Acki hat geschrieben:Warum setzt du GPS-Geschwindigkeit mit Kartenabgleich und Navi gleich?
ich habe GPS über einen Bekannten kennengelernt, der damals im Vermessungswesen gearbeitet hat.
(ach Gott, genau genommen ist das ja auch schon über 10 Jahre her!

)
die hätten auf Zentimeter genau vermessen können, aber die dafür erforderlichen Lizenzen waren seiner Behörde zu teuer...
- bei ihm ging's nur um Wege-Planung und da genügten wohl Meter (bzw. die Dezimeter, die zum richtigen Runden angezeigt wurden - damit man weiß, wo man das Loch graben soll).
bei den Kollegen, die fürs Grundbuchamt vermessen haben, aber wurde gelegentlich um Zentimeter gestritten...
- der Bleistiftstrich, der auf der Karte zwei Grundstücke voneinander trennt, kann sich - je nach Maßstab - angeblich schon mal zu 10m² summieren...
- bzw. darüber entscheiden, ob auf dem Weg noch ein PKW fahren kann oder darf...
wobei das ja durchaus interessant wäre, mit welcher Genauigkeit landwirtschaftliche Erntemaschinen arbeiten?
primär geht's mir aber darum, den allgegenwärtigen Glauben an HighTech ein wenig zu erschüttern...
Maßband und Stopuhr stehen m.E. jedermann für geringes Geld zur Verfügung und erzielen genauere Ergebnisse als die Satellitentechnik eines Volkes, das sich noch immer verbissen gegen die Übernahme des metrischen Maßsystems wehrt...
(wobei Zoll, Fuß und Yard im Bauwesen durchaus ihre Berechtigung hätten...
- vielleicht wäre es ja doch nicht so ganz verkehrt gewesen, uns im Schulunterricht auch mit diesem "historischen" Maßsystem vertraut zu machen...
- allein schon die Brüche von 1/32" bis 5" richtig kürzen und sortieren zu können, wäre manchmal durchaus hilfreich...)