Achslasten vom Gewindefahrwerk

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Achslasten vom Gewindefahrwerk

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Wie oben beschrieben wollte ich mir ein Gewindefahrwerk holen!
Ich überlege, mir ein Supersport zu holen!hat max Achslasten vo. 820kg und hi. 700kg ! Reicht das wohl fürn c20xe Umbau im Corsa B?Erfahrungswerte?!?!Oder hat vielleicht einer das Supersport Gewindefahrwerk und des fährt sich total scheisse?Und dann noch was wichtiges:Dieses FK AK Gewinde, was ist das fürn Fahrwerk?Kann man so was kaufen?Geld fürn Highsport is net da im Moment!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

standart achslast sind ja gerademal 660kg (va) und soviel mehr wiegt der c20xe nicht, dass er die 820kg sprengen würde.

ich hab das fahrwerk selber drin bin allerdings etwas geteilter meinung darüber:
- fahrwerk lässt sich recht gut fahren. ist angenehm sportlich und zum glück nicht zu knüppelhart
- scheinbar haben meine dämpfer nen produktionsfehler. beim ausfedern gibt es ein lautes "klock". nachdem mittlerweile alle anderen fehlerquellen nahezu ausgeschlossen sind liegt es vermutlich daran, dass die kolbenstangen beim ausfedern im gehäuse anschlagen. insgesamt ist der federweg (im geprüften verstellbereich) nicht wirklich lang!
by Kaine

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Danke für die Antwort!Aber meinst du jetzt das Supersport oder das FK ak...?Hab mir eben das Supersport ersteigert!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

dann mal mein beileid! hättest lieber nen richtiges fahrwerk kaufen sollen dann macht xe fahren mehr spaß
Byebye, Mitch

Vmax powered

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

Kaine hat geschrieben:standart achslast sind ja gerademal 660kg (va) und soviel mehr wiegt der c20xe nicht, dass er die 820kg sprengen würde.

ich hab das fahrwerk selber drin bin allerdings etwas geteilter meinung darüber:
- fahrwerk lässt sich recht gut fahren. ist angenehm sportlich und zum glück nicht zu knüppelhart
- scheinbar haben meine dämpfer nen produktionsfehler. beim ausfedern gibt es ein lautes "klock". nachdem mittlerweile alle anderen fehlerquellen nahezu ausgeschlossen sind liegt es vermutlich daran, dass die kolbenstangen beim ausfedern im gehäuse anschlagen. insgesamt ist der federweg (im geprüften verstellbereich) nicht wirklich lang!
ist kein prod.fehler hab auch bei meinem c20xe drinne und klokt auch!
mal ne andere frage in welcher reihen folge haste esden zusammengebaut? ist dein alter federteler noch drinn?

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

wie in welcher reihenfolge??

also ich hab die dämpfer mit allem drum und dran und dann den alten federteller und darüber nen komplett neues domlager (also wirklich jedes teil neu bis auf den federteller)
by Kaine

CorsaMatze
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2005, 20:28

Beitrag von CorsaMatze »

is beim corsa das domlager nich im federteller eingepresst? tausch maden federteller, bei mir hats dann auch nichmehr geklackt... kost auch nich die welt und is schnell gemachht...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“