Anscheinend weniger Motorleistung nach einbau Gr. A

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
EDE
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2005, 20:50
Wohnort: Leverkusen

Anscheinend weniger Motorleistung nach einbau Gr. A

Beitrag von EDE »

Hallo . Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht . Hatte eine Gr. N Auspuffanlage mit 45 mm Rohrdurchmesser montiert . Auto lief in Vmax 225 -230 Km schnell . nach Umrüsten auf eine Gr. A mit 200 Zellen Rennkat , durchgehenden 65 mmm Rohr und einem Tüv erforderlichen Mitteltopf ist das Auto zwar leise wie eine Ente aber der Vmax ist auf 210-215 km gesunken . Könnte das am erhöhten Staudruck durch den veränderten Rohrdurchmesser liegen ? Messmethode die selbe . Weiß jemand mehr ? Corsa Ede
Irmscher Corsa A Sprint Breitbau 2,0 16 V ca.170 PS FK- Schraubfahrwerk, Rennschalen, 7 x15 et 35 mit 18 + 35 Spurplatten ,Bastuck Gr A mit 63 mm Rennkat , Käfig , Tacho von Fa Neutec , Leergeräumt ca 800 kg ,Hochgelegtes Schaltgestänge . Dieselkühler , 82 ° Thermostat

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Bei manchen so genannten GR. A Anlagen wird der Rohrdurchmesser in den Töpfen auf serienmaß reduziert um den Geräuschpegel zu senken.Ich hab am Anfang ne serien Corsa gsi Auspuffanlage gefahren und mir dann ne Gr. A von Jetex /FORTEX geholt die hat aber nur 50 mm durchmesser aber keine Querschnittsverkleinerung .Der Durchzug im mittleren Drehzahlbereich hat sich spürbar verbessert.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

War bei mir genauso, hatte vorher orig. Astra C20Xe Kat und 50mm Anlage von Simmons, jetzt Turbokat und von vorne bis hinten 63mm Durchmesser. Untenrum fehlt subjektiv deutlich Leistung, dafür dreht er obenrum (>4400) wie Sau raus!
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

CCC20XE hat geschrieben:War bei mir genauso, hatte vorher orig. Astra C20Xe Kat und 50mm Anlage von Simmons, jetzt Turbokat und von vorne bis hinten 63mm Durchmesser. Untenrum fehlt subjektiv deutlich Leistung, dafür dreht er obenrum (>4400) wie Sau raus!
Kann ich zustimmen.

Fahr komplett 60mm und untenrum ist es etwas doof,aber dafür dreht er oben besser.

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Das kommt durch zuwenig Abgasgegendruck!

Du brauchst im Unteren Bereich mehr Abgasgegendruck,da der Motor mit Relativ viel Spülung läuft (Ventielüberschneidung).


Du kannst es ändern in dem du andere Nockenwellen fährst!!

Benutzeravatar
EDE
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 23.05.2005, 20:50
Wohnort: Leverkusen

Re

Beitrag von EDE »

Andere Wellen einbauen hatte ich sowieso vor . Wollte noch mit Serienventilen ggf. Federn weiterfahren. Sind 276° ausreichend ? Neuer C2,0xe mit Komplettprogramm ist für 2007 geplant. Corsa Ede
Irmscher Corsa A Sprint Breitbau 2,0 16 V ca.170 PS FK- Schraubfahrwerk, Rennschalen, 7 x15 et 35 mit 18 + 35 Spurplatten ,Bastuck Gr A mit 63 mm Rennkat , Käfig , Tacho von Fa Neutec , Leergeräumt ca 800 kg ,Hochgelegtes Schaltgestänge . Dieselkühler , 82 ° Thermostat

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“