Liebes Forum,
da Ihr mir in 2011 schon mal so nett geholfen habt, wende ich mich heute wieder an Euch :-)
Ich bin nun schon viel zu lange ohne Auto - isch kann einfach ned mehr !
Habe (nur) bis zu 1.000 Euro zur Verfügung.
Jahrgänge 2000 und früher sind hier im Raum München gut zu bekommen, auch mit TÜV neu oder bis 2015.
Tja, und ab hier bin ich ahnungslos.
Was kommt denn intervallmäßig daher ?
Zahnriemen alle 60.000 km ?
Was noch ?
Was kann ich denn den Halter noch so alles abfragen ?
Worauf kann ich bei der Besichtigung selber gut achten ? (bin wohl auf mich alleine gestellt)
Dinge wie Lenkung und Kupplung und Kat hat man wohl gar nicht im Griff oder ? Das kommt oder kommt nicht.. ??
Freue mich auf Eure Antworten !
Gruß aus München
Wann ist mit welchen Reparaturen zu rechnen ?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2011, 17:11
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wann ist mit welchen Reparaturen zu rechnen ?
Mahlzeit.
Also deine Fragen lassen sich pauschal so nicht beantworten.
Zahnriemenintervall 60tkm, ja. Aber es gibt ja auch Corsa mit Steuerkette (1.0l 54PS, 1.2l 65PS > diese Motoren, besonders den letzten mit 65 PS, würde ich bevorzugen).
Kat ist unkritisch.
Lenkung und Kupplung musst du beim Probefahren testen: Lässt sich das Getriebe sauber und ohne Knarzen schalten? Trennt die Kupplung sauber?
Test: 3. Gang rein, Leerlauf, Kupplung langsam kommen lassen. Motor muss spätestens bei 3/4 Pedalweg aus sein.
Fahrwerk: Rumpelgeräusche? Poltern? Knarzen, knacken etc.? Steht das Lenkrad grade?
Motor: ungewöhnliche Geräusche (hartes metallisches Klappern, Klackern etc.). Dreht der Motor sauber ohne Ruckeln hoch?
Letzter Ölwechsel wann? Zündkerzen? Wurde irgendwas an Inspektion gemacht?
Rost? hinten: Federaufnahmen (da wo die Federn oben an der Karosse anliegen). Den Bereich kannst du sehen. Die anderen kritischen Stellen eher weniger, ohne Bühne.
Also deine Fragen lassen sich pauschal so nicht beantworten.
Zahnriemenintervall 60tkm, ja. Aber es gibt ja auch Corsa mit Steuerkette (1.0l 54PS, 1.2l 65PS > diese Motoren, besonders den letzten mit 65 PS, würde ich bevorzugen).
Kat ist unkritisch.
Lenkung und Kupplung musst du beim Probefahren testen: Lässt sich das Getriebe sauber und ohne Knarzen schalten? Trennt die Kupplung sauber?
Test: 3. Gang rein, Leerlauf, Kupplung langsam kommen lassen. Motor muss spätestens bei 3/4 Pedalweg aus sein.
Fahrwerk: Rumpelgeräusche? Poltern? Knarzen, knacken etc.? Steht das Lenkrad grade?
Motor: ungewöhnliche Geräusche (hartes metallisches Klappern, Klackern etc.). Dreht der Motor sauber ohne Ruckeln hoch?
Letzter Ölwechsel wann? Zündkerzen? Wurde irgendwas an Inspektion gemacht?
Rost? hinten: Federaufnahmen (da wo die Federn oben an der Karosse anliegen). Den Bereich kannst du sehen. Die anderen kritischen Stellen eher weniger, ohne Bühne.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2011, 17:11
Re: Wann ist mit welchen Reparaturen zu rechnen ?
Hi !
Danke, hast mir schon sehr geholfen !!
Danke, hast mir schon sehr geholfen !!
