Aktivkohlefilter
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Aktivkohlefilter
Hey!
Ich wollte die Tage mit dem Umbau auf C20XE anfangen, habe es dann aber auf's Frühjahr verlegt weil ich noch diverse Kleinteile brauch!
Jetzt habe ich ein paar Fragen!
1) Ich weiss net genau, ob mein C20XE vom Calibra oder vom Kadett kommt! Wie kann ich das rausfinden? Weil mein Kabelbaum ist vom Kadett E! Den habe ich aber einzeln gekauft!
2) Wie stelle ich fest, was für ein Steuergerät ich habe und was ich für eines brauche?
3) Bei Hanau auf der Seite ist die Rede von einem Aktivkohlefilter!
Wofür ist der und wo sitzt der?Und wo kommt der beim Corsa später hin?
4) Welchen Motorhalter muss ich vom C20XE übernehmen?Kann mir das irgendeiner beschreiben oder mir ein pic von dem Teil schicken?
5) Ich habe jetzt den BKV und HBZ vom Corsa GSI, allerdings sind bei mir andere Druckminderventile(25er?) drin, weil der wohl vorher in einem Corsa 2.0 16v mit Scheibenbremse hinten drin saß?!
Was für welche müssen denn da rein?
6)Krieg ich den K&N Filter (57i Performance Kit) so eingetragen,oder muss der nicht eingetragen werden?
Bin noch Neuling auf dem Gebiet!!!
Ich hoffe das mir hier einer helfen kann!
Danke
Achso, wegen dem Motorhalter:
Meine Internet Adresse ist HuGVoscort@t-online.de
Also falls einer ein Foto davon hat, bitte an diese Adresse!!!
Ich wollte die Tage mit dem Umbau auf C20XE anfangen, habe es dann aber auf's Frühjahr verlegt weil ich noch diverse Kleinteile brauch!
Jetzt habe ich ein paar Fragen!
1) Ich weiss net genau, ob mein C20XE vom Calibra oder vom Kadett kommt! Wie kann ich das rausfinden? Weil mein Kabelbaum ist vom Kadett E! Den habe ich aber einzeln gekauft!
2) Wie stelle ich fest, was für ein Steuergerät ich habe und was ich für eines brauche?
3) Bei Hanau auf der Seite ist die Rede von einem Aktivkohlefilter!
Wofür ist der und wo sitzt der?Und wo kommt der beim Corsa später hin?
4) Welchen Motorhalter muss ich vom C20XE übernehmen?Kann mir das irgendeiner beschreiben oder mir ein pic von dem Teil schicken?
5) Ich habe jetzt den BKV und HBZ vom Corsa GSI, allerdings sind bei mir andere Druckminderventile(25er?) drin, weil der wohl vorher in einem Corsa 2.0 16v mit Scheibenbremse hinten drin saß?!
Was für welche müssen denn da rein?
6)Krieg ich den K&N Filter (57i Performance Kit) so eingetragen,oder muss der nicht eingetragen werden?
Bin noch Neuling auf dem Gebiet!!!
Ich hoffe das mir hier einer helfen kann!
Danke
Achso, wegen dem Motorhalter:
Meine Internet Adresse ist HuGVoscort@t-online.de
Also falls einer ein Foto davon hat, bitte an diese Adresse!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
2.) grob gesehen unterscheidet man bei den XE's zwischen M2.5 und M2.8
die M2.5er erkennst du an dem ZÜNDVERTEILER
die M2.8er erkennst du an der VERTEILERLOSEN ZÜNDUNG
auf dem block steht ne blocknummer. anhand dieser nummer kannste das baujahr und somit das STRG erkennen ( bei opel nachfragen ).
3.) damit im tank kein überdruck entstehen kann, hat dieser eine entlüftung. allerdings dürfen laut gesetzlicher regelung keine benzindämpfe mehr einfach ins freie entweichen. deshalb hat man die tankentlüftung an einen aktivkohlefilter angeschlossen der die eigenschaft besitzt die benzindämpfe ( die kohlenswasserstoffe ) aufzunehmen und gleichzeitig den druck entweichen lässt.
4.) Vom C20XE übernimmst du gar keinen motorhalter. der einzigste halter der geändert wird ist DER motorhalter links im motorraum. die anderen beiden ( getriebehalter und "bananen-halter" ) werden beibehalten. der "bananenhalter" heisst deshalb so, weil er so aussieht wie er heisst. logisch! der getriebhalter befindet sich am...........getriebe! und der bananenhalter am unterboden: grob gesehen an der stelle wo dein schaltknüppel sitzt nur am unterboden!
