1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
corsab1,216v
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2008, 16:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von corsab1,216v »

Hallöchen alle zusammen

ich fang mal so an; nach ca 240000km mit den X12XE hab ich kein bock mehr auf den anfälligen motor und jetzt soll der C20ne rein.

Meine Frage; Könnt ihr mir Erfahrungsberichte geben bei den Baujahr??
Is nen 1999 zwecks Karbelbaum is ja net so "einfach" wie bei den vorgängern.

Und welches getriebe?!?! F15 und alte antriebswellen oder doch das F16 und "Umbauantriebswellen"?!?!?

Kann ich meine Vollelektronische Lenkung drin lassen?!??!
Tüv sollte doch auch kein problem sein?! Zwecks der Abgasnorm?!?!

Gruß der Michél
Verheitz die Reifen aber nicht deine Seele.

vectraxx
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 22.09.2009, 23:52
Fahrzeug: Corsa B C20ne
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von vectraxx »

Hallo .
Ich fahre auch nen Corsa B X12xe BJ 99 auf c20ne umgebaut . Bei mir ist das F13 Getriebe vom X12Xe noch drin. Antriebswellen sind auch die gleiche wie vorher . Die Elektronische Servo bliebt auch so drin wie vorher . Nur die Bremsen musste vorne auf 254X24mm umbauen. Bei mir ist noch der HBZ und BKV vom Corsa GSI eingebaut . Der Kabelbaum vom Kadett E sollteste aber nicht nehmen . Besser ein vom Vectra oder Calibra . Der vom Astra F Gsi wäre m besten weil du dann nicht den globigen Luftmengenmesser hast sondern den kleinen .

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Corsa b se »

najaaa,ich habs mit kadett kabelbaum gemacht und is gar kein ding.....musst dir nur selber ein stecker verdrahten...net mehr und net weniger
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Benutzeravatar
corsab1,216v
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2008, 16:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von corsab1,216v »

Okay das hilft mir schonmal weiter.

Bremsen hab ich schon Astra F GSI und andre Antriebswellen hab ich auch schon. Will dann das F16 nehmen.


Und zu den Stecken verdrahten nur der eine Hauptstecker der zum Steuergerät geht oder wie?!!?

Thx für die Antworten!!!
Verheitz die Reifen aber nicht deine Seele.

NE_cruiser_SLD
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2009, 01:32
Fahrzeug: no Hubraumkrüppel
Wohnort: Marpingen
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von NE_cruiser_SLD »

Brauchst noch passende Motor und Getriebehalter

Abgasnorm ist kein Problem, musst nur nen Kaltlaufregler oder Minikat verwenden, weil euro 2 muss ab EZ 1.1.1996 sein

Stabi gehste hin und drehst deinen um, dann passts auch mit dem Krümmer, Auspuff musste dir dann passend umschweißen nach dem krümmer

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Corsa b se »

nicht der stecker zum stg...deer innengerätestecker (9polig) bringst du mit dem kadettkabelbaum zusammen.....
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Benutzeravatar
corsab1,216v
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2008, 16:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von corsab1,216v »

Corsa b se hat geschrieben:nicht der stecker zum stg...deer innengerätestecker (9polig) bringst du mit dem kadettkabelbaum zusammen.....
und das war´s dann?!?! Nur der eine?!? Kann ich ja kaum glauben...;)
Verheitz die Reifen aber nicht deine Seele.

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Corsa b se »

nicht nur...du musst dir den stecker selbst in den kabelbaum vom kadett ein flicken,am besten cm oberhalb vom stg-stecker...du musst innen guggen was alles auf den stecker muss.....der innen teil des schwarzen 9pol steckers bleibt drin und der andere teil abschneiden....!!!mit ca10 cm rest kabel damit du da wieder verbinden kannst!! so dann muss der kabelbaum aufgedrösselt werden und ddie passenden kabel gesucht werden...viel spass denn wenn du zb.BR/BL sucht...da gibt es 5 oder 6 stück im kabelbaum.....alsö einfach wird es nicht...jetzt weiß ich net ob der 1,2er auch den grauen stecker unterm kühlwasserbehälter hat..da müssen auch noch signale hin....anlasserkabelbaum bleibt vom corsa....jo...benzinpumpenrelais is wichtig..das kommt in den motorraum...das brauch ne komplette neu verkabelung!!Dauerplus masse zündplus lambda und so....
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Corsa b se »

und das war esrtmal zum warm werden :saufen: :crazy: :schock:
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Al_Marco »

Hi corsab1,216v

Habe gerade erst nen X20XEV aus nem Omega Automatik in nen Corsa B bj.95 gebaut und mich daher mit so einigen Schaltplänen auseinander gesätzt. (Beruflich auch mit Schaltplänen zu tun) incl. Klimaanlage
Also der Stecker vom Motorsteuergerät muss nicht verändert werden (siehe oben). Du musst nur den Stecker der vorher zur Karosserie ging (wahrscheinlich rund und braun oder weiß je nach Spendermodell) mit dem vom Corsa. Ich habe bei mir den bzw die Stecker die an dem Corsakabelbaum wahren abgeschnitten (10cm platz zum neu anschliessen siehe Oben) und an den Kabelbaum des neuen Motors angeschlossen.
Dies erhält die Original Steckverbindung des Fahrzeugs.
Wenn du den Motor mechanisch verbaut hast und probleme mit der Verbindung hast einfach anschreiben!
Bei genauen Fragen kann ich dir das aus den Plänen raussuchen!
Ich dürfte dir das auch ohne Zerlegen des kommpletten Kabelbaums sagen können. Anhand der im Stecker vorhandenen Position. (also nichts zu eng abschneiden!)

MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Corsa b se
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 01.09.2008, 13:40
Fahrzeug: in umbau
Kontaktdaten:

Re: 1,2 l 16V Raus und 2,0l rein

Beitrag von Corsa b se »

ja,wenn man schaltpläne hat is die position des kabels leichter zu bestimmen;-)
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“