c20xe Cosworth Kopf

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

c20xe Cosworth Kopf

Beitrag von Totty »

hallo
hätte da mal eine frage undzwar woran erkenne ich den Cosworth Kopf
und worin unterscheidet er sich vom anderen kopf


Danke

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ein wasserkanal ist verstärkt (?)
Man erkennt es auf der getriebeseite vom zylinderkopf,da ist unter dem seitlich kommenden rohr ein steg drunter.

Ausserdem steht es irgendwo.

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

alles klar danke dann werde ich mal schauen gehen :wink:

Benutzeravatar
corsabub
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 13.02.2005, 12:36
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von corsabub »

Guck beim danny der hat glaub ich einen drin.Hat den Steg am Kanal.Auf der Seite www.eds-motorsport.de sind auch bilder von einem.

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Steht am 2 oder 3 Zylinderausgangseite. Kannst Du aber nur lesen wenne umterm Auto liegst oder Kopf in der Hand hast.

Und Bitte nicht mehr Cosworth nennen, hat damit zu gut wie nichts zu tun.
Das ist ein Kopf der Firma Coscast :wink: die den Gegossen haben

Ach und verstärkt ist dort auch nichts , bloß anderer Guß
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

alles klar danke dann werde ich mal schauen also ist dort nichts verstärkt wie mir oben gesagt wurde wenn ich von unten gucke müsste ich das lesen können

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Am besten sieht man es an dem Steg unter dem Wasserkanal!

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

Daniel hat geschrieben:Am besten sieht man es an dem Steg unter dem Wasserkanal!
Es soll auch Coscast Köpfe geben ohne diesen besagten Steg, habe selber noch keinen davon gesehen.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Solche hab ich auch noch nicht gesehen - ohne Steg!
Ich hab auch den mit Steg - und wie gesagt unten anner Auslasseite der Kopfes steht es nochmal.
Cosworth hat wohl doch was damit zu tun - Coscast war zwar damals ne eigene Firma, wurde aber in den 90er Jahren von Cosworth aufgekauft :-)
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

selbst wenn...man muß ja nur kucken, wann die köpfe verbaut wurden, also hats nichts miteinander zu tun, und nein, der motor wurde weder von vw noch von ford verbaut...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es gibt nur Cossi Köpfe mit dem Z-Steg an der Seite. Selbst mein 97 Cossikopf vom Mot. 2.8er Motor hat den!

Coscast ist übrigens eine Tochterfirma von Cosworth, nämlich deren Giesserei.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

c16v
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2003, 16:17
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von c16v »

Die Firma Cosworth wurde in den 60er Jahren

von den beiden

Ingenieuren Costin und Duckworth gegründet

zu "ehren" kammen sie mit dem in dieser Zeit umschlagbaren

V 8 Formel 1 Motor .

Cossi-Köpfe gabs 88/89 ,

dann die KS Köpfe 400/700 ,

93/94 wurden die Cossiköpfe noch mals aufgelegt.
Zuletzt geändert von c16v am 12.12.2005, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Braucht Tagsüber nicht zu arbeiten und Nachts nicht zu schlafen,,

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

c16v hat geschrieben:Die Firma Cosworth wurde in den 60er Jahren

von den beiden

Ingenieuren Costin und Dunworth gegründet

zu "ehren" kammen sie mit dem in dieser Zeit umschlagbaren

V 8 Formel 1 Motor .

Cossi-Köpfe gabs 88/89 ,

dann die KS Köpfe 400/700 ,

93/94 wurden die Cossiköpfe noch mals aufgelegt.
die köpfe können auch net mehr oder weniger als die ks...also total egal welcher drauf ist
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
faltdachcorsaA
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 13.01.2004, 05:59
Wohnort: württemberg

Beitrag von faltdachcorsaA »

das würd ich aber net sagen

ks400 kopf ist zu weich setzt sich mit der zeit
ks700 bekommt denn bekannten öl/wasserschaden
von cossi köpfe hab ich noch nichts der gleichen gehört

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

aber wie viele haben riesen-laufleistungen mit den ks-dingern... also als anfällig würde ich den xe so oder so nicht bezeichnen, ich halte das für eine überzogene sache, die sich durch blabla auf treffen und foren aufgeschaukelt hat. oder kennt ihr jemanden, der massive probleme mit ks hatte? also ich habe nen ks (weiß nich welchen) und der hat über 200tkm weg und ist noch voll in ordnung.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“