Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Jose
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2008, 19:51

Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von Jose »

Hallo.

Habe gestern meine erste Fahrt mit dem neuen Motor gemacht.
Habe folgendes festgestellt:

Beim Beschleunigen ist ein leichtes ruckeln/stottern zu merken, dadurch kein sauberes hochbeschleunigen möglich.
Im Stand läuft der Motor auch nicht ruhig.
Die Kompression ist gut. Knapp 15 bar.

Woran kann es liegen, dass der Motor nicht sauber beschleunigung/im Stand unruhig.


Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von r.siegel »

welche benzinpumpe ist verbaut? bzw wie alt ist der spritfilter ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Jose
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2008, 19:51

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von Jose »

Benzinpumpe ist com 1.2 Corsa B.

Spritfilter nicht vorhanden.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von r.siegel »

dann ist dein problem das die pumpe nicht genug druck macht .du brauchtst eine pume von nem corsa b oder tigra wo der motor ne multipoint einspritzung hat heißt also mehr als ein einspritzventil .Mögliche modelle sind 1.0 12v, 1,2 16v -1,6 16v .eine innenliegnde pumpe vom vectra a oder astra mit den motoren ab 2liter gehen auch ist nämlich die gleiche. einen benzinfilter soltest du auf jeden fall haben der sitzt beim corsa b rechts am tank.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Jose
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2008, 19:51

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von Jose »

Alles klar.

Danke!!!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von Patrick »

Ich glaube ja so langsam, dass r.siegel eine Glaskugel hat, die ihm alles sagt. Der erste Gedanke ist bei ihm immer gleich der richtige. ;-) Was waer das Corsaforum nur ohne ihn :)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Bechleunigungsprobleme C20XE Hilfe!

Beitrag von Balu »

Patrick hat geschrieben:Ich glaube ja so langsam, dass r.siegel eine Glaskugel hat, die ihm alles sagt. Der erste Gedanke ist bei ihm immer gleich der richtige. ;-) Was waer das Corsaforum nur ohne ihn :)
Stimmt, ohne ihn hätte ich nicht so schnell fahren können :respekt:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“