[C20NE] zuviel Sprit, Pumpe laeuft dauerhaft
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
[C20NE] zuviel Sprit, Pumpe laeuft dauerhaft
Hallo,
wir haben gestern versucht meinen NE zum Laufen zu bringen. Laeuft nicht beim ersten Versuch, wie sollte es anders sein.
Nach ein paar kleineren Fehlern unsererseits (was haben wir gelacht ;) ) bewegte sich dann auch irgendwann der Anlasser korrekt und trieb den Motor an. Zum Problem:
Wenn ich die Zuendung anmache geht, wie erwartet, die Spritpumpe an. Nur geht sie nicht mehr aus. Gut, dachte sich Clumsys, ist nicht schoen, sollte doch aber trotzdem funktionieren, wenn alles andere funzt?!
Also Motor jodeln lassen und mit hier und da mit Gas versucht den Karren zum Starten zu bringen. Zuendfunke ist da, alles schick, Kerzen sind leicht feucht, aber nicht nass gewesen. Nachdem die Batterie endlich am Ende war, haben wir aufgegeben, die Batterie an die Ladestation gehangen und die Kneipe aufgesucht.
Ich steh also heute Frueh auf und denke mir neuer Tag, neues Glueck. ;)
Fahre in die Werkstatt und drehe die Zuendkerzen raus, wollte den Sprit rauspusten, den wir am Vortag eventuell zuviel reingepumpt haben.
Dreh den Schluessel zur Zuendung -> Pumpe startet und geht nicht aus. Soweit nichts neues. Drehe weiter zum Starten und was passiert? Eine 3-4 Meter hohe Benzinfontaene ragt aus allen 4 Poetten und saut mir die Garage ein. Klasse!
Macht so den Eindruck, als wenn die Einspritzventile dauerhaft offen sind und keinen Impuls bekommen. Kann sowas sein? Ich bin kein Fachmann!
Anderes Steuergeraet (mit anderer Bosch- und GM-Nummer, allerdings beide fuer 2l8v (angeblich)) probiert. -> Das selbe Spiel.
Ok, nun bin ich hier auf Arbeit gefahren, weil ich zu Hause noch kein Internet habe. Waehrend dessen ich jetzt hier meine duerftige Lektuere zu Rate ziehe und das Internet quaele, denke ich, kann es nicht schaden, wenn ihr mal eben eure Ideen hier mit einbringt, woran es noch liegen koennte. Waere jedenfalls nett.
Wenn ihr noch was wissen muesst, einfach drauflosfragen.
danke schonmal,
Patrick
wir haben gestern versucht meinen NE zum Laufen zu bringen. Laeuft nicht beim ersten Versuch, wie sollte es anders sein.
Nach ein paar kleineren Fehlern unsererseits (was haben wir gelacht ;) ) bewegte sich dann auch irgendwann der Anlasser korrekt und trieb den Motor an. Zum Problem:
Wenn ich die Zuendung anmache geht, wie erwartet, die Spritpumpe an. Nur geht sie nicht mehr aus. Gut, dachte sich Clumsys, ist nicht schoen, sollte doch aber trotzdem funktionieren, wenn alles andere funzt?!
Also Motor jodeln lassen und mit hier und da mit Gas versucht den Karren zum Starten zu bringen. Zuendfunke ist da, alles schick, Kerzen sind leicht feucht, aber nicht nass gewesen. Nachdem die Batterie endlich am Ende war, haben wir aufgegeben, die Batterie an die Ladestation gehangen und die Kneipe aufgesucht.
Ich steh also heute Frueh auf und denke mir neuer Tag, neues Glueck. ;)
Fahre in die Werkstatt und drehe die Zuendkerzen raus, wollte den Sprit rauspusten, den wir am Vortag eventuell zuviel reingepumpt haben.
Dreh den Schluessel zur Zuendung -> Pumpe startet und geht nicht aus. Soweit nichts neues. Drehe weiter zum Starten und was passiert? Eine 3-4 Meter hohe Benzinfontaene ragt aus allen 4 Poetten und saut mir die Garage ein. Klasse!
Macht so den Eindruck, als wenn die Einspritzventile dauerhaft offen sind und keinen Impuls bekommen. Kann sowas sein? Ich bin kein Fachmann!
Anderes Steuergeraet (mit anderer Bosch- und GM-Nummer, allerdings beide fuer 2l8v (angeblich)) probiert. -> Das selbe Spiel.
