die Familie hat neuerdings einen Corsa C EZ 05/2005 1.2l twintec 158.000KM Manuelles getriebe. Wir sind sehr happy mit dem kleinen Flitzer und haben ihn von einer Freundin übernommen (die ihn die letzten 2,5 Jahre gefahren hat). Einige kleinere Reparaturen habe ich bereits selbst vorgenommen (Funkschlüssel löten etc.)
Auto ist Scheckheft gepflegt (je ca. 20TKM), in den letzten 2 Jahren allerdings wurde der wagen allerdings etwas mehr bewegt. Letzter Service (no 8 war 07/16 mit 123TKM.
Die letzten Serviceinträge lauten:
07/15 - 107050km
Bremsen vorn Komplett
Kupplung + Nehmer u. Geberzylinder
07/2016 - 123100km
Kerzen erneuert
Luftfilter erneuert
Ölwechsel
(die Einträge davor geben leider keinen hinweis darüber, was gemacht wurde, außer Ölwechsel).
Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht und folgende Positionen herausgefunden die zur nächsten Inspektion gehören sollten:
Kontroll-, Beleuchtungs- und Signaleinrichtung sowie Airbag sichtprüfen
Funk-Fernbedienung: Batterien ersetzen, Achtung: Zweitschlüssel beachten! (bereits Selbst vorgenommen)
Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage prüfen, korrigieren (bereits Selbst vorgenommen)
Kühlmittelstand, Frostschutzmittel (hellorange) prüfen 2), korrigieren
Bremsflüssigkeitsstand prüfen 2) , korrigieren (Pos. 27 beachten!
Position 27) Brems- und Kupplungsflüssigkeit (MTA) wechseln: (zusatzarbeit)
Batteriepolklemmen auf Festsitz und Batterieauge prüfen
Reinluftfilter (Pollenfilter) ersetzen:
Luftfiltereinsatz ersetzen: erst 2020
Zündkerzen ersetzen (Ausnahmen siehe unten) erst 2020
Keilrippenriemen und Spannvorrichtung prüfen X erst 2020
Servolenkung auf Dichtheit sichtprüfen, Ölstand prüfen2) 3), korrigieren
Motoröl und Motorölfilter wechseln
Kraftstofffilter ersetzen, Otto Aussenliegend erst 2020
Feststellbremse prüfen, einstellen 3) , (Räder unbelastet); Radaufhängung und Federung vorn und hinten, Bremsleitungen, Bremsdruckschläuche, Kraftstoffleitungen, Niveauregulierung und Abgasanlage sichtprüfen
Äußere Karosserie / Unterboden-Korrosionsschutz prüfen, Beschädigungen im Serviceheft vermerken:
Vorder- und Hinterradbremsen sichtprüfen, Achtung bei ReifenluftdruckKontrollsystem
Motor, Getriebe (AT, MT), Klimakompressor, Hinterachsgetriebe auf Dichtheit sichtprüfen 2)
Bremstrommel abnehmen, reinigen, sichtprüfen: Eigentlich erst 2020 sowie wenn unter erschwerten Betriebsbedingungen (??)
Faltenbälge der Lenkung, Spurstangen, Achsantrieb sichtprüfen
Spurstangenkopf- und Traggelenkprüfung
Radbefestigung lösen, mit Drehmoment festziehen
Scheinwerfereinstellung (inklusive Zusatzscheinwerfer) prüfen, korrigieren
Türscharniere3) , Türbremse10) (Vectra-C und Signum nur Hintertür fetten), Schließzylinder, Schließbügel, Haubenschließung, Rückwandklappenscharniere schmieren
Probefahrt, Endkontrolle (Lenk- und Zündschloss, Instrumente und Kontrollleuchten, ges. Bremssystem, Lenkung, Klimaanlage, Motor, Karosserie und Fahrwerk prüfen) Service-Intervallanzeige zurücksetzen
---------
Kostenvoranschlag von Pitstop für eine Inspektion und die von ihnen zu erbringenden Leistungen (ihrer Meinung nach):
1 x MANN-FILTER Ölfilter1 ST €6,69
1 x ATE Bremsflüssigkeit 1 ST €14,40
1 x MANN-FILTER Innenraumluftfilter 1 ST€ 32,79
CASTROL Magnatec 5W-30 A3/B4 3,5 LI €52,33
Wartung: Alle 30 000 km/24 Monate 72 MI á €1,10= €79,20
Hydraulische Kupplung: Hydraulikflüssigkeit erneuern (alle 24 Monate) 36 MI €1,30 €46,80
Bremsanlage: Bremsflüssigkeit erneuern (alle 24 Monate) 12 MI €1,30 €15,60
Summe ca. 250€
Frage hierzu: Ist der Punkt "Hydraulische Kupplung: Hydraulikflüssigkeit erneuern" überhaupt notwendig? Im Serviceplan steht Position 27) Brems- und Kupplungsflüssigkeit (MTA) wechseln: (zusatzarbeit). Gilt das nur für Automatik-Getriebe und kann daher raus? Ansonsten Fände ich den Preis fair, sofern sie wirklich 72minuten lang mein Auto auf die im Plan genannten punkte Prüfen.
----------
Eine andere Werkstatt, die ich gerade anrufen habe und nach der Inspektion gefragt habe, wollte mir keine Auskunft bzgl. Kosten und was gemacht wird, geben. Auf meine Frage was Ölwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel, Filter und Drübergucken kostet, wurde ebenfalls nicht geantwortet. Finde ich irgendwie intransparent und nervt mich daher - ist aber ein klassisches Werkstättenthema.
----------
Das Thema Inspektion ist für mich eigentlich Neuland. Bisher habe ich mit meinem BMW e34 (bj 91) immer nur regelmäßige Ölwechsel sowie HU/Tüv gemacht und bei Bedarf (auftretenden Problemen) Werkstätten drüber schauen lassen.
Betriebsmittel prüfen und Nachfüllen kann ich auch selbst. Filter Wechseln ebenfalls.
Bremsmittel- und Ölwechsel würde ich machen lassen (allein aus Umweltgründen).
Fragen:
1. Lohnt sich eine Inspektion für mich? Mich beschleicht das Gefühl, dass ich für Kühlermittel und Waschflüssigkeit auffüllen schnell 250-400€ (entspricht ziemlich genau der Hälfte des Kaufpreises) loswerde ohne hinterher wirklich mehr über den Zustand meines Autos zu wissen und ich weiß auch nicht, wie ich da verhindern kann (habe derzeit keine Werkstatt meines vertauens mehr - da wir die letzten 5 Jahre ohne eigenes Auto unterwegs waren).
2. Kupplung Hydraulikwechsel bei Handschalter notwenig? Was bedeutet "Zusatzarbeit" im Serviceplan?
3. Ist die Liste so gut oder gibt es noch andere Punkte, die ihr prüfen würdet?
4. Die hintere linke Trommelbremse hat letztens nach dem Parken (Handbremse) blockiert. Ich würde sie gerne wie es in der Position steht prüfen lassen, ich nehme an, dass es noch nie gemacht wurde, da dort bei erschwerten Betriebsbedingungen steht. Ist das sinnvoll und was kostet es?
5. Was sagt ihr zu dem KV von pitstop?
Ich hoffe der Beitrag entspricht den Forumsrichtlinien und freue mich dabei sein zu dürfen
