Zentralverieglung auf der rechten Seite defekt?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Geofrosch1994
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2013, 11:32

Zentralverieglung auf der rechten Seite defekt?

Beitrag von Geofrosch1994 »

Hallo liebe Leute,

Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erstmal Vorstellen.
Ich heiße Tim-Dennis, bin 19 Jahre alt und wohne in einem kleinen Kaff , nahe Groß-Gerau, das man Leeheim nennt. Ich fahre einen Corsa B Grand Slam BJ 1996 und der hat einen 1.4 8V 60PS Motor und hat ein Schiebedach, Zentralverrieglung und Servo Lenkung. Bisher hab ich nicht viel an ihm gemacht.. Genau gesagt hab ich mir etwas Leistungsstärkere Lautsprecher in die Hutablage eingebaut.

Nun zu meinem Problem:

Als ich ihn bekam im Mai 2012 da hat die Zentralverrieglung komplett funktioniert. Nur ein paar Wochen später wollte die Tür hinten Rechts nicht mehr mit auf und zu gehen. Wieder ein paar Wochen später gab auch die Beifahrer Tür sporadisch den Geist auf bzw. Sie ging auf aber nicht mehr zu und das war sehr nervig weil das Auto nach dem Abschließen ja dann automatisch wieder aufging. Nun ich fand das nicht so tragisch fürs erste und hab bis Dato beide Türen per Hand auf und zugemacht. Aber ich will endlich dass das funktioniert. Es ist momentan so dass die letzten Monate beiden Türen Rechts nicht aufgingen. Gestern ging plötzlich die Beifahrer Tür mal wieder auf. Das passiert selten aber alle paar Monate funktioniert sie mal ein paar Tage aber nun gehen wieder beide nicht mehr. Ich dachte erst dass eventuell die Stellmotoren defekt sind aber auf Grund der Tatsache dass die Beifahrertür sich dann manchmal doch meldet, gehe ich davon aus dass es etwas anderes ist. Die Sicherungen sind in Ordnung da der Draht nicht durchtrennt ist und die anderen Verbraucher die daran hängen , wie z.b. das Rückfahrlicht, gehen einwandfrei. Habt ihr vielleicht eine Idee oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn mir jemand helfen kann würde mich das echt freuen! Danke schon mal im Voraus. :)

Gruß

Tim-Dennis

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Zentralverieglung auf der rechten Seite defekt?

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Du hast mit 150%iger Sicherheit brüchiche Kabel in den Türen, da wo die Kabel in der Gummitülle vom Türrahmen zur Tür gehen.

Auseinandernehmen, reparieren (neue Kabelstücke, ruhig länger bis in die Tür und ins Auto rein, Quetschverbinder) und alles ist wieder gut.

Mal nebenbei, Lautsprecher in der Hutablage? Ich weiß, ist unglaublich cool, hatte ich mit 19 auch mal :mrgreen:
Googele mal ein Bisschen, das kann bei ner Vollbremsung lebensgefährlich sein, weil dir dann die Hutablage ins Genick fliegt.
Nur mal so als kleine Anmerkung zum nachdenken...

Liebe Grüße
Thomas

Geofrosch1994
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2013, 11:32

Re: Zentralverieglung auf der rechten Seite defekt?

Beitrag von Geofrosch1994 »

Okay das werde ich mal überprüfen! Danke für den Tipp :)

Das hab ich jetzt auch schon öfter gehört :D Ich überlege bei meinem nächsten Auto einfach die Serien Lautsprecher auszutauschen in etwas leistungsstärkere. Werde mich in den nächsten Tagen melden ob das geklappt hat :)

Gruß


Tim-Dennis

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Zentralverieglung auf der rechten Seite defekt?

Beitrag von corsa_2011 »

Du solltest da nicht erst überlegen bis du das nächste Auto hast.
Erstens gibt es sonst eventuell nie ein nächstes Auto für dich und zweitens möchtest du das nicht der Versicherung und den Hinterbliebenen erklären, wenn du mal hinten Leute transportierst und denen der Kopf abrasiert wird.

Außerdem sind Lautsprecher in der Hutablage akustisch eine ziemliche Katastrophe. Liegt daran, dass der leere Kofferraum darunter viel zu groß ist (eine Box wäre viel kleiner) und dass da viel zu viel Luft durch die ganzen Spalten durchgeht. Außerdem ist das Material der Hutablage zu weich und zu dünn.

Wenn du sie trotzdem wirklich behalten willst, weil du sie nunmal schon hast, keine neue Hutablage kaufen möchtest und außerdem mit dem Klang zufrieden bist, dann tu dir und deinen Mitmenschen einen gefallen und sichere die Hutablage ordentlich, damit sie nicht durch die Gegend fliegen kann.

Ich weiß, dass eine entsprechende Sicherung auch vom TÜV verlangt wird. Du hast da also im Moment eine Bastelei an deinem Auto vorgenommen, durch die dein Auto quasi nicht verkehrssicher und somit auch nicht zugelassen ist.

Alles in allem kann das ein teurer und gefährlicher Spaß werden.

Ich will dir wirklich nicht die Laune verderben und bin auch absolut nicht der Oberlehrer, es ist einfach nur meine freundliche, gut gemeinte Meinung. Du hast da wie viele andere Leute auch aus Freude, Ideenreichtum und Unwissenheit in bestimmt guter Absicht etwas getan, was du vielleicht besser nicht hättest tun sollen...

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“