"drauf geschissen, Alter!"
Teekesselchen ist das beste Beispiel dafür, welche Aussagekraft die Anzahl der Vorbesitzer hat:
gebraucht gekauft wurde er 1999 vom Vater, von diesem 5 Jahre gefahren, dann von der Mutter, 2008 hatte dann der Sohn den Führerschein und brauchte einen fahrbaren Untersatz, den er zwei jahre später an seine Schwester übergab, die damit zwei Jahre nach Hof pendelte, bevor er das Jahr, bevor ich ihn dann gekauft habe, die Einfahrt zur Garage blockierte.
obwohl also nur zwei Vorbesitzer eingetragen waren (lief ja die ganze Zeit auf den Vater), und keiner weiß, wie's der ursprüngliche Eigentümer gehalten hat, hatte das Fahrzeug also schon mindestens fünf Fahrer er- und überlebt, die alle jeweils einen eigenen Fahrzweck wie auch Fahrstil hatten...
also, was sagt uns die Anzahl der Vorbesitzer über den Wert eines Autos?
(mich hatte das Pendeln der Tochter überzeugt, wofür der Zahnriemen bei 120000km gewechselt wurde, und knappe 150000 hatte er beim Kauf auf der Uhr...

das Mädel sollte auf der Strecke ja nicht liegenbleiben; ist dann aber doch - aus anderen Gründen - geschehen, weshalb sie dann ein anderes Vehikel brauchte/wollte, wodurch der Corsa letztlich übrig war...)