änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
Bei mir kommts immer drauf an was für ein motor in welches fahrzeug kommt.Für serienmotoren fahre ich eigentlich immer zu meinem tüv onkel und in der regel gibts da auch keine probleme .Bei sondersachen kommt es immer drauf an .Wenn mein tüver sagt er kann oder darf es nicht ,dann fahr ich zum tuner,denn ich will mir mein gutes verhältnis mit ihm nicht kaputt machen.Man muß dabei immer im auge behalten der tüver sezt mit jeder eintragung seine lizens aufs spiel und wenn er die los ist ,dann gibts in ganz deutschland keinen job mehr für den guten in dem bereich eines a.a.s.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt,das die meißten sachen ohne großes palaber eingetragen werden,wenn man sich überhaupt vor jeglichen umbaumaßnahmen mit einem tüver der die abnahme dann machen soll zusammensetzt und die sachen bespricht.Ganz klar viele tüver haben keine lust selber was zu entscheiden ,wenn es um einzelabnahmen geht,aber wenn man erstmal den richtigen gefunden hat ,der auch interesse für umbauten jeglicher art hat dann muß man sich den jenigen warmhalt und auch immer mit nem 100% umbau oder änderung kommen wo es nix zu meckern gibt.Wenn man nur halbherzig an sowas rangeht wird eine abnahme immer ein glücksspiel sein.
1. umbau planen mit allem zip und zap
2. plan schnappen und zum tüv mann seines vertrauens gehen um details zu besprechen
3.wenn der plan dem tüv mann nicht 100% gefällt nicht lang probieren ihn zu drängeln von wegen"das geht schon",sonder klip und klar fragen "was muß ich an meinem plan ändern,damit die abnahme klappt"
4. umbau genau nach dem plan durchführen wie er besprochen wurde
5.zur abnahme immer zu dem tüv mann fahren mit dem der umbau geplant und besprochen wurde
wenn man sich daran hält ist man eigentlich immer auf der sicheren seite
Meine Erfahrung hat mir gezeigt,das die meißten sachen ohne großes palaber eingetragen werden,wenn man sich überhaupt vor jeglichen umbaumaßnahmen mit einem tüver der die abnahme dann machen soll zusammensetzt und die sachen bespricht.Ganz klar viele tüver haben keine lust selber was zu entscheiden ,wenn es um einzelabnahmen geht,aber wenn man erstmal den richtigen gefunden hat ,der auch interesse für umbauten jeglicher art hat dann muß man sich den jenigen warmhalt und auch immer mit nem 100% umbau oder änderung kommen wo es nix zu meckern gibt.Wenn man nur halbherzig an sowas rangeht wird eine abnahme immer ein glücksspiel sein.
1. umbau planen mit allem zip und zap
2. plan schnappen und zum tüv mann seines vertrauens gehen um details zu besprechen
3.wenn der plan dem tüv mann nicht 100% gefällt nicht lang probieren ihn zu drängeln von wegen"das geht schon",sonder klip und klar fragen "was muß ich an meinem plan ändern,damit die abnahme klappt"
4. umbau genau nach dem plan durchführen wie er besprochen wurde
5.zur abnahme immer zu dem tüv mann fahren mit dem der umbau geplant und besprochen wurde
wenn man sich daran hält ist man eigentlich immer auf der sicheren seite
Zuletzt geändert von r.siegel am 06.02.2010, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
Also wir waren die Woche mit meinem kadett E (Umbau 1,4 auf 2,0l 8V) beim tüv und es gab keine Probleme. Waren zuerst bei der dekra dort hatte der prüfer allerdings null Ahnung und wusste nicht wie er gewisse sachen ändern muss und kann. Darufhin waren wir am Freitag beim Tüv Nord und dort hat es anstandslos geklappt. Er hat alles geprüft und gecheckt und nach 1,5 std. konnten wir mit allen Eintragungen wieder fahren.
Geht nicht gibt´s nicht
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
opelmicha der c20ne wurde auch vom werk aus im kadett verbaut, also ist es kein grossen ding den eintragen zu lassen.. mich hat es nur interessiert weil ich mein c20xe bald einbauen will.. muss nur noch meine karosserie endlich lackieren und wieder zusammen bauen.. daher wollte ich wissen zu welche tüv organisationen ihr geht
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
ja gut das ist richtig das ist wieder was anderes.
Geht nicht gibt´s nicht
- Corsatuner
- Umweltschoner
- Beiträge: 37
- Registriert: 03.12.2009, 20:53
- Fahrzeug: Corsa c14se
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
grüßt euch
wollt mich mal mit einmischen
also ich denke wenn man das ganze vorher mit tüv oder dekra abklärt und alles beredet ist das kein thema so wie es r.siegel meinte
mein kumpel war auch vor dem umbau seines astra f auf I500 motor erst beim tüver und hat es eins zu eins umgebaut und er hatte keine probleme beim eintragen.
kann mir einer von euch mal die ganzen fakten nennen die ich für den c16se brauch im a corsa. hab noch nichts im net gefunden.
dankt euch
wollt mich mal mit einmischen
also ich denke wenn man das ganze vorher mit tüv oder dekra abklärt und alles beredet ist das kein thema so wie es r.siegel meinte
mein kumpel war auch vor dem umbau seines astra f auf I500 motor erst beim tüver und hat es eins zu eins umgebaut und er hatte keine probleme beim eintragen.
kann mir einer von euch mal die ganzen fakten nennen die ich für den c16se brauch im a corsa. hab noch nichts im net gefunden.
dankt euch
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
Google mal nach: Umrüstkatalog etc,
oder benutz die Suche.
Steht alles schon beschrieben vom Umbau des Motors/Getriebe,
BKV/HBZ, Stabis, Bremsen...
Hab es auch vorher abgeklärt,
alle Papiere dazu vorbereitet und
dann ab dafür.
oder benutz die Suche.
Steht alles schon beschrieben vom Umbau des Motors/Getriebe,
BKV/HBZ, Stabis, Bremsen...

