2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre

Beitrag von hs_warez »

Eins vorweg: ich hoffe ihr steinigt mich nicht, da es sich hier nicht um ein „Corsa-Problem“ handelt! ;-)

Da aber hier im Forum eigentlich immer sehr gut „beraten“ wurde, wende ich mich jetzt auch wieder an euch!

Mein Bekannter hat folgendes Problem:

Sein Fahrzeug: Vectra 2.0i 8V 115 PS; BJ 95 mit Wegfahrsperre (Transponder)
Schlacht-KFZ: Vectra 2000 2.0 16 V 150 PS (Motronic 2.5) BJ 91ohne Wegfahrsperre

Jetzt hat er 16V+Motorkabelbaum+STG in seinen 8V Vectra eingebaut.
Problem ist, dass der Motor durchdreht aber nicht anspringt.

Da dürfte es jetzt irgendwie ein Problem mit der Wegfahrsperre geben.


Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegt, bzw. wie man die Wegfahrsperre ev. umgehen könnte? – ist die Version mit dem Transponder.

Hoffe jemand von euch hat eine Idee!?!

STG-Nummern – falls ihr die braucht:

16V: 261 200 479 (90 410 501) (ohne Wegfahrsperre)
8V: 261 203 652 (90 506 361) (mit Wegfahrsperre)

Lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Habe jetzt noch mal nachgefragt:
Kein Funke
Kein Sprit

Motorkabelbaum + STG wurden mit dem 16V (ohne WFS) mit gewechselt – Kabelbaum vom STG zum Zündschloss (vom NE mit WFS) ist drin geblieben.

Deshalb stimmt die Aussage (hab ich in einem anderen Forum gelesen): „Wenn man das STG ohne WFS verwendet läuft der Motor wieder“ nicht!

So weit ich das jetzt nachvollziehen kann, muss man eben beim Innenraumkabelbaum (des NE mit WFS) – der vom STG zum Zündschloss läuft ein paar Kabel überbrücken/umlöten, damit der XE mit dem STG ohne WFS-Funktion an dem Innenraumkabelbaum mit WFS läuft, oder?

Nur, welche Kabel sind das?
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

mit der Wegfahrsperre hat das nichts zu tun...

überprüft och mal alle Kabel, die das 16V Steuergerät braucht!!!

bei meineM Corsa hatte ich damals auch keinen Funken und keinen Sprit...

hat ein Massekabel gefehlt...

ihr müßt den richtigen Stromlaufplan haben 2.5er und 2.8er Motronic sind verschieden!!!


mit der Wegfahrsperre hatte ich das auch schon bei meinem Astra

C18XEL(16V EcoTec) mit Wegfahrsperre und jetzt C20NE ohne Wegfahrsperre, das gab keine Probleme....also da brauchst du nichst zu überbrücken!!!
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Hallo Bolle!

Bist du dir da sicher, dass es da keine Probleme mit Innenraumkabelbaum mit WFS-Funktion gibt, wenn man daran einen Motor+STG ohne WFS anhängt?

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan vom XE mit 2.5er Motronic?


Das heißt im Prinzip müsste so ein Motorumbau so funktionieren:

alter Motor (mit WFS) +Motorkabelbaum+STG raus
neuer Motor (ohne WFS) +Motorkabelbaum+STG rein
und fertig?

lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

genau so ist es...
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Folgendes:

Jetzt hab ich mich heute selbst mal einige Zeit damit beschäftigt.

16V ist generalüberholt und ist im Ursprungsfahrzeug einwandfrei gelaufen – Motor wurde mit dem gesamten Motorkabelbaum in einem Stück vom Vectra 2000 in den 8V Vectra umgebaut => deshalb kann es hier schon mal keine Probleme geben.

Wenn man jetzt in dem 8V Vectra (wo jetzt der 16V drin ist) den Zündschlüssel umdreht, dann leuchtet abgesehen von der Warnleuchte für die angezogene Handbremse nichts!!

Motor dreht durch – springt aber nicht an – kein Sprit/kein Funke.

Überbrückt man das Relais für die Benzinpumpe, dann läuft diese und aus den Einspritzdüsen kommt auch der Sprit.