Ok, nun bin ich hier auf Arbeit gefahren, weil ich zu Hause noch kein Internet habe. Waehrend dessen ich jetzt hier meine duerftige Lektuere zu Rate ziehe und das Internet quaele, denke ich, kann es nicht schaden, wenn ihr mal eben eure Ideen hier mit einbringt, woran es noch liegen koennte. Waere jedenfalls nett.
Wenn ihr noch was wissen muesst, einfach drauflosfragen.
danke schonmal,
Patrick
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ohne Steuergeraet laeuft die Pumpe auch, ja. Ohne Relais weiss ich nicht. Ich schreibs mir auf und teste das nachher.
Das mit dem Anschliessen war auch so ne Sache. Da gibts Kabelfarben im Corsa-Lichtbaum, die es laut Schaltplan gar nicht gibt. Und andere Kabelfarben sind an falschen Stellen und ueberhaupt ist alles komplett anders als z.B. bei Clumsys, der ja im Prinzip auch ne voellig andere Austattung hatte. 'n Joy mit C14SE, glaube ich und meiner war nurn City mit C12NZ.
Kennt z.B. einer das Kabel schwarz/lila? Das ist wirklich lila, das ist kein blau. Definitiv.
Das mit dem Anschliessen war auch so ne Sache. Da gibts Kabelfarben im Corsa-Lichtbaum, die es laut Schaltplan gar nicht gibt. Und andere Kabelfarben sind an falschen Stellen und ueberhaupt ist alles komplett anders als z.B. bei Clumsys, der ja im Prinzip auch ne voellig andere Austattung hatte. 'n Joy mit C14SE, glaube ich und meiner war nurn City mit C12NZ.
Kennt z.B. einer das Kabel schwarz/lila? Das ist wirklich lila, das ist kein blau. Definitiv.

-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
wo soll das kabel schwarz lila liegen? ich hab auch alles angeschlossen wies im plan steht, aber alles nur auf der rechten Seite.
Meine Kraftstoffpumpe schaltet auch nicht ab, sie läuft auch dauernd, weiss auch nicht warum, aber kann es sein dass bei deinen Einspritzventilen en kurzen oder so drin hast dass die dauernd offen sind?
Meine Kraftstoffpumpe schaltet auch nicht ab, sie läuft auch dauernd, weiss auch nicht warum, aber kann es sein dass bei deinen Einspritzventilen en kurzen oder so drin hast dass die dauernd offen sind?
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung. Es geht in den Kabelbaum rein und irgendwie auf der anderen Seite nicht mehr raus. Jedenfalls nicht in der Farbe und Staerke.wo soll das kabel schwarz lila liegen?
Achso, wo! In Fahrtrichtung auf der linken Seite, der aus dem Innenraum kommende Kabelbaum.
Laut Plan geht bei mir gar nichts, weil nichts stimmt. Was ist denn bei dir die rechte Seite? In Fahrtrichtung oder wenn man davor steht?ich hab auch alles angeschlossen wies im plan steht, aber alles nur auf der rechten Seite.
Naja, es kann halt so vieles sein, nur rausfinden muss ichs. Ich versuch nachher mal Fehlercode auszulesen.kann es sein dass bei deinen Einspritzventilen en kurzen oder so drin hast dass die dauernd offen sind?
Zuletzt geändert von Patrick am 18.12.2005, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Ich nehme ma an anlasser und lima hats du weiterhin mit den kabeln vom corsa motor verbunden, passt ja alles auch so und is unabhängig von der motor steuerung.
Am motorkabelbaum must du eigentlich nur drei kabel verbinden damit er läuft. Das war glaub ein dickes rotes was direkt an die batterie geht, ein auch recht starkes rot/blau für die sprittpumpe und schwarz (in manchen kabebaumen auch rot) für de zündung. Alles andere würd ich ertsam weg lassen und schauen was er dann macht, nicht das du auf irgendeinem diganos ekabel strom drauf hast oder so. Am motor kann man glaub net viel falsch anschliesen , glaube der stecker vom leerlaurregelventil oder temp sensor passt auch auf die einsrpitzdüsen, hat aber ne andere farbe.
Am motorkabelbaum must du eigentlich nur drei kabel verbinden damit er läuft. Das war glaub ein dickes rotes was direkt an die batterie geht, ein auch recht starkes rot/blau für die sprittpumpe und schwarz (in manchen kabebaumen auch rot) für de zündung. Alles andere würd ich ertsam weg lassen und schauen was er dann macht, nicht das du auf irgendeinem diganos ekabel strom drauf hast oder so. Am motor kann man glaub net viel falsch anschliesen , glaube der stecker vom leerlaurregelventil oder temp sensor passt auch auf die einsrpitzdüsen, hat aber ne andere farbe.
