Benzin zu/abfuhr etc. WIE anschliessen?!?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Benzin zu/abfuhr etc. WIE anschliessen?!?

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Servus Jungs!
Wie oben schon gesagt suche ich dringend Bilder von nem XE im Corsa B(wichtig ist ohne SFI kasten drauf)!
Ich kriege die sch... Leitungen fürn Sprit und die Unterdruckschläuche nicht mehr angeklemmt!Wenn jemand noch Bilder von seinem Umbau oder ähnliches hat oder nen ausgebauten aber verkabelten Motor auf nem Bild hat dann bitte alles senden!!!Mein Tüv vom "Winter"-Auto läuft ende nächsten Monat aus!!! :schock: Und dann muss der andere laufen!
Und hat einer nen Anschlussplan oder Notizen von nem Corsa B Mäusekino-einbau???

Danke im vorraus
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Hier was fürs Mäusekino:

Der Corsa-Kabelbaum hat folgende Belegung:

Code: Alles auswählen

Pin  Farbe	Funktion/Bezeichnung
 1 	-	
 2 	-	
 3 	GRSW	Instrumentenbeleuchtung
 4 	SW	+12V Sicherung F21 15A
 5 	SWWS	Blinker
 6 	SWBL	Nebelscheinwerfer-Kontrolleuchte
 7 	WS	Fernlicht- Kontrolleuchte Sicherung F10/F25 10A
 8 	BR	Masse
 9 	GN	Drehzahlgenerator
10 	GE (isoliert)	Airbag
11 	BRBL	Motorkontrolleuchte
12 	-
13 	-
14 	-	nur bei Diesel belegt
15 	-	
16 	-	Joke (gabs aber bei Tigra (nie)
17 	-	
18 	BLSW	Kraftstoffanzeige
19 	BLWS	Ladekontrolleuchte
20 	BRWS	Festellbremse-Kontrolleuchte
21 	SW	+12V
22 	BRGE	ABS-Kontrolleuchte
23 	BLGN	Öldruck-Kontrolleuchte
24 	BL	Kühltemperaturanzeige
25 	BLRT	Wegstreckengeber
26 	-	
Beim Digi ist die Belegung wie folgt:

Code: Alles auswählen

Pin  	Farbe	Funktion/Bezeichnung
 1 	BLWS	Ladekontrollanzeige (Voltmeter)
 2 	-	
 3 	GRGN	Instrumentenbeleuchtung
 4 	BLSW	Kraftstoffanzeige
 5 	SW	+12V
 6 	-	
 7 	GN	Drehzahlsignal
 8 	-	
 9 	BR	Masse
10 	BR	Masse (Leuchten LCD)
11 	BR	Masse (Drehzahl)
12 	BLGE	Öldruckmesser
13 	-	
14 	-	
15 	SW	+12V
16 	GRGN	Lichtschalter
17 	BL	Kühltemperaturanzeige
18 	-	
19 	-	
20 	-	
21 	BLRT	Wegstreckensignal
22 	BLGN	Öldruck Kontrollechte
23 	-	
24 	-
25 	-	
26 	-	
Somit muss das dann wie folgt verkabelt werden:
(Pin Digi-Stecker -> Pin Corsa Kabelbaum)

Code: Alles auswählen

1,3,5,15 ->  4
4        -> 18
7        ->  9
9,10,11  ->  8
17       -> 24
22       -> 23

12       -> Öldruckgeber
21       -> Wegstreckenfrequenzgeber oder ABS
evtl. muss noch Pin 16 auf Pin 4 gelegt werden. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Lass die verbindung erstmal weg und schau obs so funktioniert. An Pin 16 auf dem Digi wird für normal der Lichtschalter angeschlossen. Ich weiß es nicht genau. Aber ich glaub ich habs bei mir auch weggelassen.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

sprit: 19er SW ist zulauf, 17er SW ist rücklauf. einfach pumpenrelais mal brücken und gucken wo sprit kommt, da dann den schlauch fürn zulauf drauf. unterdruckschläuche ergeben sich eigentlich von selbst. könnte ja mal an meinem gucken... :wink:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Danke, damit hat sich das mit dem Sprit erledigt!!!
Aber das andere Problem ist, das alle Leitungen auf dem Motor, also alles was unterm SFI-Kasten sitzt, vom Vorbesitzer abgemacht wurde!!!
Ich muss mir also alles selober zusammenwurschteln!
Lima und so anschliessen ist klar-kein Problem-nur die ganze Aktion mit den Schläuchen am und um den Ansaugstutzen weiss ich nicht!!!
Und ich hab leider auch keinen Kumpel, der nen C20XE fährt!!!
Deshalb möchte ich die Fotos haben, damit ich danach alles anschliessen kann!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Hi,

ich glaub das ist ein schweres unterfangen das anhand Bilder zu erkennen. Sagst selber unter der Ansaugbrücke, wer macht da schon Fotos. Hier mal eine Erklärung ausgehend wenn du von hinten an den MOtor schaust (also im Auto sitzt)

Hinter der Lima ist ein kleiner Wasseranschluß an der Ansaugbrücke. Dieser geht vorne unterhalb der Drosselkklappe ran. Dieser hat links, rechts und nach vorne ein. Und an einen der V Anschlüsse geht diese Wasserverbindung ran. Die andere Seite des V's geht an dein Kühlwasserbehälter.

