Hallo,
Ich besitze einen Opel Corsa Bj 83.
Ich möchte das Auto ummelden lassen, damit es mein Bruder ohne Probleme benutzen kann.
Zum Ummelden habe ich mir schon einige grundlegende Informationen durchgelesen, aber ich hätte gerne noch eine Information:
Gibt es (vielleicht extra für den Corsa) eine Checkliste, was alles am Auto gemacht oder nicht gemacht werden darf, damit der Oldtimerstatus beim TÜV anerkannt wird? Was für Papiere und Zertifikate brauche ich dazu?
Da der Corsa jetzt die 30 Jahre erreicht, möchte ich die Gelegenheit gleich für den Oldtimerstatus nutzen.
Danke
Oldtimer Checkliste?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Oldtimer Checkliste?
Huhu!
Das ist schön, ich will auch einen Oldtimer... Heul...
Es gibt bei Motor-Talk eine etwas ältere Diskussion dazu, in der alles Wissenswerte ausführlich beschrieben ist. Da sollten alle deine Fragen gut beantwortet werden:
http://www.motor-talk.de/forum/ab-wann- ... 75271.html
Liebe Grüße
Thomas
Das ist schön, ich will auch einen Oldtimer... Heul...
Es gibt bei Motor-Talk eine etwas ältere Diskussion dazu, in der alles Wissenswerte ausführlich beschrieben ist. Da sollten alle deine Fragen gut beantwortet werden:
http://www.motor-talk.de/forum/ab-wann- ... 75271.html
Liebe Grüße
Thomas
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Oldtimer Checkliste?
Hallo,
"benutzen" klingt nach "Alltagsauto", aber das hast du doch sicherlich nicht gemeint, oder?
MfG
"benutzen" klingt nach "Alltagsauto", aber das hast du doch sicherlich nicht gemeint, oder?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Oldtimer Checkliste?
Moin Moin,
was ist am auto alles gemacht, mal anders herum gefragt?
Am besten ist immer, mitm tüv/dekra etc mensch zu fragen was geht was nicht....habe ich auch so mitm kadett gemacht...weis ja nu nicht, wie dein wagen ausschaut.
Gruß
was ist am auto alles gemacht, mal anders herum gefragt?
Am besten ist immer, mitm tüv/dekra etc mensch zu fragen was geht was nicht....habe ich auch so mitm kadett gemacht...weis ja nu nicht, wie dein wagen ausschaut.
Gruß
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Oldtimer Checkliste?
Hallo,
Für die H-Zulassung gibt es erstmal ein paar grundlegende Anforderungen wie
- technisch in Ordnung,
- keine Durchrostungen,
- keine Airbrushs,
- Umbauten wie z. B. stärkerer Motor sind nur noch zulässig wenn es die entsprechenden Teile auch werksseitig für das Modell gab,
- Tuning nur mit zeitgenössischem Zubehör (normalerweise 10 Jahre nach EZ)
Für alles andere was von obigem abweicht gilt, es ist zulässig wenn
- es gesetzlich erforderlich ist (z. B. Nebelschlussleuchte)
- es die Verkehrssicherheit erhöht (z. B. 3. Bremsleuchte)
- es die Umwelt schont (z. B. Kat-Nachrüstung)
Dann gibt es noch Änderungen die zwar zulässig sind, aber im Ermessen des Gutachters liegen (s. u.).
Bei evtl. vorhandenen Eintragungen kommt es dann darauf an wann diese erfolgt sind.
- Wenn die Eintragungen innerhalb der 10-Jahres-Frist erfolgten dann muss der TÜV die anerkennen (selbst wenn es ein Diplo-V8 in einem Corsa wäre).
- Erfolgten die Umbauten später (oder sollen erst noch vorgenommen werden) dann muss der Nachweis erbracht werden dass es die Teile auch bereits innerhalb der 10-Jahres-Frist für das Fahrzeug gab, z. B. durch ein entspechend altes Dokument wie ABE/Gutachten oder eine Bescheinigung vom Hersteller der Teile.
