Hallo zusammen
Mein Corsa OPC aus 2008 hat schon einige Reparaturen hinter sich. Neuerdings entsteht beim fahren ein monotones Geräusch, dies tritt jedoch nur auf bei konstanter Geschwindigkeit. Ich bin nicht ganz sicher, von wo das Geräusch kommt, am ehesten von den Reifen.
Danke für die Hilfe!
Monotones Geräusch
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Monotones Geräusch
Hallo,
es ist ein pulsierendes Geräusch zu hören.
Eine Unwucht an einem Reifen/einer Felge macht sich so bemerkbar -
allerdings erst bei schnellerer Fahrt.
Meistens ist die Vibration dann immer bei nur einer ganz bestimmten Geschwindigkeit am stärksten,
z.B. bei 80, 100 oder 120 km/h.
Auch das Lenkrad flattert bzw. vibriert dann in der Regel etwas.
Nach Sichtkontrolle der Räder auf eventuelle Macken am Felgenrand (vielleicht mal Bordsteinkante berührt)
und der Reifenlauffläche z.B. auf Fremdkörper im Profil (-ich hatte mal einen großen Weingummi-Schnuller drin eingequetscht gehabt),
macht es Sinn, die Räder mal probeweise Auswuchten zu lassen.
Das kostet nur etwa 10 Euro pro Rad und beginnen sollte man vielleicht mit den Vorderrädern,
weil man hier eher mal unbeabsichtigt irgendwo gegenkommt...
Gruß, Thomas
es ist ein pulsierendes Geräusch zu hören.
Eine Unwucht an einem Reifen/einer Felge macht sich so bemerkbar -
allerdings erst bei schnellerer Fahrt.
Meistens ist die Vibration dann immer bei nur einer ganz bestimmten Geschwindigkeit am stärksten,
z.B. bei 80, 100 oder 120 km/h.
Auch das Lenkrad flattert bzw. vibriert dann in der Regel etwas.
Nach Sichtkontrolle der Räder auf eventuelle Macken am Felgenrand (vielleicht mal Bordsteinkante berührt)
und der Reifenlauffläche z.B. auf Fremdkörper im Profil (-ich hatte mal einen großen Weingummi-Schnuller drin eingequetscht gehabt),
macht es Sinn, die Räder mal probeweise Auswuchten zu lassen.
Das kostet nur etwa 10 Euro pro Rad und beginnen sollte man vielleicht mit den Vorderrädern,
weil man hier eher mal unbeabsichtigt irgendwo gegenkommt...
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Monotones Geräusch
Fragen noch dazu:
Verändert sich das Geräusch wenn du einfach mal auskuppelst und den Motor in den Leerlauf fallen lässt?
Ändert sich das Geräusch wenn du lenkst - ist es eventuell in eine bestimmte Lenkrichtung lauter zu hören?
Ändert sich das Geräusch beim starken/ leichten Bremsen?
Verändert sich das Geräusch wenn du einfach mal auskuppelst und den Motor in den Leerlauf fallen lässt?
Ändert sich das Geräusch wenn du lenkst - ist es eventuell in eine bestimmte Lenkrichtung lauter zu hören?
Ändert sich das Geräusch beim starken/ leichten Bremsen?
Gruss Sebi
Re: Monotones Geräusch
Danke für die Antworten CCSS und Druckwelle.
Vibrationen am Lenkrad sind nicht zu spüren. Bremsen, kuppeln oder lenken haben keinen Einfluss auf das Geräusch. Es ist nur bei konstanter Geschwindigkeit zu hören.
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt musste ich bereit alle Radlager tauschen (über mehrere Jahre verteilt). Letzte Auswechslung war vor etwa 3 Monaten.
Liebe Grüsse
Vibrationen am Lenkrad sind nicht zu spüren. Bremsen, kuppeln oder lenken haben keinen Einfluss auf das Geräusch. Es ist nur bei konstanter Geschwindigkeit zu hören.
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt musste ich bereit alle Radlager tauschen (über mehrere Jahre verteilt). Letzte Auswechslung war vor etwa 3 Monaten.
Liebe Grüsse
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Monotones Geräusch
Nun, kaputte Radlager könnten ebenfalls solche Geräusche machen -
aber die Neuen werden ja sicher nicht schon wieder defekt sein!
(Es sei denn, es wurde Sand eingearbeitet oder die Achse hat
im Bereich des Radlagers schon eine Macke erlitten)
Wie bzw. woraufhin wurde denn festgestellt, daß die kaputt sind?
Eventuelle Geräusche davon würdest Du dann ja bestimmt wiederkennen!
Ich habe mir das Video nochmal angehört -
jetzt glaube ich ein "Grummeln" herauszuhören.
Da habe ich eine weitere Vermutung:
Wenn Stoßdämpfer ihre Ölfüllung verloren haben,
nutzen sich die Reifen ungleichmäßig ab, weil sie bei Fahrbahnunebenheiten
den Bodenkontakt verlieren und "durchrutschen".
Weil die Reifen also nicht mehr 100% rund sind, sondern - übertrieben formuliert - "eckige Facetten" bekommen, "grummelt" es immer, sobald der Wagen in Fahrt ist.
Ist an den Reifen das Profil ringsherum absolut gleichmäßig,
oder gibt es auffällige Bereiche, die "plattgefahren" aussehen?
Ist unterhalb der Stoßdämpfer alles sauber und trocken,
oder sitzt dort glibbriger Dreck, der sich eventuell auf dem ausgelaufenem Stoßdämpfer-Öl
angesammelt hat?
Gruß, Thomas
So äußern sich ausgelaufende Stoßdämpfer (hier an der Vorderachse):
Das Öl ist vom unteren Ende des Stoßdämpfers auf die Gummi-Manschette des Antriebsgelenks herab getropft.
aber die Neuen werden ja sicher nicht schon wieder defekt sein!
(Es sei denn, es wurde Sand eingearbeitet oder die Achse hat
im Bereich des Radlagers schon eine Macke erlitten)
Wie bzw. woraufhin wurde denn festgestellt, daß die kaputt sind?
Eventuelle Geräusche davon würdest Du dann ja bestimmt wiederkennen!
Ich habe mir das Video nochmal angehört -
jetzt glaube ich ein "Grummeln" herauszuhören.
Da habe ich eine weitere Vermutung:
Wenn Stoßdämpfer ihre Ölfüllung verloren haben,
nutzen sich die Reifen ungleichmäßig ab, weil sie bei Fahrbahnunebenheiten
den Bodenkontakt verlieren und "durchrutschen".
Weil die Reifen also nicht mehr 100% rund sind, sondern - übertrieben formuliert - "eckige Facetten" bekommen, "grummelt" es immer, sobald der Wagen in Fahrt ist.
Ist an den Reifen das Profil ringsherum absolut gleichmäßig,
oder gibt es auffällige Bereiche, die "plattgefahren" aussehen?
Ist unterhalb der Stoßdämpfer alles sauber und trocken,
oder sitzt dort glibbriger Dreck, der sich eventuell auf dem ausgelaufenem Stoßdämpfer-Öl
angesammelt hat?
Gruß, Thomas
So äußern sich ausgelaufende Stoßdämpfer (hier an der Vorderachse):
Das Öl ist vom unteren Ende des Stoßdämpfers auf die Gummi-Manschette des Antriebsgelenks herab getropft.
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Monotones Geräusch
Guten Morgen
Mein leiser Verdacht hat sich bestätigt, es betrifft wiedermal ein Radlager. Für mich wars das mit Opel. Seit zwei Wochen warte ich auf eine Stellungnahme seitens Opel Kundenservice. Dabei fühle ich mich etwas im Stich gelassen und erwarte eine Antwort. Im Zeitraum von 2011 bis 2018 musste bereits 4x Radlager getauscht werden, dies hier ist mein fünfter Defekt.
Liebe Grüsse
Mein leiser Verdacht hat sich bestätigt, es betrifft wiedermal ein Radlager. Für mich wars das mit Opel. Seit zwei Wochen warte ich auf eine Stellungnahme seitens Opel Kundenservice. Dabei fühle ich mich etwas im Stich gelassen und erwarte eine Antwort. Im Zeitraum von 2011 bis 2018 musste bereits 4x Radlager getauscht werden, dies hier ist mein fünfter Defekt.
Liebe Grüsse