Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Also ich hab mich jetzt so zu 90% für den Corsa mit 1.4 TP entschieden.
Die Vorteile sind die niedrigere Versicherung und der Spritverbrauch. Im spritmonitor bestätigen sich Eure Angaben dass der Corsa meist mit 7-8 liter gefahren wird. Das sparsamste was ich sah, waren 6,9 :O.
Beim 1,4 TP hingegen immer um die 5l und bei sparsamer Fahrweise locker 4,8. Das spricht für sich.
Eine GSI Ausstattung solls trotzdem sein. Ärgerlich ist dass ich auf die Scheibenbremsen verzichten muss. Aber vllt lässt es sich ja doch irgendwie nachrüsten. Kann garnich glauben dass man da ne komplette HA von nem 1.8er braucht :O. Aber das sei dahingestellt... .
90 PS sind mir natürlich zu wenig. Ich werd da auf jeden Fall was machen. Die Mantzel Powerbox soll 20 PS mehr bringen. Vllt bewirkt eine Sportauspuffanlage ab Kat nochmal 5 PS... dann hätte ich insg. 115. Dann dürfte der kleine gut abgehn.
http://www.mantzel.de/tuning-shop/powerbox-corsa
Das Diblas Saugrohr klingt aber auch interessant. Was besser ist weiß ich nicht.
Unklar ist was mit dem Verbrauch passiert... aber auf 8 liter wird er kaum hochschnellen.
Die Vorteile sind die niedrigere Versicherung und der Spritverbrauch. Im spritmonitor bestätigen sich Eure Angaben dass der Corsa meist mit 7-8 liter gefahren wird. Das sparsamste was ich sah, waren 6,9 :O.
Beim 1,4 TP hingegen immer um die 5l und bei sparsamer Fahrweise locker 4,8. Das spricht für sich.
Eine GSI Ausstattung solls trotzdem sein. Ärgerlich ist dass ich auf die Scheibenbremsen verzichten muss. Aber vllt lässt es sich ja doch irgendwie nachrüsten. Kann garnich glauben dass man da ne komplette HA von nem 1.8er braucht :O. Aber das sei dahingestellt... .
90 PS sind mir natürlich zu wenig. Ich werd da auf jeden Fall was machen. Die Mantzel Powerbox soll 20 PS mehr bringen. Vllt bewirkt eine Sportauspuffanlage ab Kat nochmal 5 PS... dann hätte ich insg. 115. Dann dürfte der kleine gut abgehn.
http://www.mantzel.de/tuning-shop/powerbox-corsa
Das Diblas Saugrohr klingt aber auch interessant. Was besser ist weiß ich nicht.
Unklar ist was mit dem Verbrauch passiert... aber auf 8 liter wird er kaum hochschnellen.
Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Mal ganz ehrlich, nimm doch gleich den 1.8er, denn die Mehrleistung die du beim 1.4er durch die Umbauten erziehlst liegen meist im oberen Drehzahlbereich, was auf den Verbrauch geht.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Ist doch in Ordnung. Ich will die 115 PS ja nur wenn ich heize. Wenn ich als Zeithabender Student durch die City oder Landsstraßen cruise... fahr ich eh nicht über ~2000 Umdrehungen
.

Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Da werden dich die auf 25km/h gedrosselte Mofas aber knallhart in Grund und Boden fahren.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Die Entscheidung kann ich null nachvollziehen. Einen Motor kaufen und sogleich planen ihn leistungszusteigern. Das macht von den Fahrleistungen keinen Sinn und wirtschaftlich ist es auch nicht.
Schönreden kann man sich alles, aber objektiv gesehen ist das quatsch.
Schönreden kann man sich alles, aber objektiv gesehen ist das quatsch.
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Der 1.4er ist von den Steuern, der Versicherung, dem Unterhalt und vom Verbrauch her günstiger. Ich denke schon dass sich der höhere Anschaffungspreis rentieren würde.
Ich werds mir mal durchkalkulieren, momentan gehen aber erstmal die Prüfungen vor an der Uni :S.
Wegen den 2000 Umdrehungen... weiß nich ob das realistisch is bei dem Motor... vllt sinds auch 3000. Mit dem X18XE war ich damit recht sparsam und trotzdem nicht Stauverursachend unterwegs. Es ist selbsterklärend dass ich bei Bergen und Überholmanövern einen noch höheren Drehzahlbereich haben werde, sonst würde mir ja ein 1.2er genügen *g*.
Ich werds mir mal durchkalkulieren, momentan gehen aber erstmal die Prüfungen vor an der Uni :S.
Wegen den 2000 Umdrehungen... weiß nich ob das realistisch is bei dem Motor... vllt sinds auch 3000. Mit dem X18XE war ich damit recht sparsam und trotzdem nicht Stauverursachend unterwegs. Es ist selbsterklärend dass ich bei Bergen und Überholmanövern einen noch höheren Drehzahlbereich haben werde, sonst würde mir ja ein 1.2er genügen *g*.
Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Vergiss nicht das der X18XE nen Bigblock Motor war und der Z14XE und Z18XE Smallblock. Unterrum geht da weitaus weniger als bei deinem Astra...extrem viel weniger.
Ich kann dir von deinem Vorhaben abraten und rate dir lieber den 1.8er zu nehmen. Ich versteh auch nicht, warum man einfach nen haltbaren Motor nehmen kann, mit der Wunschleistung und Wunschbremse. Stattdessen willst du nen kleineren Motor, den hochzüchten, was schweine Geld kostet, was vorallem auf den Verbrauch und auf die Haltbarkeit geht...
Ich kann dir von deinem Vorhaben abraten und rate dir lieber den 1.8er zu nehmen. Ich versteh auch nicht, warum man einfach nen haltbaren Motor nehmen kann, mit der Wunschleistung und Wunschbremse. Stattdessen willst du nen kleineren Motor, den hochzüchten, was schweine Geld kostet, was vorallem auf den Verbrauch und auf die Haltbarkeit geht...
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
... und im Alltag nicht ein kleines bisschen schneller macht. Allein was die Scheibbenbremse hinten an Nachrüsten und eventuelles Tuning kostet, kannst du den Wagen 10 Jahre fahren, bis du den Vorteil im Unterhalt drin hast. Aber gut, so kann man auch Geld verbrennen.Master_U hat geschrieben:Stattdessen willst du nen kleineren Motor, den hochzüchten, was schweine Geld kostet, was vorallem auf den Verbrauch und auf die Haltbarkeit geht...
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Hola,
die Scheibenbremsen sind ein Argument. Ich glaub wenn man die nicht günstig durch nen Unfall GSI aufm Schrott bekommt, sind die nicht bezahlbar und stehen somit hinten an.
Von der Leistung her sind ja einiges Videos mit dem 1.4er und dem Diblas kit online...
http://www.youtube.com/watch?v=swfEKivRmTU
Das Ding geht doch ganz schön nach vorn?! Mehr als mein Astra.
Ansonsten find ich die Kosten für das Motortuning von etwa 1000 eur ziemlich günstig?
die Scheibenbremsen sind ein Argument. Ich glaub wenn man die nicht günstig durch nen Unfall GSI aufm Schrott bekommt, sind die nicht bezahlbar und stehen somit hinten an.
Von der Leistung her sind ja einiges Videos mit dem 1.4er und dem Diblas kit online...
http://www.youtube.com/watch?v=swfEKivRmTU
Das Ding geht doch ganz schön nach vorn?! Mehr als mein Astra.
Ansonsten find ich die Kosten für das Motortuning von etwa 1000 eur ziemlich günstig?
Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
da geht nen 1.8er aber x-mal besser.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
So wirklich zu frieden war ich mit meiner Entscheidung tatsächlich nicht.
Will man den C Corsa 1.4 90PS mit Boardcomputer, elek. Fensterhebern und unter 130tkm, zahlt man gute 5700 eur dafür.
Der 1.8er GSI ist Aufgrund seines früheren Baujahres schon ab 3600 bei gleicher Ausstattung zu erwerben. Trotz Mehrverbrauch und höheren Wartungskosten wäre ich mit dem 1.8er bei 9000km Jahresfarhleistung, auf fünf Jahre gerechnet, günstiger. Er würde mich mit Sprit, Wartung, Versicherung und Steuern 7500 eur kosten. Der 1.4er etwa 8400 eur.
Ich habe mich allerdings komplett gegen den Corsa entschieden, nachdem ich gesehen habe wie günstig die Astra Gs angeboten werden. Der Coupé hat den selben Verbrauch wie der 1.8er, hat aber 147PS. Er hat schon eine Steuerkette und ist, trotz der Mehrleistung und dem Coupé Faktor in der Versicherung nur um 150 eur in 5 Jahren teurer. Bei Anschaffungskosten von 3500 eur rechnet sich dies und die (in 5 jahren) 100 eur höhere KFZ Steuer.
Insgesamt kostet er mich nur 7300 eur. Also 200 eur günstiger als der Corsa und größeres, schnelleres und leistungsfähigeres Fahrzeug.
So ganz fest steht die Entscheidung aber noch nicht. Zwar zum Astra G hin schon, aber dort gibts auch den Motor wie auch im 1.8er Corsa GSI. Er hat eine entsprechend günstigere Versicherung und Steuer. Er würde mich in 5 Jahren aber nur 50 eur weniger kosten als der 2.2er. Der Grund für die Mehrkosten sind die höheren Wartungskosten durch den Zahnriemen.