Bei allem was nicht innerhalb dieser 10-Jahres-Frist möglich war liegt es im Ermessen des Gutachters, ob er dennoch die H-Zulassung erteilt wenn die Charakteristik des Fahrzeugs erhalten bleibt.
Wie bei allem gilt auch hier, erstmal mit dem Prüfer sprechen und klären welche Umbauten möglich sind. Die meisten Prüfer honorieren dies positiv und nutzen dann ihren Ermessensspielraum voll aus.
Das alles gilt natürlich nicht wenn man auf langfristige Wertsteigerung hofft, denn die erzielt man nur mit absolutem Originalzustand.
Gruß
Hans
Ausschlaggebend für die H-Zulassung ist der Tag der Erstzulassung. (-;flosi hat geschrieben: Ich besitze einen Opel Corsa Bj 83.
Eine derartige Checkliste gibt es meines Wissens für kein Fahrzeug, der Aufwand für derartige Listen wäre einfach zu hoch.Gibt es (vielleicht extra für den Corsa) eine Checkliste, was alles am Auto gemacht oder nicht gemacht werden darf, damit der Oldtimerstatus beim TÜV anerkannt wird?
Für die H-Zulassung gibt es erstmal ein paar grundlegende Anforderungen wie
- technisch in Ordnung,
- keine Durchrostungen,
- keine Airbrushs,
- Umbauten wie z. B. stärkerer Motor sind nur noch zulässig wenn es die entsprechenden Teile auch werksseitig für das Modell gab,
- Tuning nur mit zeitgenössischem Zubehör (normalerweise 10 Jahre nach EZ)
Für alles andere was von obigem abweicht gilt, es ist zulässig wenn
- es gesetzlich erforderlich ist (z. B. Nebelschlussleuchte)
- es die Verkehrssicherheit erhöht (z. B. 3. Bremsleuchte)
- es die Umwelt schont (z. B. Kat-Nachrüstung)
Dann gibt es noch Änderungen die zwar zulässig sind, aber im Ermessen des Gutachters liegen (s. u.).
Erstmal wie bei allem die Kfz.-Papiere und bei Tuning die entsprechenden ABEs bzw. TÜV-Gutachten (sofern nicht bereits eingetragen).Was für Papiere und Zertifikate brauche ich dazu?
Bei evtl. vorhandenen Eintragungen kommt es dann darauf an wann diese erfolgt sind.
- Wenn die Eintragungen innerhalb der 10-Jahres-Frist erfolgten dann muss der TÜV die anerkennen (selbst wenn es ein Diplo-V8 in einem Corsa wäre).
- Erfolgten die Umbauten später (oder sollen erst noch vorgenommen werden) dann muss der Nachweis erbracht werden dass es die Teile auch bereits innerhalb der 10-Jahres-Frist für das Fahrzeug gab, z. B. durch ein entspechend altes Dokument wie ABE/Gutachten oder eine Bescheinigung vom Hersteller der Teile.
Bei allem was nicht innerhalb dieser 10-Jahres-Frist möglich war liegt es im Ermessen des Gutachters, ob er dennoch die H-Zulassung erteilt wenn die Charakteristik des Fahrzeugs erhalten bleibt.
Wie bei allem gilt auch hier, erstmal mit dem Prüfer sprechen und klären welche Umbauten möglich sind. Die meisten Prüfer honorieren dies positiv und nutzen dann ihren Ermessensspielraum voll aus.
Das alles gilt natürlich nicht wenn man auf langfristige Wertsteigerung hofft, denn die erzielt man nur mit absolutem Originalzustand.
Bei Kleinwagen wie dem Corsa muss man etwas genauer nachrechnen ob sich das H-Kennzeichen überhaupt lohnt.Da der Corsa jetzt die 30 Jahre erreicht, möchte ich die Gelegenheit gleich für den Oldtimerstatus nutzen.
Gruß
Hans
Re: Oldtimer Checkliste?
