Wo mache ich am besten den TÜV?

Fragen zu Eintragungen bei den Prüfeinrichtungen (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc.)
Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

Dann werde ich dem Mechaniker in der Werkstatt am besten sagen, daß er sich meine Karre noch mal anschauen soll, bevor der Fuzzi vom TÜV kommt...

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

Hurra, ich hab die Plakette! :saufen: Und das auf den Tag genau 11 Jahre nach dem Datum der Erstzulassung! Wollte schon fast ein Foto von der Plakette machen und hier veröffentlichen, bin dann aber doch nicht mehr dazu gekommen... Jetzt habe ich zwei Jahre meine Ruhe, so viel TÜV hatte ich noch nie bei einem Auto! :) Der Prüfer hat auch nicht viel bemängelt, es stehen nur die folgenden Hinweise auf der Urkunde:

- Bremsbeläge vorne: Verschleißgrenze erreicht in kürze
- Bitte führen Sie die Betriebserlaubnis für die zusätzlich angebauten Fahrzeugteile mit.
- Sichtbare, leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugaufbau, Bremsleitungen, sowie an nichttragenden Teilen

Klingt also so, als ob Rost das Hauptproblem bei meinem Auto wäre. Na ja, notfalls muß man halt zur nächsten Hauptuntersuchung ein bißchen was schweißen... Aber woher weiß ich eigentlich, wann die Verschleißgrenze meiner Bremsbeläge erreicht ist? :gruebel:

Insgesamt hat mich der ganze Spaß 343,55 Euro gekostet, davon 58,30 Euro für den TÜV und 67,83 Euro für die Instandsetzung der Kofferraumbeleuchtung und der heizbaren Heckscheibe. Mit meinem kaputten Abgasrückführventil gab es aber zum Glück kein Problem!

Daniel76
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2011, 18:43

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Daniel76 »

Hey habe mir gerade meinen ersten Opel Corsa gekauft. Das gute Stück hat leider keinen TÜV bisher, ist zwar nur 3 Jahre alt aber ich würde gerne wissen, ob es Unterschiede in der Begutachtung zwischen mobilen Prüfern und TÜV Werkstätten gibt. Kann mir da jemand helfen!?

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

3 Jahre ist ziemlich neu, aber in welchem Zustand befindet es sich tatsächlich? Wieviele Kilometer hat es bisher auf dem Buckel?

Daniel76
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2011, 18:43

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Daniel76 »

Ja ist auch noch in ganz gutem Zustand, also soweit nichts dran. Zumindest nicht, dass ich wüsste. Habt aber auch schon seine 92.000 km auf dem Buckel. Wollte deshalb wissen, ab wann ich mir da Sorgen machen muss durch den TÜV zu kommen und obs da Unterschiede gibt. Vielen Dank!!!

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

Hoppla, das ist aber ganz schön viel für so ein neues Auto... Mein Corsa ist jetzt 11 Jahre alt und hat erst etwa 76.000 km auf dem Buckel. Ich vermute mal, daß Dein Auto überwiegend beruflich genutzt wurde, oder der Vorbesitzer ist damit einmal im Jahr nach Wladiwostok in den Urlaub gefahren. Vielleicht gehörte es auch einer Mietwagenfirma, weißt Du darüber zufällig etwas? Wieviele Vorbesitzer hatte die Kiste überhaupt?

apollo

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von apollo »

Ich fahre auch 30tkm im Jahr, so Menschen gibts nunmal auch :wink:

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

@Daniel76: Auf jeden Fall dürfte der TÜV trotzdem kein allzu großes Problem sein, vielleicht brauchst Du neue Bremsbeläge oder andere Verschleißteile. Für den Fall, daß doch kleinere Mängel zu beheben sind, ist eine Werkstatt natürlich praktischer, da die das dann gleich vor Ort machen können. Wenn Du Dir aber einigermaßen sicher bist, daß die Karre in Ordnung ist, dann kannst Du auch direkt zum TÜV fahren, das ist dann wahrscheinlich billiger, zumindest wenn Du durchkommst. Ansonsten mußt Du halt doch noch in die Werkstatt und das Auto danach ein zweites Mal vorführen.
Zuletzt geändert von Eisenbart am 05.04.2011, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.

Daniel76
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2011, 18:43

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Daniel76 »

Super Danke, das hilft schonmal weiter! Ja ich hab den als Leasingfahrzeug gekauft, ist also beruflich genutzt worden, daher die km. Ist aber sonst echt in Ordnung, war dementsprechend etwas günstiger. Denke dann ist die Werkstatt wohl besser, da die Bremsbeläge und co. bestimmt langsam mal erneuert werden müssen.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von huanita »

also mal @ all: grundsätzlich ist direkt beim tüv besser. wer was anderes erzählen will gerne. ich mach den schrott seit 15 jahren und selbst wenn ich nichts selbst reparieren lassen würde niemals tüv inner werkstatt ;) jedesmal wenn ich das vcersucht habe hatte ich danach ne elend lange liste. desweiteren bekommen SÄMTLICHE fahrzeuge die ich zum tüv bringe erstmal ne grundreinigung. und ja apollo das macht tatsächlich nen unterschied ;) die erfahrung zeigts^^

@lpg corsa: auch wenn man deiner beschreibung entnehmen kann das der tüv prüfer doch recht penibel war so muss ich doch sagen hättest du von mir vermutlich auch keinen tüv bekommen. du schreibst hier im forum desöfteren und teils auch sehr professionel. da verwundert es mich schon stark das du deine lichtanlage nicht vorher gecheckt hast!?! das mit dem scheibenwischer is übrigens klar so. selbst wenn der nicht eingerissen sondern einfach nur standard verschlissen wäre so wäre dies ein geringer mangel. das mit deinen bremsbelägen is ne lustige story aber ich fürchte der prüfer hat schon richtig gehandelt. für die sind selbst bremsbeläge mit 5mm profil schon abgefahren. sowas fahr ich nochmal 15000 km :mrgreen:

alles in allem bist du ein leuchtendes beispiel dafür was ein gepflegter wagen beim tüv ausmacht ;)

@corsa hamburg so leicht verliert ein tüv prüfer seinen job nicht. der prüfer bestätigt lediglich das zum zeitpunkt des prüfens seines erachtens ok war und was nicht. sobald du vom hof fährst is das egal. genau aus diesem grunde darf dir die polzei auch eingetragene sachen stilllegen ;)

@eisenbart um den rost würde ich mir noch keine großen gedanken machen^^ aber bei mir hättest du dir vermutlich 200 euro gespart ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von Eisenbart »

@huanita: An meinem Auto gibt es immer noch den einen oder anderen Mangel, könnte also durchaus sein, daß ich früher oder später wieder bei Dir vorbeischaue! :wink:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wo mache ich am besten den TÜV?

Beitrag von huanita »

weist ja wo du mich findest ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Technische Abnahmen“