c20ne mit f13 im b!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
b-heiza
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 16.11.2008, 19:38
Fahrzeug: MV6 / Corsa B
Wohnort: Ankum/OS

c20ne mit f13 im b!

Beitrag von b-heiza »

moin moin leute!

so mein vorhaben ist wie folgt!
will den corsa b meiner freundin umbauen auf c20ne mit f13!
brauche jetzt noch daten zu motorhalter eventuell getriebehalter sowie bremse hinten!

also ich habe jetzt den motor liegen hat 70tkm auf der uhr! motronik aus dem astra f
bremse würde ich vorne auch die vom astra f nehmen! muss ich bremszylinder mit übernehmen??
welche bremse muss ich hinten minimum haben?
geht die vom 1,4 16v corsa? die hätte ich noch liegen...

zum stabi habe ich was gelesen das der vom 1,0er geht wenn man ihn umdreht!!?
sonst passt was mit dem auspuff nicht!

zum thema motorrhalter soll ja angeblich der vom kadett zwonuller gehen mit adapter stück (daten?)
spritpumpe müsste doch reichen vom corsa b 1,6 16v oder?
muss ich die getriebehalter auch ändern??
das ich die schwungscheibe abändern muss weis ich genauso wie die 16er kupplung die ich dann benötige!

was brauch eich noch für sachen?? :gruebel:

ich weis das das hier alles bischen durcheinander ist aber das sind die gedanken die mir gerade in den kopf schiessen!
ach ja der corsa ist bis jetzt noch nen c12nz mit euro 2/d3
wie sieht es da mit der umschlüsselung aus vom c20ne??

greetz sascha...

ralf wo bist du ???? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von huanita »

also... bei deinem motor müsstest du nen variante 1 halter haben...das heist du brauchst nen motorhalter von z.b. m-tech, hennig oder friedrich... oder selber bauen wovon ich persönlich nicht viel halte. hinten am getriebe brauchst du ein etwa 8mm dicken adapter. den kann man selber bauen kostet jedoch auch nicht viel den zu kaufen. bremsen reichen vorn die astra hinten die corsa original. du must erst beim xe auf größere bauen. wo ich mir nicht sicher bin ist der bremszylinder und verstärker. mein tüv verlangt nen größeren. thema stabi...das mit dem 1,0er hab ich noch nie gehört^^ aber ich würde den corsa gsi stabi nehmen (tue ich auch) hierfür gibt es ebenfalls bei entsprechenden tunern ( in meinem fall Mtech) abstandshalter. verbaust du diese nicht schlägt der stabi am hosenrohr an. im prinzip is damit fast alles gesagt. was du vergisst is die kühlung^^ ging mir genauso. hierzu läuft gerade ein anderer threat hier von mir. zu dem f13. das is mit sicherheit ein spaßmacher aber in den unteren gängen wirst du massive probleme mit traktion haben^^

edit: das mit der umschlüsselung. du must entweder nen klr oder nen minikat oder aber nen 200zeller verbauen. du darfst jedenfalls nicht mit deiner euro absacken...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

vectraxx
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 22.09.2009, 23:52
Fahrzeug: Corsa B C20ne
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von vectraxx »

Ich fahre auch nen C20ne mit F13 im Corsa B . Ich habe den HBZ und den BKV vom Corsa GSI . Vorne die 256x24er Bremse und hinten die normalen Trommeln . Stabi kann ich dir nicht sagen . Als Krümmer ist nen Fächer vom Lexmaul verbaut der in einen Sportkat geht und in einer Novus Gruppe A endet .Dann ist noch ein Kaltlaufregler von HJS verbaut womit der Corsa auf Euro 2 kommt (hatte vorher nen x12xe verbaut der D3 macht ). Elektronik würde ich auch vom Astra nehmen wegen dem kleinen LMM . Dann kannst du den Originalen Luftfilterkasten verbauen bzw den vom c16xe .
Hab den Elektronikumbau auch vorgehabt weil ich noch die vom Vectra A fahre - aber da der Corsa demnächst verkauft wird erspar ich mir doch das umlöten .
Traktionsprobleme hab ich mit meinen 14zöllern und wenns naß ist brauchste nicht dran denken gas zugeben . Endgeschwindigkeit ist aber bei 200 Schluß - reicht vollkommen .

b-heiza
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 16.11.2008, 19:38
Fahrzeug: MV6 / Corsa B
Wohnort: Ankum/OS

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von b-heiza »

alsooo..

das f13 lasse ichja bewusst drin für meine frau die will wenn sie drauf haut aufs gas auch mal vorran kommen! ansonsten ist sie ehr die ruigh fahrerin!

zum thema bremsen!

ich habe hier noch liegen den hbz und bkv vom b corsa 1,4 16v gehtd er auch?
werde zu vorsicht hinten umbauen auf die 1,4er 16v bremse da ich beim jetzigen 1,2er eh neu machen muss ^^

stabi würde ich dann auch von den nehmen!

motorhalter würde ich mir selber bauen ist für mich kein problem ( der dom den ich neu eingeschwiest habe fährt heute noch ) soll heisen ich kann schweissen !

abgasnorm! ich habe vor kurzen dem corsa erst umgeschlüsselt auf euro2/d3 per minikat! muss ich da jetzt nen anderen kaufen oder kann ich diesen weiter verwenden c20ne war auch im gutachten allerdings net in der corsa spalte ^^

luffi kasten bleibt corsa, elektrick wie gesagt die vom astra f !

ja die kühlung... janz vergessen im gedanken struz ^^
kriegeichden kühler vom astra rein??
krümer habe ich noch nen 4 in 1 liegen für den c20ne denke aber das es bei dem originalen bleibt!

wer kann mir skitzen und daten nenen der benötigten halter?? wäre ich sehr dankbar für oder halt wieviel tiefer der motor muss in verbindung mit dem f13...

soweit erst ma danke
greetz sascha

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von seppel »

die bremsen an der ha sind beim corsa b alle gleich genau so wie der bkv und der hbz gibt halt nur die unterschiede mit abs oder ohne.....