Hab es auch vorher abgeklärt,
alle Papiere dazu vorbereitet und
dann ab dafür.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
@Corsatuner sie auf der hauptseite da ist eine beschreibung drin. umbau auf gsi..
aber wenn ich es richtig sehe hast du nen 14si.. da du eine steigerung von 15% haben darfst sollte motor,kabelbaum,stg und ggf getriebe reichen
aber wenn ich es richtig sehe hast du nen 14si.. da du eine steigerung von 15% haben darfst sollte motor,kabelbaum,stg und ggf getriebe reichen
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
"...sollte ....reichen..."Salvo hat geschrieben: aber wenn ich es richtig sehe hast du nen 14si.. da du eine steigerung von 15% haben darfst sollte motor,kabelbaum,stg und ggf getriebe reichen
Sorry,
aber an passiver Sicherheit sollte man nicht sparen!
Nicht nur wegen einem selbst,
sondern eher der anderen wegen!!!
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
@ZebRockSki das ist schon richtig, sagte ja nur das er eine STeigerung um die 15% haben darf.. hier geht es ja nicht im zu sagen was er alles brauch und wie er das verbauen soll, das gehört hier ja nicht in diesem Thema 

Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
Sollte kein Angriff werden.



Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
ach von dir so oder so nicht.. ich weiss wie du das meintest und das wäre auch nicht das erste Thema wo sowas zwischen uns Entsteht
also keine bange

also keine bange

Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten


Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
siehste geht doch 

Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Corsatuner
- Umweltschoner
- Beiträge: 37
- Registriert: 03.12.2009, 20:53
- Fahrzeug: Corsa c14se
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
grüßt euch und dankt euch werde das schon hinbekommen
hab ja schon mal bissel was vorbereitet bremsen etc.
und getriebe hab ich noch da und der kabelbaum passt ja;)
also dann und da er ja serie iwenn maal verbaut war wird das kein thema denke ich
gruß
hab ja schon mal bissel was vorbereitet bremsen etc.
und getriebe hab ich noch da und der kabelbaum passt ja;)
also dann und da er ja serie iwenn maal verbaut war wird das kein thema denke ich
gruß
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: änderung der Gesetzlage bei motorumbauten
ne eigendlich nicht, nimmst du den umrüstkatalog ab zum tüv und eintragen lassen
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity