C20NE im A-Corsa: Antriebswellen, Radnaben usw. ...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
raumbord
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2003, 23:07
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

C20NE im A-Corsa: Antriebswellen, Radnaben usw. ...

Beitrag von raumbord »

Hallo Leute ! Erstmal ein dickes Lob an Eure Community in diesem Forum! Komme selbst aus dem moap.de forum (fahre Astra GSi, siehe hier: http://www.raumbord.de/gsi.htm ) und bin nun zu Euch gestoßen, da ich mir über den Sommer noch einen A-Corsa auf- und umbauen will ...

Eins vorneweg: Es soll kein "Hammerfahrzeug" werden, also nicht rotztief und breit, sondern von außen einfach original-Zustand, höchstens 40mm tiefer, Original GSi-Alus ...

Haben bei uns noch etliche C20XE und C20NE Teile rumliegen, und da kamen wir nun auf die Idee einen A-Corsa (1.2 / 1.4) auf 2.0 8V (C20NE) umzubauen ...

Haben uns die Tage mal intensiv damit beschäftigt, und sind zur folgenden Teile-Auflistung gekommen:

- Corsa-A 1.2 /1.4
- C20NE Motor mit Kabelbaum, Motronic etc. mit F16 (!!) Getriebe
- 1 Motorhalter (Eigenbau ?! Die anderen beiden passen doch, oder?)
- Kühler vom 1.4 (langt der?! oder besser vom A-Corsa GSi ?!!)
- Tank vom A-Corsa GSi (ist der unbedingt notwendig ?!)
- VA-Bremsanlage vom 2.0 Astra / Kadett inkl. BKV / HBZ
- HA Bremse vom Corsa-A GSi (oder welche nimmt man da !?)
- Stabis (VA von welchem Auto ?!
- sonstige Veränderungen an der HA ?!
- Vor-/Rücklauf für Benzin (falls kein Einspritzer Corsa)
- Auspuffanlage (Krümmer & KAt vom 2.0, Rest von ... ?! Umschweißen?)

Antriebswellen / Radnaben
---> Hier dürfte wohl das größte Problem entstehen ... klar gibt es da vorgefertigte Teile von HIPO, Mathijssen etc., jedoch soll der Corsa mit dem kleinstmöglichen Kapitalaufwand gebaut werden, und da kommen ein paar Wellen für über 500 Euro nicht in Frage ... :) )

Welche Möglichkeiten gibt es da noch ?! Das Problem liegt ja hauptsächlich darin das die 2.0 Wellen ca. 15mm zu lang sind) Sollte auf jeden Fall halten, und vor allem auch beim TÜV durchgehen ...)
Und wie ist das mit den Radnaben ?! Die passen ja auch nich ohne weiteres in die Federbeine des Corsas .. ?!

Was gibt es sonst noch für größere Probleme ?! Vom Platz im Motorraum her oder so ... ?!

Und noch eins zu guter letzt: Was kostet so eine "Eintragung / Umtragung" bei TÜV ?!

Vielen Dank schonmal im Voraus ... :)

Gruß

Thomas

PS: Wer Teile braucht einfach bei mir melden ... haben recht viel "auf
Lager" ... Bremsen (XE, Turbo, ...), Motoren, Anbauteile, Getriebe,
usw. ... :) )

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

Der Astra is echt fett geil! Sowas würde für mich auch in frage kommen.
Zu deinen Fragen, das gleiche hatte/habe ich auch vor. Am besten kann dir hier wohl CCC20XE weiterhelfen der is offenbar für solche Umbauten ein Experte (siehe Corsa Spider in der Flash).