5.) gibt da verschiedene möglichkeiten. generell wird gesagt dass man bei trommel auf der HA keine druckminderer braucht. andere wollen trommeln nur mit druckminderern eintragen und wiederum anderen wollen auf der HA scheiben mit druckminderern sehen. ( scheiben generell NUR MIT druckminderer, ansonsten kein tüv ). egal welche der drei varianten du nimmst: es ist die falsche! geh zu deinem tüver bei dem du später die abnahme machen willst und frag den was er sehen will. je nachdem baust das dann ein. fürn 16V reicht trommel auf der HA vollends aus, wenn dein tüver scheiben sehen will such dir nen anderen!
6.) versteh deine frage nicht wirklich? lass es eintragen!
die M2.5er erkennst du an dem ZÜNDVERTEILER
die M2.8er erkennst du an der VERTEILERLOSEN ZÜNDUNG
auf dem block steht ne blocknummer. anhand dieser nummer kannste das baujahr und somit das STRG erkennen ( bei opel nachfragen ).
3.) damit im tank kein überdruck entstehen kann, hat dieser eine entlüftung. allerdings dürfen laut gesetzlicher regelung keine benzindämpfe mehr einfach ins freie entweichen. deshalb hat man die tankentlüftung an einen aktivkohlefilter angeschlossen der die eigenschaft besitzt die benzindämpfe ( die kohlenswasserstoffe ) aufzunehmen und gleichzeitig den druck entweichen lässt.
4.) Vom C20XE übernimmst du gar keinen motorhalter. der einzigste halter der geändert wird ist DER motorhalter links im motorraum. die anderen beiden ( getriebehalter und "bananen-halter" ) werden beibehalten. der "bananenhalter" heisst deshalb so, weil er so aussieht wie er heisst. logisch! der getriebhalter befindet sich am...........getriebe! und der bananenhalter am unterboden: grob gesehen an der stelle wo dein schaltknüppel sitzt nur am unterboden!
5.) gibt da verschiedene möglichkeiten. generell wird gesagt dass man bei trommel auf der HA keine druckminderer braucht. andere wollen trommeln nur mit druckminderern eintragen und wiederum anderen wollen auf der HA scheiben mit druckminderern sehen. ( scheiben generell NUR MIT druckminderer, ansonsten kein tüv ). egal welche der drei varianten du nimmst: es ist die falsche! geh zu deinem tüver bei dem du später die abnahme machen willst und frag den was er sehen will. je nachdem baust das dann ein. fürn 16V reicht trommel auf der HA vollends aus, wenn dein tüver scheiben sehen will such dir nen anderen!
6.) versteh deine frage nicht wirklich? lass es eintragen!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Jo gut dann hab ich wohl den M2.5er , hab gerade nachgesehen und hab Verteilerfinger und so dran!
Gibts denn jetzt unterschiede zwischen Kadett und Calibra c20xe?Nur der Kabelbaum ist anders, oder? Aber beide Arten von Motronic sind in Cali und Kadett?
Wenn ich dich richtig verstehe brauch ich also keinen der c20xe halter sondern nur den "spezial"-Halter und halt die, die am Corsa und am F20 dran sind?!
Gibts denn jetzt unterschiede zwischen Kadett und Calibra c20xe?Nur der Kabelbaum ist anders, oder? Aber beide Arten von Motronic sind in Cali und Kadett?
Wenn ich dich richtig verstehe brauch ich also keinen der c20xe halter sondern nur den "spezial"-Halter und halt die, die am Corsa und am F20 dran sind?!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
okay, wenn du verteiler hast, dann haste den M2.5! Jetzt musste nur noch die Blocknummer aufschreiben und zu Opel flitzen und nachfragen was fürn baujahr der motor ist. es gab irgendwann ab 91/92 ( nicht schlagen wenns falsch ist ) ne zweite variante vom M2.5, der eine hat nen kurzen un der andere nen längeren zahnriemen. die blocknummer gibt auskunft darüber was auch immer du hast.
Motorhalter: spezial
Getriebehalter: Corsa ( nicht F20 )
Bananenhalter: Corsa ( musst du modifizieren )
Motorhalter: spezial
Getriebehalter: Corsa ( nicht F20 )
Bananenhalter: Corsa ( musst du modifizieren )
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
gut dann werde ich morgen mal zu Opel gehen!
warum muss der Bananenhalter den modifiziert werden?
oder besser: was muss daran gemacht werden?
Ich will echt alle Teile schon mal fertig machen und besorgen und dann alles auf einmal einbauen, weil ich hab kein zweites Auto zur verfügung!
