Aktivkohlefilter / Schaltgestänge

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Aktivkohlefilter / Schaltgestänge

Beitrag von dahobi83 »

2 Fragen, die mir gerade auf der Zunge brennen:

- Haben die C20XE ( evtl. Bj 88, Kadett E ) aktivkohlefilter verbaut? Brauch ich das Ding unbedingt? Was sagt TÜV bzw ASU dazu, wenn ich keinen Aktivkohlefilter verbaue?

- Hab gerade mit S.P. telefoniert und mir den Umbausatz bei denen bestellt. Beim telenieren meinte SP, dass es beim Corsa B evtl. Probleme mit diesem Kreuzgelenk vom Schaltgestänge gibt. Beim A-Corsa kann man dieses Kreuzgelenk ganz gemütlich ( wie von hanau beschrieben ) um 180° drehen und fertig. Beim B Corsa - so meinte es S.P. - muss das ganze gebilde irgendwie irgendwo verlängert werden. Ich konnte seiner beschreibung am telefon leider nich 100%ig folgen, deshalb steh ich gerade wieder auf'm schlauch.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das gestänge verlängern.
Ich hab keinen filter drin.
Aber nur,weil noch keine nachgesehen oder danach gefragt hab.

2,0-8V
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 29.01.2003, 23:08
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von 2,0-8V »

Bei mir wurde der 2.0l auch ohne Aktivkohlefilter eingetragen. :)
mfg Christian

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

Guckt normalerweise auch nie ein Tüv nach.
!!!Corsa A TR!!!

Endlich ein Auto mit Kofferraum

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also jeder wagen mit euro 1 muß einen haben,serienmäßig hat den auch jeder..die ohne kat natürlich nicht...beim b verlängert man nur,wenn man auf f 20 geht,da muß dann eine distanzplatte von ca. 12 mm dicke zwischen hinterem halter und getriebe und dementsprechend müssen die dünne stange und der flache hebel mit dem bogenb dran im bereich des bogens um ca. 15 mm verlängert werden.dazu stößt noch was an die lenkung,muß man dann warm machen und nach vorne biegen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

freak,heisst es dann,wenn ich den XE ohne kat eingetragen hab brauch ich auch keinen aktivkohlefilter?

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Der scheiß Aktivkohlefilter ist doch völlig unnötig!!

Hat bei mir dazu geführt, dass im Hochsommer der Tank übergelaufen ist => dass beim neulackierten Auto => es hat meinen neuen Lack aufgezogen.

Nur weil dieses scheiß Teil einen Defekt hatte. Habs dann sofort rausgerissen.

Mein Onkel hat auch gesagt, dass völlig unnötig ist. Wurde von Werk aus ja nur wegen der Erreichung der Abgasnormen verbaut. - wobei ich mir über dessen Wirkung nicht ganz im Klaren bin?

Was soll der zur Abgasverbesserung beitragen?
Speichert ja lediglich die Dämpfe vom Tank und gibt die ab einer bestimmten Drezahl (Unterdruck) an den Motor weiter. Wo wird da das Abgas verbessert???

mfg
stefan
PS: Ich fahr ohne dem unnötigen Ballast.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ohne kat kann man auch ohne behälter fahren (ob fahren ohne kat beim xe wirtschaftlich ist,ist fraglich..),ich würde dann aber auch das entsprechende ventil lahmlegen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Beim Lahmlegen des Tankentlüftungsventils muß aber der Stecker auf dem Ventil bleiben, sonst gibt es eine Fehlermeldung über die MKL.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Was hat das für einen Vorteil, wenn man das Entlüftungsventil "zumacht"?
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Keinen! :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

muss man halt nen bommel in nen kurzes stück schlauch stecken und dann aufs ventil machen..abetr wie gesagt...xe ohne kat ist viel zu teuer..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

150€ im jahr mehr.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich rechne von euro 2 aus...da rechnet sich der kat in 2 jahren..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“