MfG Thomas

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

Erstmal hallo und danke für dein lob :)

deine auflistung sieht ja schonmal gar nicht so schlecht aus...aber wenn du alles mit möglichst geringem zeit und kostenaufwand bauen willst kannst du sogar noch was weglassen...
- Corsa-A 1.2 /1.4
- C20NE Motor mit Kabelbaum, Motronic etc. mit F16 (!!) Getriebe
- 1 Motorhalter (Eigenbau ?! Die anderen beiden passen doch, oder?)
- Kühler vom 1.4 (langt der?! oder besser vom A-Corsa GSi ?!!)
- Tank vom A-Corsa GSi (ist der unbedingt notwendig ?!)
- VA-Bremsanlage vom 2.0 Astra / Kadett inkl. BKV / HBZ
- HA Bremse vom Corsa-A GSi (oder welche nimmt man da !?)
- Stabis (VA von welchem Auto ?!
- sonstige Veränderungen an der HA ?!
- Vor-/Rücklauf für Benzin (falls kein Einspritzer Corsa)
- Auspuffanlage (Krümmer & KAt vom 2.0, Rest von ... ?! Umschweißen?)
-motor - ok
- motorhalter - auch ok
- kühler vom 1.4er oder gsi sind gleich... - auch ok
- tank vom corsa gsi - oder 1.4er tank umbauen
- bremsen vorne -ok HBZ/BKV reicht vom corsa gsi
- ha bremse reicht corsa gsi
- stabi vorne ebenfalls corsa gsi
- keine weiteren veränderungen an der ha
- benzinleitungen eigentlich egal, ich habe die vom gsi genommen, die sind nämllich nicht aus gummi sondern stahl
- auspuff krümmer und kat c20ne den übergang zum corsaauspuff selberbasteln....

sooo und nun zu den antriebswellen....da wirste wohl ode übel nicht um die investition drumrumkommen denn es gibt eigentlich keine alternative, die wellen vom kadett sind erstens zu lang und zweitens passen sie nicht in die radnaben....corsawellen hingegen passen nicht in das kadettgetriebe...
einzige möglichkeit hier...die wellen nicht bei einem tuner machen lassen sondern bei einem ganz "normalen" gelenkwellenbauer...die können das genauso gut und sind wesentlich billiger, ich habe für meine wellen 120 euro bezahlt und die halten perfekt

eintragen musst du auch mit grob 200 euro rechnen, kommt aber ganz drauf an wie günstig du an das gutachten rankommat...ich habe dafür 450 euro bezahlen müssen aber ohne geht es nunmal net :-(

ansonsten ist der umbau an sich kein megaproblem...es ist zwar manchmal eng und kniffelig und ungeduldige naturen (so wie ich) lassen schon einige nerven bis der corsa wieder auf der strasse steht...aber es gibt keine unlösbaren probleme dabei :)
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

raumbord
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2003, 23:07
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von raumbord »

@ Thomas

Danke für das Lob ... :) (war lange, harte Arbeit, und wird wohl nie ganz fertig werden ... .) )


@ Hanau

Danke schonmal für Deine Hilfe! Zeit ist nicht so dass Problem, will halt die Kosten so niedrig wie möglich halten (Astra ist auch teuer :) ) ... aber halt trotzdem nicht auf Qualität und vor allem Sicherheit verzichten (ich weiß, ist eigentlich ein krasser Gegensatz)

Hab gerade mal nen bissel im Netz gestöbert und was bei Mathijssen in Holland gefunden .. da gibt es "spezielle" Wellen, mit denen ich das F16 an Corsa-Naben fahren kann ... eine kostet so um die 160 Euro, was ja eigentlich ok ist ...

Die Frage ist halt ob die Teile was taugen ?! Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?! Wie isn' das beim Corsa, sind die GSi-Naben anders als die vom 1.4 ?! Denke mal schon, oder? Also brauch ich wohl auch noch einen Haufen Corsa-A GSi Teile, so wie ich das sehe :) Sagen wir mal ich hab nen 1.4i als Basis, dann bräuchte ich vom Corsa GSI:

- HA Bremse (oder am besten komplette Achse ?!)
- Tank (eigentlich doch nur ne stärkere Pumpe, oder ?
- Stabi vorne
- HBZ / BKV

Mir wär's halt am liebsten wenn ich den 1.4er Tank drin lassen könnte, mit der Pumpe vom 2.0 halt ... oder vom A-Corsa GSi ?! Langt die?!