Signatur defekt
meine empfehlung:den schaltplan solange drehen, bis man alles gerafft hat und man genau weiß, was wie muß, eine irgendwie-anschließ-aktion, ohne daß man weiß wie was warum ist, kann nichts werden.
mein tipp:ich würde mir alle kabel ansehen, die an den kabelbaum des motors drangehen, ohne daß sie am motor oder steuergerät reingehen. dann hat man zwangsläufig alle strippen zusammen, die man wirklich braucht. zur not kann man den ganzen baum aufschneiden und kucken mit augen, ich habs auch so gemacht und habe nun den vorteil, daß bei mir kein kabel eine schleife hin und her macht und so. wenn man alle zusammen hat, macht man sich einen schönen plan und schreibt sich auf, was man wie verbinden muß, dann kann es nur klappen.
zu den farben:
die können im laufe der jahre ausbleichen...
mfg uwe
mein tipp:ich würde mir alle kabel ansehen, die an den kabelbaum des motors drangehen, ohne daß sie am motor oder steuergerät reingehen. dann hat man zwangsläufig alle strippen zusammen, die man wirklich braucht. zur not kann man den ganzen baum aufschneiden und kucken mit augen, ich habs auch so gemacht und habe nun den vorteil, daß bei mir kein kabel eine schleife hin und her macht und so. wenn man alle zusammen hat, macht man sich einen schönen plan und schreibt sich auf, was man wie verbinden muß, dann kann es nur klappen.
zu den farben:
die können im laufe der jahre ausbleichen...
mfg uwe
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Der Motor laeuft jetzt.
Ich habe nochmal alle Kontakte, die mit Spritzufuhr und Zuendung zu tun haben gesaeubert und wieder verbunden. 3-4sec roedeln lassen und der Trecker lief. Recht sauber sogar. Danke trotzdem!
Naja, nun hab ich Sonntag Nachmittag, kurz nach 2 Uhr erstmal fuer Unruhe gesorgt. Kann ich was fuer die Uhrzeit? Nein. :P
Ich habe nochmal alle Kontakte, die mit Spritzufuhr und Zuendung zu tun haben gesaeubert und wieder verbunden. 3-4sec roedeln lassen und der Trecker lief. Recht sauber sogar. Danke trotzdem!
Ich hab mehrere Stunden an beiden Schaltplaenen gesessen und mir an der Heizung den Arsch abgefroren. Aber wenn die Kabelfarben absolut nicht passen, sieht kein "Newbie" grossartig durch. Wie auch immer, Kabel sind ja scheinbar richtig angeschlossen. Danke geht an Clumsys, der mir noch geholfen hat.den schaltplan solange drehen, bis man alles gerafft hat und man genau weiß, was wie muß, eine irgendwie-anschließ-aktion, ohne daß man weiß wie was warum ist, kann nichts werden.
Ja, klar. Gerade braun und rot sind schwer zu unterscheiden, aber das ist definitiv lila. Blau bleicht nicht ins lila aus. Das ist ein richtig kraeftiges Lila, glaubs mir bitte.die können im laufe der jahre ausbleichen...
Naja, nun hab ich Sonntag Nachmittag, kurz nach 2 Uhr erstmal fuer Unruhe gesorgt. Kann ich was fuer die Uhrzeit? Nein. :P
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Also ich hab erstens hinten gar keinen Wischer und zweitens hat das Kabel einen deutlich staerkeren Querschnitt, als der Rest vom Kabelbaum. Fast schon wie die verbleibenden Plus-Anschluesse.
Aber danke.
Ich werde wohl in den naechsten Tagen den Kabelbaum aufschneiden und gegebenfalls Leitungen neu ziehen muessen, weil ich gestern erst ein gebrochenes Kabel an der Isolierung gesehen habe.
Habt ihr nen Tipp, wo ich ne gute Auswahl an farblichen Kabeln habe? Die Baumaerkte haben hier nur begrenzte Farbauswahl.
Aber danke.
Ich werde wohl in den naechsten Tagen den Kabelbaum aufschneiden und gegebenfalls Leitungen neu ziehen muessen, weil ich gestern erst ein gebrochenes Kabel an der Isolierung gesehen habe.

Habt ihr nen Tipp, wo ich ne gute Auswahl an farblichen Kabeln habe? Die Baumaerkte haben hier nur begrenzte Farbauswahl.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.01.2005, 10:27