also ich habe jetzt seit genau einer Woche meinen Fabrikneuen Traumcorsa in weiss, Cosmo mit so ziemlich allem Schnickschnack. Das geile Schiebedach (übrigens ist dann das komplette Dach schwarz), die schönen 5-Speichen Alus mit 225 er Schlappen, DVD Navi 100, Flexfix, etc... sämtliche Innovationspakete die möglich waren. knapp 25.000 Euro ! - Mein erster Opel. Ich fand den neuen Corsa einfach geil und brauchte ein sparsames und immernoch komfortables Auto, da ich aufgrund der Spritpreise nicht mehr mit meinem Mercedes E-Klasse Cabrio (Automatik) weiterhin täglich 120 Kilometer zur Arbeit fahren wollte (30.000 Km/Jahr). Ist auch zu schade, den Benz so brutal runterzureiten, der ist ja jetzt schon ein Klassiker ;-) Also - Saisonkennzeichen und Corsa als "Roadrunner" fahren

Ich habe mich sehr auf den Wagen gefreut und die Lieferzeit war auch relativ präzise 6 Wochen und 3 Tage... das kann seeeehr lange sein

Ich habe die Einfahrvorschriften noch ganz altmodisch beachtet und bin die ersten 1000 Kilometer recht vorsichtig gefahren, also keine Drehzahl über 3000 und maximal 120 Km/h.
Den Verbrauch habe ich jetzt laut BC auf 5,8 runter (stand zuerst auf 9,9). Wird der noch sinken, wenn sich der Motor im laufe der nächsten paar tausend Kilometer "einschleift" ?
Also ich bin bisher wirklich recht "vorsichtig" gefahren, keine "Beschleunigungsorgien" oder so...
Die Easytronic ersetzt natürlich nicht eine Getriebeautomatik von Mercedes, fährt sich aber, wenn man nicht allzu grobmotorisch mit ihr umgeht recht komfortabel. Manchmal vermisse ich die Direktheit beim anfahren. Den Sport-Modus habe ich heute mal eingeschaltet und war nicht allzu Begeistert. Der Motor dreht dann wirklich unnötig lange sehr hoch.
Etwas unangenehm ist irgendwie auch, dass der Wagen nicht so ruhig in der Spur liegt. Ich muss dauernd ziemlich präzise mitlenken, er "schlingert" etwas, insbesondere auf der Autobahn. Vielleicht ist das auch gewöhnungssache, mein Mercedes hat nur 205 er drauf... ?
Ansonsten bin ich echt zufrieden. Geiles Auto. Gute Verarbeitungsqualität. Tolle Optik. Satter Sound, beim Türzuwerfen, einfach knuffig.
Freue mich über zahlreiche Tipps und Erfahrungen... ach ja Leute zum saubermachen der Klavierlackoptik (ist ja nur Hartplastik) und der Kunstsoffflächen des Innenraums empfehle ich dringend einen einfachen Lederlappen. Stinkt nicht nach irgendwelchen chemischen Cockpitreiniger "Tannendüften" oder schlimmer noch nach "Vanille"... einfach feucht machen, auswringen und den Innenraum abwischen = Besser gehts nicht !
Liebe Grüsse - Euer Corsafan