Von der Ansaugbrücke ist seitlich zum Fahrerdom noch ein Anschluß welche an den BKV geht. Oben am Ventildeckel geht der dicke Anschluß an die Drosselklappe vorne mittig. Kleinen hab ich moentan nicht im Kopf, aber vermutlich auch an die Drosselklappe.

Desweitern hat die Drosselklappe nach vorne hin 2 kleine Anschlüsse. Einer geht an den Benzindruckregler und einer geht an dieses Krafstoffentlüftungsventil welches an der Ansaugbrücke/Zylinderkopf auf der Fahrerseite befestigt ist und von hinten wo auch die Spritleitungen her kommen noch ein Anschluß hat.

So das wars glaub grob mit den kleinen Schläuchen. Die großen darf ein andere :mrgreen:
Gruß,
Lars

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

einer der beiden anschlüsse an der ventildeckelhaube geht nicht zur drosselklappe, sondern nach unten an die saugbrücke in diese verteilerschraube von VORNE rein. es paßt da nur ein formschlauch von diesen s-förmigen.

die beiden SEITLICHEN anschlüsse sind wasserführende (oder kühlsystementlüftungsführendedingsbums) anschlüsse. das geht da links rein und rechts wieder raus. dient nur der vorwärmung.

jetzt solltest du alles anschließen können.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

So die meisten Sachen weiss ich nun!
Aber:Wer die neue Flash (Nr 06/2006) hat, möge mal bitte kurz die Seiten 36/37 aufschlagen!!!Danke
1:Also auf den Bildern des Kadett D ist zu erkennen das er 2 Schläuche oben am Kühlwasserausgleichsbehälter hat!
Der rechte-klar-kommt vom Kühler!
Aber der linke???
2:Der grosse Schlauch, der von rechts an das Rotkäppchen geht, wo kommt der her?Ist das (bei meinem XE )der ca. daumendicke Schlauch der rechts neben der Ansaugbrücke im 90'-Winkel senkrecht hochsteht?
3:Wofür ist der Anschluss, der auf der Getriebeseite ca. 10cm über dem Getriebe direkt aus dem Block kommt?
4:Man steckt ja den Hartkunstoffschlauch an den BKV ran!An dem Schlauch ist aber noch ein dünner Unterdruckschlauch dran!Wo muss der angeschlossen werden?
Und die Bilder die ich meinte, sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt, sollten die Schäuche über und rechts von der Ansaugbrücke zeigen!Also quasi, wenn ich vor nem xe mit Rotkäppchen stehe einfach ein Foto von den ganzen Leitungen die ans Rotkäppchen gehen und von denen, die rechts neben dem Käppchen sind!!!Wenn also einer doch solche Fotos hat bitte schicken oder Posten!!!
:mrgreen: ! ! ! DANKE ! ! ! :mrgreen:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

1. die 2. entlüftung kommt neben deiner ansaugbrücke an der zahnriemenseite nach hinten aussem kopf raus, sollte dann durch diese mehrfachschraube unter der saugbrücke seitlich durchgeführt werden und endet im kühlwasserbehälter (oder in nem Y-stück, was zum behälter führt. ) manche lassen das auch weg.

2. der kommt vom leerlaufsteller. das ist der, der von unten da hochsteht.

3. wenn mich nicht alles täuscht, gehts von da in den heizungs-wärmetauscher. ja gehts, hab grad geguckt.

4. den mußte dicht machen. der ist eigentlich für die tankentlüftung beim corsa. geht aber beim xe durch unterdruck vonner drosselklappe. es gibt auch corsa-schläuche, die den anschluß nicht haben (hab so einen :) )
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Clumsys hat geschrieben:
4. den mußte dicht machen. der ist eigentlich für die tankentlüftung beim corsa. geht aber beim xe durch unterdruck vonner drosselklappe. es gibt auch corsa-schläuche, die den anschluß nicht haben (hab so einen :) )
Der Anschluß ist nicht für die Tankentlüftung sondern für Umluft im Auto.Weil er nen B hat kann er ihn anschließen.
Der Anschluß für die Tankentlftung kommt an das Magnetventil das getriebeseitig mit den Ansaugbrückenmuttern angeschraubt ist.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

der corsa-a mit c14se hat an diesem anschluß definitiv die tankentlüftung dran. der schlauch geht über das entlüftungsventil zum aktivkohlefilter.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Mag ja sein ,beim xe kommt da trotzdem der Schlauch für Innenraumumluft dran und die Tankenlüftung an das magnetventil .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

seit wann hat n corsa innenraumumluft? :)
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Naja. Der A zwar nicht, aber der B hat se schon :). Und um den gehts hier ja auch.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Mein reden ´´WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL´´ :mrgreen:.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

buhuuuh, hab doch gar nicht gesehen, daß es ummen b geht. :oops: alle hacken auf mir rum... :wink:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“