Es muss jetzt also irgendwo ein Problem bei den 3 „kleinen“ Steckern im Innenraum sein – da wo der Motorkabelbaum mit dem Innenraumkabelbaum vereint wird.

Habe die aktuelle Belegung dieser Stecker notiert und ein pdf-File gemacht.
Vielleicht kann sich das jemand von euch anschauen und mir dann vielleicht sagen, was geändert werden muss?

Hier das pdf-File (14 KB)

Hab meinem Bekannten anfangs gesagt, dass ich mich mal so nebenbei im Internet umschauen werde, nun lässt mir das Problem aber selbst keine Ruhe mehr! ;-)

Vielen Dank an alle Mithelfer im Voraus!!

Lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

so habe jetzt erst mal Zeit gefunden...

mein Tip warum er nicht anspringt...

das braun/weiße Kabelim grünen Stecker geht zum Diagnosestecker vom Vectra...normalerweise hat der 16V im Stecker bzw in dem Teil wo du den Stecker reinsteckst eine Brücke drin... und von da geht das dann an Masse

also legt mal provisorisch Masse an das braun/weiße Kabel in dem grünen Stecker...dann müßte er eigentlich laufen...dann kann man immer noch schauen wie man das mit dem Diagnosestecker lösen tut...


und schwarz/grün, schwarz/weiß, schwarz/blau und braun/violett hängen alle mit der Klima zusammen

da müßt ihr euch wohl von Opel passende Pläne besorgen...
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Vielen Dank!!

Werde das gleich mal an meinen Bekannten weiterleiten – hoffentlich ist das dann die Lösung des Problems!

Schön langsam sind wir soweit, dass wir den bereits verkauften 2000er (jetzt mit c20ne) wieder zurückholen und dann bei beiden Vectras das Armaturenbrett abbauen und den Innenraumkabelbaum umbauen.

Naja –scheiß Arbeit – deshalb wills ja keiner machen! ;-)

Lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Vielen Dank!!

Werde das gleich mal an meinen Bekannten weiterleiten – hoffentlich ist das dann die Lösung des Problems!

Schön langsam sind wir soweit, dass wir den bereits verkauften 2000er (jetzt mit c20ne) wieder zurückholen und dann bei beiden Vectras das Armaturenbrett abbauen und den Innenraumkabelbaum umbauen.

Naja –scheiß Arbeit – deshalb wills ja keiner machen! ;-)

Lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

boris_pch
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2006, 21:07

Beitrag von boris_pch »

leuchtet die mkl denn wenn zündung an is? wenn nicht bekommt das steuergerät kein zündungsplus (dünnes schwarzes kabel)! wenn die mkl bei zündung an blink is es die wegfahrsperre dann einfach steuergerät am zündschloß abziehen und blau rot und blau rot an dem stecker von diesem wegfahrsteuergerät überbrücken weil das steuergerät sonst kein weg-streckensignal bekommt und du nen fehler bekommst!

mfg

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Muss ich meinem Freund weitergeben die Info!

Danke erstmal!!
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja aba wenn da garnichts leuchtet, d.h. kein generator, kein öldruck, keine lima, dann ist doch irgendwas grundlegend falsch angeschlossen. ich habe jetzt nicht so im kopf, wie das bei einem vectra so geschaltet ist, allerdings kann es bei opel vorkommen, daß stecker, die zueinander passen, anders belegt sind. ich würde mir z.b. die simple frage stellen, ob z.b strom auf dem steuergerät ist. wenn ja, würde ich mich fragen, warum dann die mkl nicht leuchtet. oder ich würde ganz einfach anfangen und nachforschen, warum die öldrucklechte nicht brennt. vielleicht ist ja der kontaktschalter vom zündschloß hin und schaltet zwar den anlasser, aber nicht die zündung. wäre zu testen, indem man kuckt, ob z.b das gebläse oder die wischer gehen. da muß man auf jeden fall systematisch herangehen, mit hier und da probieren findet ihr den fehler nie.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

btw: ohne wegstreckensignal muß der motor anspringen, logischerweise. vielleicht fehlt ja ein massekabel.....würde vorschlagen, daß du mal hier genau postest, was geht und was nicht.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“