Und wie gesagt: Vom C20NE / C20XE (Kadett/ Astra) haben wir noch sämtliche Teile, also wenn ich auch davon Sachen (ausser Bremse VA) nehmen kann, dann wär's um so besser, da ich mir die Teile dann nicht noch zusammensuchen muss ... :)

Wegen dem Motorhalter: hab da schon oft gehört das man sich da selbst was bauen könnte ... also die Mittel / "Fachkräfte" dazu hätte ich, ist halt nur die Frage was der TÜV dazu sagt ... :)

Und bei dem Auspuff ?! Hat der Corsa auch nen 45mm Querschnitt, so wie der Astra GSi ?! Was sagen hier die Männer's vom TÜV zu ner selbstgebauten Anlage? Oder ist es denen "egal" solange man durch die AU kommt und das Teil nicht zu laut ist ?

Wegen TÜV & Preis: Hab ich Dich da richtig verstanden ?!! Ich muss beim TÜV 200 Euro latzen, und mit vorher noch ein Gutachten besorgen, das mich auch nochmal so um die 450 Euro kostet ?!! Also mindestens 650 Euro dafür dass ich fahren "darf" ?!! Ich glaub ich :alk: und :gun: mich gleich !!!

Gruss

Thomas

PS: Hat vielleicht jemand noch nen paar von den Teilen, die ich zum Umbauen auf jeden Fall brauche (und die ich nicht vom 2.0 nehmen kann) !? Kaufe gerne an ... :) und noch lieber wär' mir natürlich tauschen (braucht vielleicht jemand Cali-Turbo-Sättel ?! :)

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hmmmm
also die antriebswellen von den holländern sollen nix taugen....da würde ich besser die finger von lassen als das mir so eine mal abreißt...

die HA bremse reicht aucht vom 1.4er...ist im prinzip die selbe ist nur ne gutachtengeschichte...

das problem bei der tankanlage ist, das der 1.4er eine innenliegende tankpumpe hat und der gsi (wie der c20ne auch) eine aussenliegende - man kann das ganze auch umfrickeln so das es mit dem 1.4er tank läuft würde ich persönlich aber nicht machen da es in meinen augen nur ne notlösung ist und sich eigentlich nur zu potenziellen fehlerquellen entwickelt

auspuff würde ich am besten ne gruppe a für corsa a nehmen mit 63,5mm durchmesser....dann läufts bestimmt gut und der tüv macht auch keine mucken wenn da ein bißchen was umgeschweißt ist :-)


und zum tüv....das gutchten bekommt man auch günstiger...ich denke das es für nen NE auch weniger kosten wird als für nen XE...aber leider ist tüv in deutschland nicht gerade billig....und nen motorumbau auch nicht....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

schneesturm
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 11.11.2002, 18:18
Wohnort: Schkeuditz
Kontaktdaten:

Beitrag von schneesturm »

Also Zwecks Kraftstoffpumpe,ich hab eine vom 2l da,wollte aber bei meinen C20NE Corsa -A erstmal schauen ob sie mit der normalen überhaupt geht. Und siehe da ..keien Probleme.

Ist noch immer die Krafstoffpumpe vom C12NZ drin, läuft ohne Probleme.

Das einzige was ich ncoh hab is nen kleiner Auspuff.Da würd cih acuh dringend empfehlen nen grossen zu holen denn mit dem kleinen hab ich nur Abgasstau :(

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

jo also den auspuff würde ich immer gegen ne 63er anlage tauschen....das reißt ne menge...der kleine 47er auspuff vom corsa ist einfach zu dünne 8)
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,ich weiss da kommt jetzt wieder der "Qualität !" mit seinen dummen aussagen,also:

Ich würde dir empfehlen,den stabbi in der hinterachse auch rein zu bauen.
So,bremsanlagen HA sind beim corsa a alle die gleichen.
Benzinpumpen sind auch die gleichen(!)
Du kannst nen normalen corsa a tank nehmen und von c20ne tank das stück für die benzinschläuche reinschweissen.
Ach ja,das hosenrohr musst du auch kürzen,sonst gibts kleine probs mit der lamdasonde.
Der kat von kadet astra usw ist sehr groß,und du wirst viel bodenfreiheit verlieren,nimm einen vom golf oder von irgendeinem andere,ich zum beispiel hab einen von chrysler,der ist länger aber schmäler.

