installieren, selbst das war TÜV technisch kein Problem.
So, und nu zum Problem hier, so wie ich das verstanden hab, dreht es sich um eine Wasserheizung. Bedeutet, sie wird in den Kühlmittelkreislauf installiert. Üblicherweise wird sie zwischen den Kreislauf Motor zum Heizungskühler geschaltet. Wenn die Standheizung über keine eigene Umwälzpumpe verfügt, muss dann auch noch eine elektrische Umwälzpumpe installiert werden. Müsste aus der Einbauanleitung ersichtlich sein.
So, und nu zum Problem hier, so wie ich das verstanden hab, dreht es sich um eine Wasserheizung. Bedeutet, sie wird in den Kühlmittelkreislauf installiert. Üblicherweise wird sie zwischen den Kreislauf Motor zum Heizungskühler geschaltet. Wenn die Standheizung über keine eigene Umwälzpumpe verfügt, muss dann auch noch eine elektrische Umwälzpumpe installiert werden. Müsste aus der Einbauanleitung ersichtlich sein.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Standheizung anschließen
Meinst du mit "Ventil" das vom Auto?
Also das, wo der blaue Schlauch dran geht? Wenn ja: das brauchst du nicht zu beachten. Solange die Klimaanlage aus ist, ist das immer offen.
Ansonsten hat der Reiner ja schon geschrieben, wo die Standheizung dran muss.
Also das, wo der blaue Schlauch dran geht? Wenn ja: das brauchst du nicht zu beachten. Solange die Klimaanlage aus ist, ist das immer offen.
Ansonsten hat der Reiner ja schon geschrieben, wo die Standheizung dran muss.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 15:56
Re: Standheizung anschließen
Hallo alle zusammen 
Ich habe seid kurzem auch einen Corsa und möchte ihm nun auch eine Standheizung gönnen ...
Wenn ich so in den Motorraum reinschaue .... ist der Eingang des Wärmetauschers links oder rechts?
Vielen Dank

Ich habe seid kurzem auch einen Corsa und möchte ihm nun auch eine Standheizung gönnen ...
Wenn ich so in den Motorraum reinschaue .... ist der Eingang des Wärmetauschers links oder rechts?
Vielen Dank
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Standheizung anschließen
Von vorn betrachtet links, also in Fahrtrichtung dementsprechend rechts. Zulauf ist von der Wasserpumpe kommend und Rücklauf in den Motorblock gehend.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 15:56
Re: Standheizung anschließen
Dank dir Black Mamba 
Wenn man so auf das Ventil drauf schaut wie es Corsa gemacht hat ....
Möchte nur noch wissen ob ich die Funktion dieses Ventils richtig verstehe ....
links ist der Eingang in das Ventil (kommt von der Wasserpumpe)
rechts Richtung Spritzwand geht es rein in den Wärmetauscher
rechts Richtung Motor geht es zurück in den Motor
Wenn man die Klimaanlage ganz auf kalt stellt und somit Unterdruck am Ventil anliegt geht das Kühlmittel von
links kommend direkt wieder in den Motorblock
Richtig?
Dank dir schon mal

Wenn man so auf das Ventil drauf schaut wie es Corsa gemacht hat ....
Möchte nur noch wissen ob ich die Funktion dieses Ventils richtig verstehe ....
links ist der Eingang in das Ventil (kommt von der Wasserpumpe)
rechts Richtung Spritzwand geht es rein in den Wärmetauscher
rechts Richtung Motor geht es zurück in den Motor
Wenn man die Klimaanlage ganz auf kalt stellt und somit Unterdruck am Ventil anliegt geht das Kühlmittel von
links kommend direkt wieder in den Motorblock
Richtig?
Dank dir schon mal

Re: Standheizung anschließen
Ja so denke ich mir das auch
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Standheizung anschließen
Wie schon von Sebi erwähnt, gibt es dieses Ventil nur bei Ausführung mit Klimaanlage. Solang die Klkmaanlage nicht eingeschaltet ist, ist dieses Ventil funktionslos, was eigentlich während der Laufphase einer Standheizung normal ist, sie wird ja im Stand also ohne Motorlauf betrieben. Da arbeitet dieses Ventil also auch nicht, kann man also getrost ignorieren. Der Kreislauf wurde korrekt erwähnt, also von kommend zu hinführend.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 15:56
Re: Standheizung anschließen
Vielen Dank Corsa-Bln!
Black Mamba .... ich wollte nur nochmal genau wissen wie dieses Ventil arbeitet .... Standheizung ist drin und funktioniert
Black Mamba .... ich wollte nur nochmal genau wissen wie dieses Ventil arbeitet .... Standheizung ist drin und funktioniert