Bei steigender Öltemp sinkt Öldruck bis auf NULL !!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Jo. hab ich hier auch schon mal gelesen. bei einem wars von ein Tag aufn anderen so, dass der Öldruck weg war.
Aber bei mir ists halt wenn das Thermostat öffnet.

Könnte ich zum testen einfach mal den Kühler blind legen? Also einfach zwei Schrauben mit Kupferring auf die Anschlüsse vom Thermostat?

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

nehm doch einen der beiden schläuche und mach dat ding zu.
und den schlauch lässtes aufer glecihen höhe wie das thermostat.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich habe das so, da ich momentan keinen ölkühler drin hab: 2 kupferdichtscheiben und 2 schrauben reingedreht. direkt in den flansch am filter. geht. wird aber dann recht warm. komme bei dem wetter jetzt nur 20 sekunden auf höchstgeschwindigkeit, dann verliere ich 1 bar druck.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich werde es denk ich mal so machen:

1. den Ölkühler mal tiefer setzen und dann mal testen.

2. wenn nich hilft Wanne runter und gucken ob da was am Ansaugrüssel kaputt ist.

3. anderes Öl

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

4. ölpumpe kaputt :mrgreen:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ölkühler tiefer setzen bringt nichts beim astra f sitzt er in höhe des ölfilters und beim kadett in höhe des kühlwasserthermostates und das funktioniert bei beiden wunderbar.was noch sein kann ist,wenn du die ölwannendichtungen mit dichtmasse eingesetzt hast könnten angesaugte reste in der ölwanne den saugrohrfilter verstopfen hab ich auch schon gesehen.bin aber immernoch der meinung das es die ölpumpe ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja er hat den ölkühler unter schloßträger sitzen. da kann es schon was bringen.

aber warten wir mal ab.

da hilft jetzt halt nur testen und gucken.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

bei mir sitz er auch unter dem schloßträger direkt hinter dem grill. :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

hmm.
nagut, dann werd ich zuerst mal punkt 2 ausprobieren :wink:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

1. Wieviel km hat der Motor gelaufen?
2. Wie wurde er geflegt?
3. Öffnet das Ventil für den Ölkühler?
4. Ist der Öldruckgeber i.O.?

Falls jetzt bei 1. eine Zahl > 150000km rauskommt, oder bei 2. immer gut getreten, bzw. Baumarktöl alle 20000km rauskommt würde ich sofort die Pumpe erneuern. Auch größeres Lagerspiel senkt den Öldruck - ohne das der Motor zwingend klappern muß. Ggf. kann man hier noch mit vernünftigen ÖL (10W60) gegensteuern.
Falls bei 3. ein "Nein" rauskommt wird dein Öl einfach zu warm und 4. könnte einfach was falsches angezeigt werden, passiert auch schonmal wenn die Zeiger bunt angepinselt wurden.

Normalerweise sollte der Motor bei Drehzahl immer Vollausschlag beim Öldruck bingen, im Leerlauf ca. 1/2.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

zu 1. Laut Vorbesitzer 110 000
zu 2. Wie der Vorbesitzer gafahrn is weiß ich nich, und ich bin bisher ca. 500km gefahren und nur zweimal getreten.
zu 3. Wie kann ich das am Besten überprüfen? Denke aber das öffnet.
zu 4. Als die Anzeige auf 0 war ging auch die Kontrollleuchte an. Das beide gleichzeitig ne Macke haben ist unwahrscheinlich. Und die Hydros waren auch laut.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

OJ hat geschrieben: zu 4. Als die Anzeige auf 0 war ging auch die Kontrollleuchte an. Das beide gleichzeitig ne Macke haben ist unwahrscheinlich. Und die Hydros waren auch laut.
naja is der selbe geber, aber da deine hydros dann ja klackern wird es wohl schon so sein ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

So. Hatte ja Zahnriemen kaputt, bzw immernoch.
Mach jetz paar andere Sachen direkt mit. Unter anderem bua ich auch die Ölwannendichtung vom X20XEV ran.
Ers mal gestern die Ölwanne sauber gemacht und dann mach ich das Ansaugrohr vonne Ölpumpe ab und guckt mal was da im Sieb hing
Bild

Der Vorbesitzer hatte überall Dichtungspaste reingeschmiert, anscheinend ist auch was nach Innen gelangt und wurde angesaugt.
Denke das mit dem Öldruck könnte jetzt geklärt sein :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

siehste da hat er an der dichtmasse nicht gespart 8)
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Crow86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2006, 17:20

Beitrag von Crow86 »

Hi
Kann auch gut sein das deine lagerschalen auf sind war bei meinem 2l8v und das kostet dann ein paar € dort ging konstant bei temp der öl druck runter bis er nacher selbst bei kaltem motor im keller war.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“