Wow, ich danke dir sehrTrabbi hat geschrieben:Hallo,
Ausschlaggebend für die H-Zulassung ist der Tag der Erstzulassung. (-;flosi hat geschrieben: Ich besitze einen Opel Corsa Bj 83.
Eine derartige Checkliste gibt es meines Wissens für kein Fahrzeug, der Aufwand für derartige Listen wäre einfach zu hoch.Gibt es (vielleicht extra für den Corsa) eine Checkliste, was alles am Auto gemacht oder nicht gemacht werden darf, damit der Oldtimerstatus beim TÜV anerkannt wird und man sein Auto anmelden darf?
Für die H-Zulassung gibt es erstmal ein paar grundlegende Anforderungen wie
- technisch in Ordnung,
- keine Durchrostungen,
- keine Airbrushs,
- Umbauten wie z. B. stärkerer Motor sind nur noch zulässig wenn es die entsprechenden Teile auch werksseitig für das Modell gab,
- Tuning nur mit zeitgenössischem Zubehör (normalerweise 10 Jahre nach EZ)
Für alles andere was von obigem abweicht gilt, es ist zulässig wenn
- es gesetzlich erforderlich ist (z. B. Nebelschlussleuchte)
- es die Verkehrssicherheit erhöht (z. B. 3. Bremsleuchte)
- es die Umwelt schont (z. B. Kat-Nachrüstung)
Dann gibt es noch Änderungen die zwar zulässig sind, aber im Ermessen des Gutachters liegen (s. u.).
Erstmal wie bei allem die Kfz.-Papiere und bei Tuning die entsprechenden ABEs bzw. TÜV-Gutachten (sofern nicht bereits eingetragen).Was für Papiere und Zertifikate brauche ich dazu?
Bei evtl. vorhandenen Eintragungen kommt es dann darauf an wann diese erfolgt sind.
- Wenn die Eintragungen innerhalb der 10-Jahres-Frist erfolgten dann muss der TÜV die anerkennen (selbst wenn es ein Diplo-V8 in einem Corsa wäre).
- Erfolgten die Umbauten später (oder sollen erst noch vorgenommen werden) dann muss der Nachweis erbracht werden dass es die Teile auch bereits innerhalb der 10-Jahres-Frist für das Fahrzeug gab, z. B. durch ein entspechend altes Dokument wie ABE/Gutachten oder eine Bescheinigung vom Hersteller der Teile.
Bei allem was nicht innerhalb dieser 10-Jahres-Frist möglich war liegt es im Ermessen des Gutachters, ob er dennoch die H-Zulassung erteilt wenn die Charakteristik des Fahrzeugs erhalten bleibt.
Wie bei allem gilt auch hier, erstmal mit dem Prüfer sprechen und klären welche Umbauten möglich sind. Die meisten Prüfer honorieren dies positiv und nutzen dann ihren Ermessensspielraum voll aus.
Das alles gilt natürlich nicht wenn man auf langfristige Wertsteigerung hofft, denn die erzielt man nur mit absolutem Originalzustand.
Bei Kleinwagen wie dem Corsa muss man etwas genauer nachrechnen ob sich das H-Kennzeichen überhaupt lohnt.Da der Corsa jetzt die 30 Jahre erreicht, möchte ich die Gelegenheit gleich für den Oldtimerstatus nutzen.
Gruß
Hans

Nochmal recht herzlichen Dank für die ausführliche Stellungnahme/ausführlichen Tipps deinerseits

Bis dann
flosi
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Oldtimer Checkliste?
wenn das fahrzeug orginal ist gibt es wenn die karosse und die technik tiptop ist eigentlich bis auf das erstzulassungsdatum nicht wirklich viel zu beachten außer vielleicht ob sich die oldiezulassung lohnt bei gegenrechnung zu ner normalen zulassung.
Bei umgebauten fahrzeugen ist das sehr prüferabhängig was H- zulassungsfähig ist.
Bei umgebauten fahrzeugen ist das sehr prüferabhängig was H- zulassungsfähig ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile