Klasse Wagen. Macht alles nen wirklich gut Durchdachten Eindruck.
Danke
Irgendwie is das diagramm eigenartig, bei 1783u/min liegt noch fast kein ladedrcuk an aber der motor soll 200nm liefern ? Wo kommen die den her ? Maximale leistung bei 4070 u/min is noch eingenartiger
Das sage ich ja...
Ist mir sehr schleierhaft wie diese ganzen Werte zusammenkommen.
Das enorme Drehmoment im Drehzahlkeller kann ich mir nur durch die Serienverdichtung i.V.m der großen Downpipe erklären.
Im Verlgeich zu anderen LET`s zieht meiner untenrum wirklich deutlich besser.
Die max. Lesitung bei 4000 ist da schon leichter zu erklären.
Schau dir mal den Ladedruckverlauf an, da fällt dir auf dass der ab 4000 um fast 1bar abfällt.
Die Ursache habe ich ja oben geschieben.
Im Normalfall sollte sich der Ladedruck auf 1,1 bar einpendeln und die Leistung noch deutlich steigen.
Wie gesagt, ohne KAT sind 319PS drin.
Du darst also nicht die 4000 als max. Lesitung sehen sondern viel eher einen Leistungseinbruch ab 4000.
@felix
Bei dem Umbau werden noch sehr viel mehr arbeiten anfallen.
Mit Serienansauggehäuse hat das dann gar nix mehr zu tun.
Die Verdichtung wird deutlich gesenkt, damit ich drücke von ca 1,8 bar fahren kann.
Die Einspritzdüsen müssen natürlich auch geändert werden.
Ob ich den Lader dann mit der 2,8er Brotdose fahr oder doch auf frei programmierbar umsteig weiß ich noch nicht.
Wem ich meinen Kopf anvertraue weiß ich noch nicht, den Block wird auf jeden Fall der Kaul machen.
Die Donpipe werd ich aber wieder umbauen müssen da der KKK Flansch ja nicht an die Garrett lader passt
Das 400+ eine Hausnummer sind weiß ich, ich schmeiße jedoch nicht so gerne mit zahlen um mich, denn was zählt ist alleine das ergebnis auf der Rolle und dann natürlich wer auf der Straße wirklich schneller ist.
Aber wenn der Umbau im Gange ist, kann ich euch gerne davon berichten.
Zum einem will mein Kumpel auch den Calibra umbauen und der andere Kumpel fährt mittlerweile schon GT35R
-->von daher hab ich genug ansporn