Normalerweise geht das nicht mehr mit dem abgasnormen umschlüssen für motorumbauten die es nicht serienmäßig in dem fahrzeug gab ohne abgasgutachten,könntest aber glück haben das dein tüv prüfer es dir so einträgt(c20ne euro2).

Mit deinem motorhalter,warum hängst du es dir nicht ans getriebe und richtest dein motor dann aus,siehst doch dann was für einen halter du dir bauen musst denn ich glaube nicht das hier einer genaue maßangaben reinschreiben wird.

Ich habe den c20ne anfangs auch mit kleinem kühler ohne klima gefahren und hatte sin der stadt offt itze probleme,seitdem ich dem vom gsi(nur größerer lüffter sonnst gleich) mit klima fahre(diese sind breiter und haben mehr volumen) habe ich relativ ruhe mit der temperatur.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von r.siegel »

ich würde mir die arbeit für nen NE garnicht machen ,da geht nen umbau auf 1,6 gsi doch wesentlich schneller und einfacher,zumal es fraglich ist obdas f13 lange mitmacht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von phex77 »

so wie ich es verstanden habe,
hat er alle teile da.
bei mir wars damals ähnlich.
die gsi maschinen und anbeuteile sind doch relativ selten und damit teurer gegenüber dem c20ne.

ich schätzemal er will sich mit dem f13 das problem mit den gelenkwellen ersparen.
da sage ich aber auch, besser mit dem f16, das passt auch besser zur charakteristik des c20ne.

ich fahr im 5ten 50km/h inner stadt und 210 auffer bahn.
das nenn ich dynamisch :)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von huanita »

seppel hat geschrieben: Normalerweise geht das nicht mehr mit dem abgasnormen umschlüssen für motorumbauten die es nicht serienmäßig in dem fahrzeug gab ohne abgasgutachten,könntest aber glück haben das dein tüv prüfer es dir so einträgt(c20ne euro2).

das is blödsinn. die einzige abgasbedingung die es gibt ist das dein fahrzeug in der norm nicht unter die serienmäsige fällt. also wenn er jetzt nen nz motor mit serie euro 1 drin hat reicht auch euro 1. und wenn er euro 2 hat baut er den ne halt auf euro 2 so wie ich. mehr regeln gibt es nicht
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von seppel »

huanita hat geschrieben:
seppel hat geschrieben: Normalerweise geht das nicht mehr mit dem abgasnormen umschlüssen für motorumbauten die es nicht serienmäßig in dem fahrzeug gab ohne abgasgutachten,könntest aber glück haben das dein tüv prüfer es dir so einträgt(c20ne euro2).

das is blödsinn. die einzige abgasbedingung die es gibt ist das dein fahrzeug in der norm nicht unter die serienmäsige fällt. also wenn er jetzt nen nz motor mit serie euro 1 drin hat reicht auch euro 1. und wenn er euro 2 hat baut er den ne halt auf euro 2 so wie ich. mehr regeln gibt es nicht
Sprich vorher mal mit deinem tüv prüfer zu mir wurde es nämlich so gesagt...........!

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von huanita »

genau weil ich das vor etwa 4 wochen - in der anfangsphase meiner planung - getan habe kann ich es dir genau sagen. und der tüver is speziell auf tuning geschult. den hab ich mir nämlich extra rausgepickt ;) war gar nicht so leicht ranzukommen an den^^
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

b-heiza
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 16.11.2008, 19:38
Fahrzeug: MV6 / Corsa B
Wohnort: Ankum/OS

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von b-heiza »

richtig es ist nun mal so das ich alles liegen habe bis auf die schwungscheibe und die motorhalter! da diese ja gefertigt werden müssen ! das ausmessen wollte ich mir ja ersparen! darum meine fragen hier im board :mrgreen: da ich die ganzen abreiten nur am we machen kann und meine freundin das auto eigentlich ind er woche braucht! so würde ich diese woche die bremsanlage umbauen udn wnen ich dann fürn motor alles zusammen habe das am we verbauen!
es sei denn mir gibt einer nen kompletten gsi motor und nimmt dafür mein zwo nuller mit! aber das ehr unwahrscheinlich!
zum f13 warum ich es verbauen will stimmt schon das ich mir das andere alles ersparen will und ichglaube nicht das es so schnell schlapp macht da der gsi ja auch am f13 hängt beim a corsa! udn der hat auch ordentlich bums bzw teilweise getunte motoren haben richtig bums! und selbst wenn es in die knie geht... pack ich ins regal dann kommt nen anderes rein ! bischen vorrat hab ich ja noch ^^!

also wer ist so lieb und misst sein(e) motorhalter mal für mich aus und schickt mir die daten?? zu not auch per pn !

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von huanita »

wenn du noch zwei wochen wartest kann ich das gern für dich tun. da bekomm ich meine erst geliefert ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von r.siegel »

welche karosserievariante haste denn überhaupt bringt ja nix wenn du dir halter für variante 2 nachbaust und variante 1 hast.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von huanita »

nachdem er nen c12nz hat müste es ein variante 1 sein...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

b-heiza
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 16.11.2008, 19:38
Fahrzeug: MV6 / Corsa B
Wohnort: Ankum/OS

Re: c20ne mit f13 im b!

Beitrag von b-heiza »

corsa b c12nz bj 2.96 ohne servo reicht das?? und ja zwei wochen kann ich noch warten^^ muss mich ja auch noch mit bodykit und felgen abquälen...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“