Und,jetzt zu den antriebswellen und radnaben.
Also,du kannst die kadett radnaben abdrehen lassen,ist kein problem und die anderen machen es auch nicht anders,das einzigste was da nicht passt,ist die aufnahme für das radlager vom corsa a.

So,und nun zu den antriebswellen,ich weiss jetzt,wie das gemacht wird.
Also:
du montierst beide gelenke ab,so dass nur noch der innere "stab" da ist,dann schneidest du (oder lässt schneiden,ist wohl besser) auf beiden enden genau das weg,was zu viel ist,dannach lässt du dir wieder von nem dreher die verzahnung neu drauf machen,und dann musst du nur wieder die gelenke neu anbringen und fertig,so ist nix geschweisst und ist genauso wie es die anderen machen!

Mir hat das ganze 2 flaschen rotwein gekostet weil das mein bekannter (dreher) gern trinkt.

So,und jetzt bin ich wieder auf die kritiken gespannt,hab ich jetzt zu viel verraten?????

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Qualität

Zuviel verraten hast du nicht, aber mit Halbwahrheiten hilfst du auch keinen weiter!
Zuletzt geändert von CCC20XE am 13.02.2003, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

als kat würde ich immer nen metallkat von HJS, Eberspächer etc. empfehlen..die sind wesentlich kleiner, haben nen höheren durchsatz und funktionieren wenigsten....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Warum Halbwahrheiten????
Das mit die antriebswellen hab ich von einer wellen baufirma bei mir am hafen erfahren,die bauen welche um,und hab von nem kumpel welche von HIPPO angesehen,und da ist es genauso gemacht worden.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Qualität

Es gibt sehrwohl verschiedene Bremsen an der Hinterachse beim Corsa. Die Trommel ist zwar immer die gleiche, aber die Radbremszylinder sind verschieden, ebenso gibt es Corsas ohne und mit verschiedenen Bremsdruckventilen.
Genauso gibt es auch verschiedene elektr. Benzinpumpen, eine für die Multec Einspritzer und eine für die SE/SEI Motoren. Der Unterschied liegt im Benzindruck und in der Förderleistung. Wenn du davon sprichst einfach ein Rohr in den Tank zu schweißen solltest du viell. erwähnen wie man sowas fachgerecht macht bevor sich jemand in die Luft sprengt. Ein leerer Tank ist noch lange kein leerer Tank!!!! :shock: :shock: :roll:
Es gibt Möglichkeiten die InTankPumpe durch ein Rohr zu ersetzen ohne zu schweißen!
Das Hosenrohr wird vor allem im Bereich des Stabi´s geändert, es sei denn man hängt diesen tiefer.
Die Antriebswellen kann man nicht einfach kürzen und eine neue Verzahnung stoßen lassen, die Wellen müssen anschließend neu Vergütet werden, sonst reißen sie.

Du solltest also hier besser nichts reinschreiben was du irgendwo mal von irgendwem gehört oder bei irgendwem gesehen hast, es gibt Leute die wollen hier echte Ratschläge und machen sowas dann nach!
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

b-blue
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 11.02.2003, 23:22
Wohnort: Lemgo

Beitrag von b-blue »

Ich habe mir für meinen B-Corsa die Wellen mit passenden Radnaben vom Holländer geholt. Die Zeiten der schlechten Qualität sind bei ihm mittlerweile Vergangenheit. Fahre seit 25000km damit und alles ist bestens, obwohl mein c20xe ja noch mehr Drehmoment hat als der NE.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ b-blue
Ich habe mich in meinem Posting auf das bezogen was "Qualität" von sich gegeben hat und nicht auf die Qualität irgendeines Tuners.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

b-blue
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 11.02.2003, 23:22
Wohnort: Lemgo

Beitrag von b-blue »

@CCC20XE
Mein Beitrag war eine Antwort auf HANAU´s Bemerkung, dass die Wellen von Mathijssen nichts taugen sollen.

Gesperrt

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“