Sollte ich das Fahrzeug aber länger als 5 Jahre fahren... würde es schon Sinn machen. Hmh. Schwierig
.
Mein Astra F ist übrigens seit ein paar Wochen abgeschleppt :(. Das Steuergerät hat sich verabschiedet. Jetzt hab ich ein wegfahrsperrenfreies vom X20XEV auftreiben können und warte auf die Lieferung. Wenn das funzt wird er nochmal zum Leben erweckt und dann kommt er unter den Hammer :S.
Ich danke Euch aber für Eure Antworten. Ich konnte mich gut in die Materie einfitzen. Mit dem 1.8er hattet ihr mich auf jeden Fall gut beraten!
Will man den C Corsa 1.4 90PS mit Boardcomputer, elek. Fensterhebern und unter 130tkm, zahlt man gute 5700 eur dafür.
Der 1.8er GSI ist Aufgrund seines früheren Baujahres schon ab 3600 bei gleicher Ausstattung zu erwerben. Trotz Mehrverbrauch und höheren Wartungskosten wäre ich mit dem 1.8er bei 9000km Jahresfarhleistung, auf fünf Jahre gerechnet, günstiger. Er würde mich mit Sprit, Wartung, Versicherung und Steuern 7500 eur kosten. Der 1.4er etwa 8400 eur.
Ich habe mich allerdings komplett gegen den Corsa entschieden, nachdem ich gesehen habe wie günstig die Astra Gs angeboten werden. Der Coupé hat den selben Verbrauch wie der 1.8er, hat aber 147PS. Er hat schon eine Steuerkette und ist, trotz der Mehrleistung und dem Coupé Faktor in der Versicherung nur um 150 eur in 5 Jahren teurer. Bei Anschaffungskosten von 3500 eur rechnet sich dies und die (in 5 jahren) 100 eur höhere KFZ Steuer.
Insgesamt kostet er mich nur 7300 eur. Also 200 eur günstiger als der Corsa und größeres, schnelleres und leistungsfähigeres Fahrzeug.
So ganz fest steht die Entscheidung aber noch nicht. Zwar zum Astra G hin schon, aber dort gibts auch den Motor wie auch im 1.8er Corsa GSI. Er hat eine entsprechend günstigere Versicherung und Steuer. Er würde mich in 5 Jahren aber nur 50 eur weniger kosten als der 2.2er. Der Grund für die Mehrkosten sind die höheren Wartungskosten durch den Zahnriemen.
Sollte ich das Fahrzeug aber länger als 5 Jahre fahren... würde es schon Sinn machen. Hmh. Schwierig

Mein Astra F ist übrigens seit ein paar Wochen abgeschleppt :(. Das Steuergerät hat sich verabschiedet. Jetzt hab ich ein wegfahrsperrenfreies vom X20XEV auftreiben können und warte auf die Lieferung. Wenn das funzt wird er nochmal zum Leben erweckt und dann kommt er unter den Hammer :S.
Ich danke Euch aber für Eure Antworten. Ich konnte mich gut in die Materie einfitzen. Mit dem 1.8er hattet ihr mich auf jeden Fall gut beraten!
Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Vergiss nicht das die 2.2er mächtig Probleme mit der Steuerkette hatten
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- nonpretium
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.05.2011, 23:41
- Fahrzeug: Astra F X18XE
- Wohnort: b. Leipzig
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Ja, es gab wohl 2002 eine Rückrufaktion. Wer die nicht wahr nahm hatte eine tickende Zeitbombe, da bei Steuerkettenriss auch ein Motorschaden die Folge war.
Mit genügend Startkapital und entsprechender Forschungseinrichtung, könnte ich Batman sein.
Re: Irmscher Astra F -> Corsa C :O Tipps gesucht.
Du bist falsch informiert. Es gab keine Rückrufaktion. Es gab lediglich eine Feldabhilfe. Riesengroßer Unterschied. Nur wer Rasselnde Geräusche hatte, ein sauber gefürhtes Scheckheft, nicht allzu viel Laufleistung und in der Praxis entweder einen sehr kulanten FOH oder mit Hilfe des Internets Kenntnis von der Abhilfe hatte und mit einem Anwalt gedroht hat, dem wurde die Kette kostenlos getauscht.nonpretium hat geschrieben:Ja, es gab wohl 2002 eine Rückrufaktion. Wer die nicht wahr nahm hatte eine tickende Zeitbombe, da bei Steuerkettenriss auch ein Motorschaden die Folge war.
Glaub mir das, ich fahre seit August einen Z22SE im Vectra B. Ich kenn mich bezgl. des Motors recht gut aus ;)