Also heisst Bauzeit für mich FAHRRADZEIT
Darum bereite ich alles schon möglichst genau vor!
Bin zwar KfZ-Lehrling, aber bei BMW und kriege da auch keinen Platz zum schrauben(kanns auto net da stehen lassen)!Darum nur auf der Bühne den Motor einhängen und dann Tschüss!Alles andere mach ich in der Garage oder vor dem Haus
warum muss der Bananenhalter den modifiziert werden?
oder besser: was muss daran gemacht werden?
Ich will echt alle Teile schon mal fertig machen und besorgen und dann alles auf einmal einbauen, weil ich hab kein zweites Auto zur verfügung!
Also heisst Bauzeit für mich FAHRRADZEIT

Darum bereite ich alles schon möglichst genau vor!
Bin zwar KfZ-Lehrling, aber bei BMW und kriege da auch keinen Platz zum schrauben(kanns auto net da stehen lassen)!Darum nur auf der Bühne den Motor einhängen und dann Tschüss!Alles andere mach ich in der Garage oder vor dem Haus

Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
prinzipiell darfstes nicht mal in der garage machen, weil du sicherlich keine ölabscheideanlage besitzt. geschweige denn vor deiner haustür
zum bananenhalter: du musst nur ne kleine kante rausflexen. wenn du's sauber machst haste 10 min. arbeitsszeit. aber durchs anpassen ( an- und abschrauben ) zieht sich das auch gerne mal 30min hin
umbauanleitungen findest du unter www.corsagsi.de oder hier http://www.corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9235 bzw. generell hier http://www.corsagsi.de/phpBB2/viewforum.php?f=4

zum bananenhalter: du musst nur ne kleine kante rausflexen. wenn du's sauber machst haste 10 min. arbeitsszeit. aber durchs anpassen ( an- und abschrauben ) zieht sich das auch gerne mal 30min hin

umbauanleitungen findest du unter www.corsagsi.de oder hier http://www.corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9235 bzw. generell hier http://www.corsagsi.de/phpBB2/viewforum.php?f=4
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Das ich das eigentlich net vorm Haus oder in der Garage machen darf ist klar!
Ich mein ja auch nur den Kabelbaum und so einbauen!Ich kenn auch noch eine Mietwerkstatt hier in der Nähe!Also das krieg ich schon hin!
Nein aber ich hab noch keine Umbauanleitung gesehen, in der wirklich alle zu besorgenden Teile standen(ausser kleinscheiss wie Schellen und Schrauben etc.)! In jeder standen im Grund genommen die selben:
-Motor mit allen Anbauteilen
-Kabelbaum
-Steuergerät
-Bremse vorne Kadett 16v
etc.
Aber nirgends sind bestimmte Teile wie z.b. der Aktivkohlefilter aufgeführt, ausser bei Hanau, aber da fehlen wieder andere Teile!
Du hast ja den Umbausatz von SP drin, wie ist denn die Umbauanleitung von denen?Ist da denn alles drin?
Weil wenn ich die Karre zerlegt hab und mir dann was wichtiges fehlt oder ich womöglich was wichtiges vergesse bin ich voll aufgeschmissen,weil ich will ja net 3 Monate mit Fahrrad rum dengeln!Und an manche Teile ist echt schwer ran zu kommen!->Tank GSI, Stabis GSI, Benzinleitungen GSI !
Ich kenne einen einzigen der die Teile hat und der wohnt über 300 km weg von mir und mit der Spedition wird das auch schon knapp wegen der Grösse des Paketes!Und wenn ich da dann stehe und mir fehlt so ein relevantes Teil....
Na also ich suche mir mal alle Anleitungen zusammen und schreibe alles raus was ich finde, glaube ich!!!
Oder hast du nen anderen Vorschlag?
Ich mein ja auch nur den Kabelbaum und so einbauen!Ich kenn auch noch eine Mietwerkstatt hier in der Nähe!Also das krieg ich schon hin!
Nein aber ich hab noch keine Umbauanleitung gesehen, in der wirklich alle zu besorgenden Teile standen(ausser kleinscheiss wie Schellen und Schrauben etc.)! In jeder standen im Grund genommen die selben:
-Motor mit allen Anbauteilen
-Kabelbaum
-Steuergerät
-Bremse vorne Kadett 16v
etc.
Aber nirgends sind bestimmte Teile wie z.b. der Aktivkohlefilter aufgeführt, ausser bei Hanau, aber da fehlen wieder andere Teile!
Du hast ja den Umbausatz von SP drin, wie ist denn die Umbauanleitung von denen?Ist da denn alles drin?
