Bremskraftverstärker von welchem ...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
dorfpatriot
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 01.10.2002, 16:05
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Bremskraftverstärker von welchem ...

Beitrag von dorfpatriot »

Ich habe meine Bremsanlage umgebaut an der VA. Will nun auch HA mit scheiben haben. Habe HBZ von XE. Jetzt meine Frage. Paßt der HBZ von c20Xe mit nem Bremskraftverstärker von nem c20Ne zusammen, oder brauche ich auch den Bremskraftverstärker von einem C20Xe.

Ist vielleicht etwas verwirrend geschrieben, aber ich denke es weiß jeder was ich meine

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Du brauchst den Xe Bremskraftverstärker!

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

brauch er den echt??? funktioniert doch auch so. man kann doch auch ne 2l bremse mit gsi bremskraftverstärker fahren!!!
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

fahr auch 16v bremse vorn mit gsi bremskraftverstärker und hbz. ist das falsch. hab such nch beides vom 16v hier aber das bringt doch net viel oder? wewnn ich hinten noch serie fahr.
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ne er meint ja den Xe Hbz in den Ne Bkv und das Passt net!
Doch der 16v Bkv ist um einiges besser als der Gsi also vom Pedaldrcuk her du kriegst die bremse viel leichter getreten!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

achso dacht das bringt nur mit hinterachse was. dann muss ich doch auch mal umbauen. wo war die umbauanleitung nochmal???
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
annobass
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 03.12.2003, 09:56
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Boizenburg

Beitrag von annobass »

Schau mal hier

MfG

Anno
Er hatte zwar mehr PS, aber ich weniger Angst

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

reicht es denn wenn ich vorder und hinterachse 2l bremse drin habe und dann den gsi bremskraftverstärker oder bremst das dann nicht so gut??? habe das jetzt so geplant, wenn nicht plan ich um mit dem bkv und mach doch den großen rein.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Also Bremsen Tut das,aber ich würde direkt den grossen Bkv verbauen das ist ein riesen Unterschied in der Bremse,also mekrbar nehr Druck dahinter!
Und es ist ja kein Thema den Bkv da rein zu kriegen!

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

okay, dann plan ich das um. hätte nicht gedacht das das ein großer unterschied ist aber da es so ist mach ichs lieber, is ja auch sicherer.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

ok. mach auch der vom 16v rein

wie gross (wieviel mm dick) ist der ring denn? warum brauch ich den überhaupt?

wie kürze ich die stange?

was ist mit druckminderer vertauschen gemeint?
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Also bei der Dick weiss ich es jetzt net ausm Kopf,halt einfach mal den Bkv rein sowie du meinst das es Passt und mess dann aus!
Das vertauschen ist gemeint da der Kadett die Anschlüsse andersrum hat,also vorne oben und hinten unten drann kann jetzt auch andersrum sein!
Die Stange auch wieder ausmessen wenn du ihn drinne hat müssten so ca. 8cm sein!

Achso den Abstands halter brauchst du weil der Bkv weiter von der Spritz wand weg sitzt,brauchst aber auch die umbebauten schrauben!

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

#13 hat geschrieben:ok. mach auch der vom 16v rein

wie gross (wieviel mm dick) ist der ring denn? warum brauch ich den überhaupt?

wie kürze ich die stange?

was ist mit druckminderer vertauschen gemeint?
Wegen Ring guckst du hier

http://corsaforum.de/viewtopic.php?t=37 ... dbb4aea402

Wegen dem Rest guckst du hier

http://www.corsagsi.de/html/hauptteil_umbau_16v.html

PS: Stange kürzen geht am besten mit der Flex und Schweißgerät :wink:

Gruß Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Ehm, hallo?

Nur mal so als Info für euch :). Im C20NE und C20XE wurden absolut die gleichen BKV und HBZ verbaut -> 9" BKV mit einem 22er HBZ. Der absolut einzige Unterschied ist der Hersteller, entweder ATE oder Delco. BKV und HBZ beider Hersteller sind untereinander nicht tauschbar, da die Bohrungen jeweils anders sind.
- C20XE powered -

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Was is los???
Ne ne Der 8V ist vom Durchmesser grösser und hat nen kleineren Hbz die sind auf Keinen fall identisch!!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“