2 Probleme mit Kühlwasserversorgung.....

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

2 Probleme mit Kühlwasserversorgung.....

Beitrag von Corsa_XE »

Hey,

hab noch 2 kleine Probleme mit meinem Kühlerkreislauf...

1) Welcher schlauch eignet sich am besten um von dem stirnseitigen Anschluß (Getriebeseite) an den Wärmetauscher zu gehen?
Der fehlt mir nämlich noch...

2) Welchen Kühlerausgleichbehälter habt ihr so genommen? Ich mein der originale vom Corsa hat ja nur einen Abgang oben und einen unten..
Hingegen, der 16V aber original zwei Abgänge oben und einen unten hat.
War vorhin schonmal beim freundlichen, der hatte aber nur was vom C Ascona, was vielleicht passen könnte, aber auch nur vielleicht...

Habt ihr ne bessere Idee?

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

so ein ähnlichen threat hatten wir schonmal. hab mir mal die mühe gemacht und den rausgesucht.
http://corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php ... t=schlauch

dort hat combo-maniac ne gute lösung dargestellt. :wink:

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

soweit schonmal danke, werde also beim feundlichen mal den kadett schlauch bestellen, weil meiner im chaos untergegangen ist.

Gibt es für den ausglechsbehälter keine schönere möglichkeit als so`n doofes T-Stück?


Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Mit dem T-Stück funktionier das wunderbar. Habe ich bei meinem NE auch.
Back to the roots......

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Nimm einen von nem B-Corsa 16V... Der hat alles, was du brauchst...
- C20XE powered -

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

Den vom B Corsa hatte der von Opel auch nachgeguckt.
Wenn sein Bildchen gestimmt hat geht der große abgang bei dem doch gerade nach unten weg...
Wie soll ich ihn denn dann einbauen?

Ich befürchte ich muß doch auf das T-Stück zurückgreifen.... :wink:

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

was fürn wagen hast du denn???beim b gehtd er vom 16v problemlos..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

siehst du, ich brauchs beim A.

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

musst du halt beischreiben...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

stimmt wohl, ich dachte ich hätte..... :oops:
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
hillybilly
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 05.11.2004, 13:21
Wohnort: stelle, nähe HH

Beitrag von hillybilly »

also beim "A" mit "NE" brauchten wir kein t-stück kam genau hin mit den schläuchen. was für ein anschluss fehlt denn am ausgleichsbehälter? groß oder klein?
hat vielleicht einer ein bild, wo das zu sehen ist?
einige nennen ihn Golf, ich nenn ihn auch den größten Bremsklotz der Welt

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

hillybilly hat geschrieben:also beim "A" mit "NE" brauchten wir kein t-stück kam genau hin mit den schläuchen. was für ein anschluss fehlt denn am ausgleichsbehälter? groß oder klein?
hat vielleicht einer ein bild, wo das zu sehen ist?
c20ne hat auch keine drosselklappenerwärmung...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
hillybilly
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 05.11.2004, 13:21
Wohnort: stelle, nähe HH

Beitrag von hillybilly »

und wieso schreibt schmitty dann weiter oben:"das mit dem T-Stück funktioniert wunderbar, hab ich bei meinem NE auch????

dann muss da normal ja auch was überbleiben. er wird sich jawohl nicht gedacht haben, "das ging alles so einfach und das sieht so ordentlich aus, ich bau da einfach mal so aus langeweile ein T-Stück ein".

bitte klärt mich auf.
einige nennen ihn Golf, ich nenn ihn auch den größten Bremsklotz der Welt

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Der XE hat ne Drosselklappen erwärmung?
Is ja voll öde...Der Motor soll gefälligst kalte Luft kriegen 8)

Wozu is dat gut? Um bei kälteren Temperaturen, dass Kondensieren des Benzins im Ansauggehäuse zu verhindern?

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“