Weil wenn ich die Karre zerlegt hab und mir dann was wichtiges fehlt oder ich womöglich was wichtiges vergesse bin ich voll aufgeschmissen,weil ich will ja net 3 Monate mit Fahrrad rum dengeln!Und an manche Teile ist echt schwer ran zu kommen!->Tank GSI, Stabis GSI, Benzinleitungen GSI !
Ich kenne einen einzigen der die Teile hat und der wohnt über 300 km weg von mir und mit der Spedition wird das auch schon knapp wegen der Grösse des Paketes!Und wenn ich da dann stehe und mir fehlt so ein relevantes Teil....
Na also ich suche mir mal alle Anleitungen zusammen und schreibe alles raus was ich finde, glaube ich!!!
Oder hast du nen anderen Vorschlag?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
mehr teile wie in 99,9% der umbauanleitungen stehen brauchst du schlichtweg nicht. was willst du denn noch einbauen?! ich war gestern mit meinem corsa bei tüv und der hat NICHT ein einziges wort über den fehlenden aktivkohlebehälter verloren!! das verbaute material bleibt das gleiche.
Ich habe neulich wieder mit marcel schimke von SP telefoniert und der meinte, dass die die umbanaleitung kräftigst überarbeitet hätten. anstatt auf 10 Seiten A4 haben die XXX seiten text und über 500 Bilder mit erklärungen auf eine CD gebrannt. wortwörtlich meinte er, dass die umbauanleitung nun so idiotensicher geschrieben ist, dass es selbs leute packen, die noch nie nen schraubendreher in der hand gehalten hätten. wenn du dir nicht sicher bist, dann holst dir die CD ( bzw. gleich den ganzen umbausatz ) und guckst rein was dort steht. brauchst aber nicht überrascht sein, wenn sich keine neuen informationen ergeben
da der umbau so oder so einige zeit in anspruch nehmen wird kannst du nebenher noch die teile bestellen. also brauchst keine panik machen. ohnehin wird dir jeder der schonmal nenn motorumbau gemacht hat tunlichst davon abraten, nen umbau mit ach und krach und ohne finanzielle reserven durchzuziehen. es gibt immer irgendwelche teile die fehlen mit denen man NICHT gerechnet hat und dann auf einmal steht man da wie ein dummer weil man kein geld mehr übrig hat. exakt an dem punkt hört dein umbau auf!
Ich habe neulich wieder mit marcel schimke von SP telefoniert und der meinte, dass die die umbanaleitung kräftigst überarbeitet hätten. anstatt auf 10 Seiten A4 haben die XXX seiten text und über 500 Bilder mit erklärungen auf eine CD gebrannt. wortwörtlich meinte er, dass die umbauanleitung nun so idiotensicher geschrieben ist, dass es selbs leute packen, die noch nie nen schraubendreher in der hand gehalten hätten. wenn du dir nicht sicher bist, dann holst dir die CD ( bzw. gleich den ganzen umbausatz ) und guckst rein was dort steht. brauchst aber nicht überrascht sein, wenn sich keine neuen informationen ergeben


da der umbau so oder so einige zeit in anspruch nehmen wird kannst du nebenher noch die teile bestellen. also brauchst keine panik machen. ohnehin wird dir jeder der schonmal nenn motorumbau gemacht hat tunlichst davon abraten, nen umbau mit ach und krach und ohne finanzielle reserven durchzuziehen. es gibt immer irgendwelche teile die fehlen mit denen man NICHT gerechnet hat und dann auf einmal steht man da wie ein dummer weil man kein geld mehr übrig hat. exakt an dem punkt hört dein umbau auf!
Mehr teile braucht man nicht!!! Hinzu kommen lediglich unzählige Schellen und ein paar Kupferrohre, Motoröl, Wasser, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, ggfs. Zahnriemen und Dichtungen und dann die teile die sich bei jedem umbau INDIVIDUELL ergeben ( bei mir waren's div. sonden & geber, wasserleitungen, ölkühler+leitungen, etc )Motor/Getriebe: Kadett E C20XE+F20, Kabelbaum+Steuergerät
Umbausatz: SpeedPerformance ( gekürzte Antriebswellen, Radnaben, Motorhalter, Umbauanleitung, Adapter zum Herabsetzen der Zugstreben inkl. Befestigungsmaterial ) + Rotkäppchen von Mattig oder Mantzel
Auspuffanlage: Krümmer Astra F GSI 16V + DSOP 60mm Edelstahl in Verbindung mit einem CalibraTurbo Kat ( hat den selben Querschnitt wie die Auspuffanlage )
Fahrwerk: KAW Fahrwerkstechnik 60/40 mit entsprechender Achslastfreigabe (!) + GSI-Stabis VA/HA
Bremsanlage: Calibra 16V VA Scheiben+Sättel ( 256*24mm ) HA bleibt unverändert
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Ich hatte mit dem Schimke von SP auch schon mal E-Mails geschrieben!Das mit der neuen Umbauanleitung hatte er schon gesagt! Ich wusste nur nicht ab wann es die neue gibt!Dann werde ich mal die Tage das komplette Umbaukit bestellen!
Also DANKE nochmal für die ausführlichen Antworten von dir!
So Forum ist echt ne richtig feine Sache!
Da fällt mir gerade noch ein!
Weisst du so aus dem Kopf welche Antriebswellen und Radnaben ich zum Umbau an SP schicken kann?Von welchem Fahrzeug mit welchem Motor meine ich!Müssten doch alle fahrzeuge mit F20 sein, oder(wegen der Verzahnung)?
Und ich hab ein FK Fahrwerk mit Achslast vo: 680 kg / hi: 670 kg
Meinst du das reicht?Bin mir da net so sicher weil du ja über 700 bis 750 geschrieben hast...!
Also DANKE nochmal für die ausführlichen Antworten von dir!
So Forum ist echt ne richtig feine Sache!
Da fällt mir gerade noch ein!
Weisst du so aus dem Kopf welche Antriebswellen und Radnaben ich zum Umbau an SP schicken kann?Von welchem Fahrzeug mit welchem Motor meine ich!Müssten doch alle fahrzeuge mit F20 sein, oder(wegen der Verzahnung)?
Und ich hab ein FK Fahrwerk mit Achslast vo: 680 kg / hi: 670 kg
Meinst du das reicht?Bin mir da net so sicher weil du ja über 700 bis 750 geschrieben hast...!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
zu den wellen/naben: kadettwellen und kadettnaben nimmt er immer! wie's mit vectra, astra etc aussieht hab ich keinen plan. natürlich alles nur vom C20XE mit F20.
680 kg auf der VA könnte reichen, wird aber eng. ich werd meinen wagen demnächst nochmal wiegen lassen. dann kann ich genaueres sagen. wenn du dir klima und servo und solche späße noch mit einbaust, dann wird's wohl eher nicht mehr reichen. aber vielleicht können ja ein paar andere was dazu sagen!
680 kg auf der VA könnte reichen, wird aber eng. ich werd meinen wagen demnächst nochmal wiegen lassen. dann kann ich genaueres sagen. wenn du dir klima und servo und solche späße noch mit einbaust, dann wird's wohl eher nicht mehr reichen. aber vielleicht können ja ein paar andere was dazu sagen!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Ich hab gerade mal nach Domstreben für vo und hi bei Ebay rein gesehen!
Ich hab nen Corsa a 1.2 und dann später mit c20xe
-muss ich die streben fürn Corsa 1.2 bestellen oder müssen die fürn Corsa a GSI sein?
Ich weiss net wirklich wo da der Unterschied sein soll, höchstens vielleicht bei der Besfestigung oder bei den Platzverhältnissen im Motorraum!?
Und müssen die Dinger net eingetragen werden?
Ich hab nen Corsa a 1.2 und dann später mit c20xe
-muss ich die streben fürn Corsa 1.2 bestellen oder müssen die fürn Corsa a GSI sein?
Ich weiss net wirklich wo da der Unterschied sein soll, höchstens vielleicht bei der Besfestigung oder bei den Platzverhältnissen im Motorraum!?
Und müssen die Dinger net eingetragen werden?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
wegen den bremsen hinten:die frage ist,welche ausgangsbasis man hat (wir reden doch von corsa b?), der 1,2er hat hinten feste druckminderer, ich habe das problem,daß der wagen durch die gewichtsverlagerung nach vorn wegen dem umbau bei nässe hinten blockiert,das ist natürlich lebensgefährlich,der hat in der serie 30er druckminderer. die größeren modelle haben einen lastabhängigen bremsdruckregler,wenn man den richtig einstellt,dürfte es keine probleme geben...ich werde ma kucken,ob ich ohne weiteres auf den regler umrüsten kann,wenn nicht werde ich zusehen,daß ich hinten die minderer vom 16v reinkriege,dann komme ich von 30 auf 20 runter,der bremskraftregler vom corsa käme im entlastet-zustand auf 15 runter,und da mit fahrwerk und leer hinten immer der leer-zustand anliegt,würde das dann wohl passen....
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten